Sicherungen können einen Brand und schwe-
re Verletzungen verursachen.
●
Niemals Sicherungen einbauen, die eine
höhere Absicherung besitzen. Sicherungen
nur durch Sicherungen gleicher Stärke (glei-
che Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher
Baugröße ersetzen.
●
Niemals Sicherungen reparieren.
●
Niemals Sicherungen durch einen Metall-
streifen, eine Büroklammer oder Ähnliches
ersetzen.
VORSICHT
Um Beschädigungen an der elektrischen
●
Anlage im Fahrzeug zu vermeiden, müssen
vor dem Wechseln einer Sicherung immer die
Zündung, das Licht und alle elektrischen Ge-
räte ausgeschaltet und der Fahrzeugschlüssel
aus dem Zündschloss gezogen sein.
●
Wenn eine Sicherung durch eine stärkere
Sicherung ersetzt wird, können Schäden auch
an anderer Stelle der elektrischen Anlage auf-
treten.
●
Geöffnete Sicherungskästen müssen vor
dem Eindringen von Schmutz und Nässe ge-
schützt werden, um Beschädigungen an der
elektrischen Anlage zu vermeiden.
Hinweis
●
Zu einem Gerät können mehrere Sicherun-
gen gehören.
98
Notsituationen
Mehrere Geräte können gemeinsam über
●
eine Sicherung abgesichert sein.
Fahrzeugsicherungen
Auf der Fahrerseite in der Instrumen-
Abb. 99
tentafel: Abdeckung des Sicherungskastens.
Im Motorraum: Abdeckung des Si-
Abb. 100
cherungskastens.
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 54
Sicherungen nur durch Sicherungen gleicher
Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck)
und gleicher Baugröße ersetzen.
Sicherungskasten unter der Instrumententa-
fel öffnen und schließen
Öffnen: Abdeckung nach unten aufklappen
●
›››
Abb.
99.
Schließen: Klappen Sie die Klappe nach
●
oben, bis sie einrastet.
Sicherungskasten im Motorraum öffnen
●
Öffnen Sie die Motorraumklappe
te
277.
●
Drücken Sie die Verriegelungslaschen, um
die Abdeckung des Sicherungskastens zu
›››
entriegeln
Abb.
100.
Abdeckung nach oben abnehmen.
●
●
Um die Abdeckung einzubauen, legen Sie
sie auf den Sicherungskasten. Die Verriege-
lungslaschen nach unten schieben, bis diese
hörbar einrasten.
Sicherungsbelegung im Fahrzeuginnenraum
Nr.
Verbraucher/Ampere
1
Adblue (SCR)
5
Gateway
6
Wählhebel automatisches Getriebe
Bedienteil für Klimaanlage/Heizung,
7
Heckscheibenheizung, Standheizung
›››
Sei-
30
5
5
10