5.9 REGULIERUNG DER HINTEREN STOSSDÄMPFER
•
Sie können die Vorspannung der Feder der hinteren
Stoßdämpfer einstellen. Diese passt das Verhalten des
Fahrzeugs je nach Belastung, Fahrweise und Eigenschaften
der Fahrbahn an.
•
Die Einstellung erfolgt, indem Sie mit dem mitgelieferten
Schlüssel die Nutmutter am unteren Teil der Stoßdämpfer
drehen (R - Abb. 32). Durch Drehen nach links erhöht sich die
1
Federkraft.
Es sind fünf Einstellpositionen vorgesehen:
2
1) Position eins: nur leichter Fahrer (bis zu 75 kg)
2) Position zwei: nur Fahrer
3) Position drei: Fahrer und Motorradkoffer
4) Position vier: Fahrer und Beifahrer
3
5) Position fünf: Fahrer, Beifahrer und Motorradkoffer.
4
5
6
38
ACHTUNG: Beide Stoßdämpfer auf den gleichen Wert einstellen:
Die Stabilität des Fahrzeugs könnte sonst beeinträchtigt wer-
den.
Wenn ein Beifahrer transportiert wird, spannen Sie die
Feder der Stoßdämpfer auf Position „4" vor.
Wir empfehlen den Gebrauch eines Handschuhs, um
während der Einstellung Abschürfungen zu vermeiden.
5.10 LEERLAUF-REGULIERUNG
•
Das Minimum des Vergasers muss immer dann eingestellt
werden, wenn der Motor-Leerlauf unregelmäßig erscheint.
• Für eine korrekte Kontrolle den Motor anlassen und warm lau-
fen lassen, bis die normale Betriebstemperatur erreicht ist;
dann bei Mindestdrehzahl laufen lassen und die Drehzahl
kontrollieren.
•
Den Gashebel einige Male auf- und zudrehen, um zu überprü-
fen, ob die Mindestdrehzahl stabil bleibt.
•
Die korrekte Einstellung ist bei einem MALAGUTI-Vertrags-
händler durchführen zu lassen
5.11 NACHSTELLUNG DES GASDREHGRIFFSPIELS
•
Kontrollieren Sie, ob der Leerhub des Gasdrehgriffs 1-3 mm
beträgt (am Lenkerende gemessen). Etwaige Einstellungen
R
sind bei einem MALAGUTI-Vertragshändler durchführen zu
lassen.
Fig. 32
DEUTSCH