Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrerhinweise Im Display Des Kombi-Instruments; Bergabfahrassistent (Hdc) - Seat Ateca Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ateca:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um das Start-Stopp-System manuell
aus-/einzuschalten, drücken Sie die Taste
. Das Symbol in der Taste leuchtet bei
ausgeschaltetem System gelb.
Hinweis
Das System wird jedes Mal eingeschaltet,
wenn Sie den Motor während eines Halts be-
wusst abstellen. Der Motor startet erneut au-
tomatisch.
Fahrerhinweise im Display des Kombi-
Instruments
Start-Stopp-System ausgeschaltet.
Starten Sie den Motor manuell.
Der Fahrerhinweis erscheint, wenn bestimm-
te Bedingungen während der Stopp-Phase
nicht erfüllt sind und der Motor nicht wieder
durch das Start-Stopp-System gestartet wer-
den kann. Der Motor muss manuell angelas-
sen werden.
Start-Stopp-System Störung! Funk-
tion nicht verfügbar
Es liegt eine Störung im Start-Stopp-System
vor. Fahren Sie demnächst in eine Werkstatt
und lassen Sie die Störung beheben.
Fahrerassistenzsysteme

Bergabfahrassistent (HDC)

Beschreibung und Funktionsweise
3 Gilt für Fahrzeuge: 4Drive
Der Bergabfahrassistent begrenzt die Ge-
schwindigkeit bei starken Gefällen, indem
die vier Räder automatisch gebremst werden,
sowohl im Vorwärtsgang als auch im Rück-
wärtsgang. Da das Antiblockiersystem weiter-
hin aktiv ist, wird ein Blockieren der Räder
verhindert. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetrie-
be passt der Bergabfahrassistent die theore-
tisch mögliche Geschwindigkeit an, so dass
der Motor nicht unterhalb der Leerlaufdreh-
zahl gebremst wird.
Wird ein Gefälle mit unter 30 km/h befahren,
wird die Geschwindigkeit zwischen 2 km/h
und 30 km/h begrenzt. Der Fahrer kann nach
belieben die Geschwindigkeit innerhalb der
genannten Grenzen durch Betätigen des Gas-
oder Bremspedals erhöhen oder verringern.
In diesem Moment wird die Funktion unter-
brochen und ggf. anschließend wieder akti-
viert.
Voraussetzung ist jedoch, dass der Unter-
grund genügend Haftung aufweist. Aus die-
sem Grund kann der Bergabfahrassistent sei-
ne Funktion nicht erfüllen, wenn beispiels-
weise die Fahrbahn mit Gefälle vereist oder
rutschig ist.
Der Bergabfahrassistent ist verfügbar, wenn
im Display des Kombiinstruments die Anzei-
ge  erscheint.
Der Bergabfahrassistent greift unter folgen-
den Bedingungen automatisch ein:
Der Motor des Fahrzeugs ist in Betrieb.
Es ist der Fahrmodus Offroad gewählt
›››
Seite
229. Die Fahrgeschwindigkeit be-
trägt unter 30 km/h (im Display des Kombi-
instruments erscheint die Anzeige ).
Das Gefälle beträgt mindesten 10 % im
Vorwärtsgang und 9 % im Rückwärtsgang.
Weder das Brems- noch das Gaspedal wer-
den betätigt.
Der Bergabfahrassistent wird deaktiviert,
wenn das Gas- oder Bremspedal betätigt
wird, oder wenn das Gefälle unter 5 % be-
trägt. Die Funktion kann manuell im System
Easy Connect mittels der Taste
›››
Funktionstaste
Abb. 40
HDC
schaltet werden.
Kontrollleuchten
›››
in Warn- und Kontrollleuchten auf Sei-
te
113.
Leuchtet weiß
Der Bergabfahrassistent ist aktiv.
und der

ausge-
»
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis