Sym-
Zündung aus
Zündung ein
bol
Die Orientierungs-
Automatische Steu-
lichter „Coming ho-
erung des Abblend-
me" und „Leaving
lichts und des Tag-
home" können einge-
fahrlichts.
schaltet sein.
Standlicht einge-
Tagfahrlicht einge-
schaltet.
schaltet.
Abblendlicht abge-
Abblendlicht einge-
schaltet
schaltet.
Nebelscheinwerfer: Den Lichtschalter aus
den Positionen , oder heraus in die
erste Verrastung ziehen.
Nebelschlussleuchte: Den Lichtschalter
komplett aus den Positionen , oder
herausziehen.
●
Nebelleuchten ausschalten: Drücken Sie
den Lichtschalter oder drehen Sie ihn in Stel-
lung .
›››
in Stand- und Abblendlicht auf Sei-
te 137
›››
Seite 137
Grundsätzliches
Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 35
Blinker- und Fernlichthebel.
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechte Blinkleuchte: Parklicht rechts
1
(Zündung ausgeschaltet).
Linke Blinkleuchte: Parklicht links (Zün-
2
dung ausgeschaltet).
Fernlicht eingeschaltet: Die Kontrollleuch-
3
te leuchtet im Kombiinstrument.
Lichthupe: Leuchtet bei gedrücktem He-
4
bel. Kontrollleuchte leuchtet.
Zum Ausschalten Hebel in Grundstellung
bringen.
›››
in Blinkerhebel und Abblendlicht
auf Seite 138
›››
Seite 138
Warnblinklicht
Abb. 36
Instrumententafel: Schalter für die
Warnblinkanlage
Einschalten, wenn zum Beispiel:
Sie ein Stauende erreichen,
●
●
Sie einen Notfall haben,
Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen
●
Defekts ausfällt,
●
Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen
oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird.
›››
in Warnblinkanlage
Seite 142
›››
Seite 142
auf
25