Wenn Sie eine Taste bis zur ersten Stufe drü-
cken bzw. ziehen, öffnet oder schließt sich
das Fenster so lange, wie Sie die Taste betäti-
gen. Wenn Sie die Taste kurz bis zur zweiten
Stufe drücken bzw. ziehen, öffnet (Tieflaufau-
tomatik) oder schließt (Hochlaufautomatik)
sich das Fenster automatisch. Wenn Sie die
Taste betätigen, während sich das Fenster
öffnet oder schließt, bleibt das Fenster ste-
hen.
1)
Bei Fahrzeugen, die mit LED-Rückleuchten ausge-
stattet sich, schaltet sich auch das hintere Standlicht
ein.
Licht und Sicht
Licht und Sicht
Licht
Stand- und Abblendlicht
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 24
Länderspezifische gesetzliche Bestimmung
zum Gebrauch der Fahrzeugbeleuchtung be-
achten.
Für die richtige Scheinwerfereinstellung und
das richtige Fahrlicht ist immer der Fahrer
verantwortlich.
Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Bei abgezogenem Fahrzeugschlüssel und ge-
öffneter Fahrertür ertönen unter folgenden
Bedingungen Warntöne: dies erinnert Sie da-
ran, das Licht auszuschalten.
●
Bei eingeschaltetem Parklicht
te
138.
●
Lichtschalter in Stellung oder .
ACHTUNG
Das Standlicht oder Tagfahrlicht ist nicht hell
genug, um die Straße genügend auszuleuch-
ten und von anderen Verkehrsteilnehmern ge-
sehen zu werden.
Abblendlicht bei Dunkelheit, Niederschlag
●
und schlechter Sicht immer einschalten.
ACHTUNG
Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das
unsachgemäße Verwenden des Fernlichts
können andere Verkehrsteilnehmer ablenken
und blenden. Das kann Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen.
Immer darauf achten, dass die Scheinwer-
●
fer richtig eingestellt sind.
Tagfahrlicht
Für das Tagfahrlicht befinden sich separate
Leuchten in den Frontscheinwerfern. Beim
›››
Sei-
Einschalten des Tagfahrlichts erleuchtet die-
›››
1)
se Lichter
Das Tagfahrlicht schaltet sich immer dann
ein, wenn die Zündung eingeschaltet wird
und wenn sich der Schalter in der Position
.
»
137