Räder
Räder und Reifen
Allgemeines
Fahren Sie mit neuen Reifen während der
–
ersten 500 km besonders vorsichtig.
Überfahren Sie Bordsteine oder derglei-
–
chen nur langsam und möglichst im rech-
ten Winkel.
Prüfen Sie Ihre Reifen von Zeit zu Zeit auf
–
Beschädigungen (Stiche, Schnitte, Risse
und Beulen). Entfernen Sie Fremdkörper
aus dem Reifenprofil.
Lassen Sie defekte Räder oder Reifen sofort
–
ersetzen.
Schützen Sie Ihre Reifen vor Öl, Fett und
–
Kraftstoff.
Ersetzen Sie verlorengegangene Staubkap-
–
pen der Ventile umgehend.
Kennzeichnen Sie die Räder, bevor sie ab-
–
montiert werden, damit sie bei einer Wie-
dermontage die Laufrichtung beibehalten
können.
Lagern Sie abmontierte Räder bzw. Reifen
–
kühl, trocken und möglichst dunkel.
Räder
Neue Reifen
Neue Reifen haben zu Anfang noch nicht die
optimale Haftfähigkeit und sollten daher auf
den ersten 500 km mit mäßiger Geschwin-
digkeit und entsprechend vorsichtiger Fahr-
weise „eingefahren" werden. Das kommt
auch der Lebensdauer der Reifen zugute.
Aufgrund von Konstruktionsmerkmalen und
Profilgestaltung kann die Profiltiefe von Neu-
reifen - je nach Ausführung und Hersteller -
unterschiedlich ausfallen.
Versteckte Schäden
Schäden an Reifen und Felgen treten häufig
versteckt auf. Ungewohnte Vibrationen bzw.
einseitiges Ziehen des Fahrzeugs können ei-
nen Reifenschaden andeuten. Wenn Sie den
Verdacht haben, dass ein Rad beschädigt ist,
reduzieren Sie bitte sofort die Geschwindig-
keit. Überprüfen Sie die Reifen auf Beschädi-
gungen. Sind äußerlich keine Schäden er-
kennbar, fahren Sie bitte entsprechend lang-
sam und vorsichtig zum nächstgelegenen
Fachbetrieb, um Ihr Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ist die
Reifenflanke mit Pfeilen markiert. Die so an-
gegebene Laufrichtung sollten Sie unbedingt
einhalten. Dadurch werden die optimalen
Laufeigenschaften bezüglich Aquaplaning,
Haftvermögen, Geräusch und Abrieb sicher-
gestellt.
Zubehör nachrüsten
SEAT Betriebe sind darüber unterrichtet, wel-
che technischen Möglichkeiten der Um- bzw.
Nachrüstung von Reifen, Felgen und Radblen-
den bestehen.
Reifen-Lebensdauer
Abb. 206
Einbauort des Aufklebers für den
Reifenfülldruck.
»
287