Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
ZWEIRÄDER
PHANTOM F 12 MAX
WERKSTATTHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Malaguti PHANTOM F 12 MAX

  • Seite 1 ZWEIRÄDER PHANTOM F 12 MAX WERKSTATTHANDBUCH...
  • Seite 3 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER VORWORT KAPITEL INHALTSVERZEICHNIS DEMONTAGE VORWORT Batterie Anmerkungen zur Benutzung Helmfach Verwendete Abkürzungen Haltegriffabdeckung Allgemeine Betriebsnormen Hinterer Griff Verwendete Symbole Sattelschloss DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN Rückleuchten Technische Daten Hinterer Blinker Auspacken Kennzeichenbeleuchtung Äußerliche Kontrolle Kennzeichenhalterung Angaben zur Identifizierung Seitenverkleidungen VIN-Schild Hintere Radverkleidung...
  • Seite 4: Zweiräder

    Informationen wurden uns von dem Motorhersteller übermittelt; Daher sind wir nicht für etwaige Fehler, Auslassungen, usw... verantwortlich. Die Firma MALAGUTI behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen, ohne dass sie dazu ver- pflichtet wäre, dies vorzeitig anzukündigen. Für jegliche Anfragen, weitere Informationen usw. wenden Sie sich bitte an den Kundendienstservice der Malaguti SpA.
  • Seite 5 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER VORWORT KAPITEL HINWEISE ZUM NACHSCHLAGEN SEITENAUFBAU Kapitel Abschnittstitel Seite Nr. Datum der Auflage (RECHTE SEITE) GEÄNDERTE SEITEN • Diejenige Seite, welche Änderungen unterzogen wurde, wird mit derselben Seitennummer wie die Seite der vorhergehenden Ausgabe, gefolgt vom Buchstaben M, versehen. Im die Auflage betreffenden Kästchen wird hingegen deren neues Datum eingetragen.
  • Seite 6: Verwendete Abkürzungen

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER VORWORT KAPITEL VERWENDETE ZEICHEN • Für eine schnelle und sinnvolle Lektüre wurden Symbole (S. 9) verwendet, welche auf Situationen hinwei- sen, bei denen maximale Aufmerksamkeit geboten ist und die praktische Ratschläge oder einfache Informatio- nen liefern. • Diese Symbole können folgendermaßen platziert sein: Neben einem Text (beziehen sich also nur auf diesen Text), neben einer Abbildung (beziehen sich auf das veranschaulichte Objekt und auf den zugehörigen Text), oder in der Kopfzeile der Seite (beziehen sich auf alle auf dieser Seite behandelten Themen).
  • Seite 7: Empfehlungen

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER VORWORT KAPITEL Legen Sie das Werkzeug niemals auf das Fahrzeug oder an verborgene bzw. schwer zugängliche Stellen. • Halten Sie den Arbeitsplatz aufgeräumt und sauber. • Beginnen Sie beim Festziehen der Schrauben und Muttern mit denjenigen, welche den größeren Durchmes- ser haben beziehungsweise weiter innen positioniert sind.
  • Seite 8 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER VORWORT KAPITEL Niemals und aus keinem Grund mit offenem Feuer arbeiten. Keine offenen Behälter oder solche, die zur Aufnahme von Benzin ungeeignet sind, in Durchgangsposi- tionen oder in der Nähe von Hitzequellen usw. stehen lassen. Verwenden Sie kein Benzin als Reinigungsmittel für die Säuberung des Kraftrades oder des Werkstatt- fußbodens.
  • Seite 9: Verwendete Zeichen

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER VORWORT KAPITEL VERWENDETE ZEICHEN ACHTUNG! Warnhinweise und Informationen, die sich auf die Sicherheit des Kraftradfahrers (des Kraftradbenutzers) und die Unversehrtheit des Kraftrads selbst beziehen. ACHTUNG! Beschreibungen, die sich auf Eingriffe mit Gefahren für den Wartungstechniker, den Reparaturtechniker sowie son- stiges Werkstattpersonal oder Fremdpersonen, die Umwelt, das Kraftrad und die Werkstattausrüstungen beziehen.
  • Seite 10: Technische Daten

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL TECHNISCHE DATEN 125 cc Modelltyp: 200 cc Maße: 1980 mm Maximale Länge 760 mm Maximale Breite Maximale Höhe 1210 mm 1280 mm Radstand 1400 mm 1410 mm Gewicht: Nach Gängen 139 Kg 143 Kg 170 Kg Maximallast...
  • Seite 11 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL 125 cc 200 cc Antrieb: Automatischer Drehmomentwandler mit Keilriemen mit einheitlicher Geschwindigkeit Primäres Untersetzungssystem mit Zahnradgetriebe Kupplung Automatische Trocken-Fliehkraftkupplung Reifen: ohne Luftkammer Vorn 130/70-13 57P 130/70-13 57S Hinten 130/60-18 63P 140/60-13 63S Reifendruck (Raumtemp.): 2,3 bar Vorn...
  • Seite 12: Auspacken

    F.2i VIN-SCHILD Das Schild mit der VIN-Nummer des Fahrzeugs ist an der rechten Fahrzeugseite oben unter dem Schutz- schild angebracht (C – F.3i). MARCHIO DI FABBRICA: MALAGUTI S.P.A. 1 - --------------------- CATEGORIA DEL VEICOLO: (*) 2 - --------------------- 3 - ---------------------...
  • Seite 13: Identifikation Der Wichtigsten Bauteile

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL IDENTIFIKATION DER WICHTIGSTEN BAUTEILE (Links) Digitales Armaturenbrett Kontaktschlüsselschalter Vorderes Kartenfach Vorderer Scheibenbremssattel Vergaser Hintere Richtungsanzeiger Hinterer Scheinwerfer Nummernschildhalter Luftfilter Sattelschloss Linker Rückspiegel Beifahrergriff Verstellbare Stoßdämpfer F.5i IDENTIFIKATION DER WICHTIGSTEN BAUTEILE (Rechts) Spiegel rechts 15a.
  • Seite 14: Steuervorrichtungen

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL STEUERVORRICHTUNGEN Steuervorrichtungen rechts Vorderer Bremshebel Gegengewicht Handgriff des Gashebels MODE-Knopf Vorderer Bremsöltank Elektrischer Anlassschalter Scheinwerferschalter Notschalter, Motorabstellung Steuervorrichtungen links Hinterer Bremsöltank F.7i Fernscheinwerferhebel „Flash“ Vorderer Bremshebel Gegengewicht Scheinwerferschalter Schalter Richtungsanzeiger Signalhupenschalter F.8i ANLASSSCHALTER/SCHLÜSSEL F.9i •...
  • Seite 15 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL STÄNDER Stellen Sie sicher, dass der Mittelständer (A – F.10i) und der Seitenständer (B – F.10i) einwandfrei befestigt und beweglich sind. Es ist außerdem empfehlenswert, regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Zugfeder zu kon- trollieren.
  • Seite 16 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL REIFENDRUCKKONTROLLE Der Reifendruck darf ausschließlich am kalten Reifen kontrolliert und reguliert werden. (psi) (33,4) (33,4) (33,4) (33,4) F.12i KRAFTSTOFFTANK Öffnen Sie die Klappe (A – F.13i) mithilfe des Zündschlüssels, schrau- ben Sie den Deckel (B – F.13i) ab und füllen Sie den Tank. Entfernen Sie nach Beendigung des Tankvorgangs umgehend eventuelle Ben- zinrückstände vom Motorrad.
  • Seite 17: Kühlflüssigkeit

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL KÜHLFLÜSSIGKEIT KONTROLLE Um an den Tank mit der Kühlflüssigkeit (1 – F.14i), welche der Motorkühlung dient, zu gelangen, entfer- nen Sie den Deckel, indem Sie die Schraube (A - F.14i) lösen. Prüfen Sie den Stand der Kühlflüssigkeit mit kaltem Motor, da der Pegel je nach Motortemperatur schwankt.
  • Seite 18 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL MOTORÖL 200 cc KONTROLLE Stellen Sie den Scooter auf dem Mittelständer auf einer ebenen Oberfläche ab. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn warm laufen, bis er die Betriebstemperatur erreicht. Schalten Sie den Motor ab und warten Sie etwa 5÷10 Mi- nuten, bis das Öl in die Wanne fließt.
  • Seite 19 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL GETRIEBEÖL 125 cc KONTROLLE Stellen Sie den Scooter auf den Ständer. Stellen Sie eine Ölwanne unter die Motorschutzabdek- kung, entfernen Sie die Füllschraube (A – F.19i) und den Ablassstutzen für die Ölreinigung (B – F.20i), schrauben Sie den Ablassstutzen wieder an und füllen Sie das Kurbelgehäuse erneut mit dem empfohlenen Öl.
  • Seite 20: Regulierung Der Leerlaufdreh- Zahl

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL BREMSÖL KONTROLLE Die (Sicht-) Kontrolle erfolgt über den Tankanzeiger (S): (A – F.23i – Vorderbremse) (B – F.24i – Rückbremse) mit dem Scooter in ebener und vollkommen vertikaler Position. Der Ölpegel ist einwandfrei, wenn er 3 mm über dem unteren Grenzbereich der Anzeige liegt.
  • Seite 21: Regulierung Des Stoßdämpfers

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL REGULIERUNG DES STOßDÄMPFERS Die vorderen Stoßdämpfer verfügen über eine Vorrich- tung zur Regulierung der Federvorspannung, dank de- rer das Verhalten des Scooters an die jeweilige Last, die Lenkungsart und die Streckenverhältnisse angepasst werden kann.
  • Seite 22: Überprüfung Der Rahmenabmessungen

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DAS MOTORRAD KENNEN LERNEN KAPITEL ÜBERPRÜFUNG DER RAHMENABMESSUNGEN Sollte infolge eines Unfalls mit dem Motorrad der Verdacht bestehen, dass sich der Rahmen, wenn auch nur leicht, verzogen haben könnte, müssen vor jedem anderen Reparatur- und Instandsetzungseingriff die Rahmenab- messungen überprüft werden.
  • Seite 23 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DER VORDEREN LENKERABDECKUNG Lösen Sie die mittlere Schraube (V1 - F.1), nach- dem Sie die entsprechende Abdeckung (A – F.1b) entfernt haben. F. 1 F. 1/b Lösen Sie die seitlichen Schrauben (V4 – F.2). F.
  • Seite 24 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES ARMATURENBRETTS • (Bauen Sie die vordere Lenkerabdeckung aus) Ziehen Sie den Stecker (B – F.4) durch Druck auf die Feder (A - F.4) heraus. Lösen Sie die Schrauben (V4 – F.4) und entfer- nen Sie das Armaturenbrett definitiv von der vor- deren Lenkerabdeckung.
  • Seite 25: Ausbau Der Linken Steuervorrichtung

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES LENKERSCHUTZES • (Bauen Sie die vordere Lenkerabdeckung aus) Lösen Sie die Schrauben (V5 – F.6). F. 6 AUSBAU DER LINKEN STEUERVORRICHTUNG • (Bauen Sie die vordere Lenkerabdeckung aus) Lösen Sie die Schraube (V – F.7) und entfernen Sie das Gegengewicht.
  • Seite 26 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU RECHTE STEUERVORRICHTUNG 125 cc VERSION 125 cc • (Bauen Sie die vordere Lenkerabdeckung aus) Trennen Sie den Öffnungsantrieb (A – F.8) und den Schließantrieb (B - F.8) der Gassteuerung. Lösen Sie die Schraube (V – F.8) und entfernen Sie das Gegengewicht.
  • Seite 27: Ausbau Des Vorderen Schutzblechs

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES VORDEREN SCHUTZBLECHS Lösen Sie die vorderen Schrauben (V2 – F.10) so- wie die hinteren Schrauben (V2a – F.10) und ent- fernen Sie das Schutzblech, indem Sie es vorsich- tig, ohne es zu zerkratzen, zwischen der Gabel hindurchführen.
  • Seite 28: Verschleißkontrolle Der Bremsbeläge

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL VERSCHLEIßKONTROLLE DER BREMSBELÄGE VORN • Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit auch den Zustand der Bremsscheiben. Ebnen Sie die Scheiben, falls sie Rillen oder anormale Abnut- zungen aufweisen. Im Falle starker Beschädigungen oder einer Dik- ke unter 2 mm sind die Scheiben zu ersetzen. AUSTAUSCH DES VORDEREN BREMSSATTELS Leeren Sie den öldynamischen Kreislauf vollstän- dig und geben Sie die Flüssigkeit in einen für die...
  • Seite 29: Ausbau Des Vorderrads

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES VORDERRADS • (Bauen Sie den Drehzahlsensor und den vor- deren Bremssattel aus) ACHTUNG!!! Bevor Sie mit dem Ausbau fortfahren, stützen Sie den Rahmen in der Mitte ab, um das Fahrzeug am Umkippen zu hindern.
  • Seite 30: Ausbau Des Vorderen Schutzschildes

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES VORDEREN SCHUTZSCHILDES • (Bauen Sie das Vorderrad und das vordere Schutzblech aus) Entfernen Sie manuell die mittelere Abdeckung im Beinschutz (achten Sie darauf, die Federn nicht zu beschädigen). Achtung!!! Symmetrischer Vorgang. F.17 Lösen Sie die Schrauben (V10 – F.18). F.18 Lösen Sie die Schraube (V –...
  • Seite 31: Ausbau Der Vorderen Scheinwerfer

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Trennen Sie die beiden Stecker (A-B – F.20) der vorderen Scheinwerferverkabelung. Entfernen Sie den Schutzschild, indem Sie ihn vorsichtig, ohne ihn zu zerkratzen, zwischen der Gabel hindurchführen. Legen Sie den Schutzschild so ab, dass die lak- kierte Fläche nach oben zeigt.
  • Seite 32: Ausbau Der Vorderen Blinker

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Bauen Sie die eingepressten Lampenfassungen (A – F.23) aus, um an die Birnen der Positionslichter zu gelangen. F.23 Um die gesamte vordere Lichtanlage auszubauen, lösen Sie die Schrauben (V2 – F.24) und den Knopf zur Lichtregulierung (A – F.24). Achtung!!! Setzen Sie beim Wieder- einbau des Regulierungsknopfes alle Einzelteile in der richtigen Reihenfol-...
  • Seite 33: Ausbau Des Vorderen Lichtanlagen- Schutzes

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES VORDEREN LICHTANLAGEN- SCHUTZES Achtung!!! Es ist nicht notwendig, den Schutzschild auszubauen. Er kann auf das zuvor mit einem Schramm- schutz versehene Schutzblech ge- stützt werden. Lösen Sie die Schrauben (V4 – F.26) und entfer- nen Sie die Schutzvorrichtung.
  • Seite 34 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL SIGNALHUPE Achtung!!! Es ist nicht notwendig, den Schutzschild auszubauen. Er kann auf das zuvor mit einem Schramm- schutz versehene Schutzblech ge- stützt werden. Lösen Sie die Schraube (V – F.28) und trennen Sie die Kabel. Achtung!!! Setzen Sie beim Wieder- einbau alle Einzelteile in der richti- gen Reihenfolge ein.
  • Seite 35: Ausbau Des Beifahrersattels

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Lösen Sie die Muttern (D2 – F.31), entfernen Sie den Sattel und stellen Sie ihn mit der gepolster- ten Seite nach oben gerichtet ab. F.31 AUSBAU DES BEIFAHRERSATTELS Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.32) und entfer- nen Sie den Beifahrersattel, indem Sie ihn nach vorne ziehen.
  • Seite 36: Ausbau Der Batterie

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Trennen Sie das Kabel vom Schloss, indem Sie die Feder aushaken (A – F.34). F.34 AUSBAU DER BATTERIE (Bauen Sie den Beifahrersattel aus) • Trennen Sie die Kabel (A-B – F.35) von den ent- sprechenden Klemmen. Heben Sie die Batterie zunächst vorsichtig an und trennen Sie sie vom Entlüftungsschlauch (C –...
  • Seite 37 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.37). Heben Sie das Helmfach an und ziehen Sie die Batteriekabel (A-B – F.37), den Entlüftungs- schlauch (C – F.37) und das Kabel des Sattelblocks heraus. Achtung!!! Achten Sie beim Wieder- einbau darauf, den Entlüftungs- schlauch, die Batteriekabel und das Kabel des Sattelblocks in die entspre-...
  • Seite 38: Ausbau Der Haltegriffabdeckung

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DER HALTEGRIFFABDECKUNG (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel und • das Helmfach aus) Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.39) und entfer- nen Sie die Abdeckung, indem Sie sie nach vorne ziehen und aushaken. F.39 AUSBAU DES HINTEREN HALTEGRIFFS (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das...
  • Seite 39: Ausbau Der Hinteren Scheinwerfer

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DER HINTEREN SCHEINWERFER • (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das Helmfach, die Haltegriffabdeckung und den hin- teren Haltegriff aus) Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.42). Durchtrennen Sie die Schelle (A – F.42) und tren- nen Sie den Stecker (B –...
  • Seite 40: Ausbau Der Nummernschildleuchte

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DER NUMMERNSCHILDLEUCHTE Lösen Sie die Schraube (V – F.45). Ziehen Sie die Lampenfassung ohne die Kabel zu beschädigen aus ihrem Sitz, um an die Birne zu gelangen. Achtung!!! Führen Sie eine Funktions- prüfung durch, bevor Sie die ausge- bauten Teile wieder einbauen.
  • Seite 41: Ausbau Der Radverkleidung

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL ZUGANGSMÖGLICHKEITEN DANK DES AUSBAUS DER RECHTEN SEITENVERKLEIDUNG Folgende Bauteile können dank der ausgebauten Seitenverkleidung erreicht werden: • Regler (A) • Steuereinheit (B) • Massen (C) F.48 AUSBAU DER RADVERKLEIDUNG (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das •...
  • Seite 42 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES HINTEREN RÜCKSTRAHLERS Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.51) und ziehen Sie den Rückstrahler Richtung Außenseite. F.51 AUSBAU DES ENDSTÜCKS (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das • Helmfach, die Haltegriffabdeckung und den hin- teren Haltegriff aus) Lösen Sie die Schrauben (V2 –...
  • Seite 43 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL ZUGANGSMÖGLICHKEITEN DANK DES AUSBAUS DES HINTEREN ENDSTÜCKS Folgende Bauteile können dank des ausgebauten hinteren Endstücks erreicht werden: • Startrelais 1 (A) • Startrelais 2 (B) • Warnlicht (C - Nur 125 cc) • Benzinpumpe (D) F.54 AUSBAU DES STARTRELAIS 1/2 (Bauen Sie die Seitenverkleidungen und die hin-...
  • Seite 44 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES WARNLICHTS 125 cc NUR VERSION 125 cc (Bauen Sie die Seitenverkleidungen und die hin- • tere Radverkleidung aus) Trennen Sie den Stecker (A – F.56) und lösen Sie das Warnlicht vom Rahmen. F.56 AUSBAU DES REGLERS 125 cc VERSION 125 cc...
  • Seite 45: Ausbau Der Steuereinheit

    F.57 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DER STEUEREINHEIT 125 cc VERSION 125 cc (Bauen Sie die Seitenverkleidungen und die hin- • tere Radverkleidung aus) Durchtrennen Sie die Schelle und trennen Sie den Stecker (A – F.59). F.59 Ziehen Sie die Steuereinheit aus der Gummiver- 125 cc kleidung (G –...
  • Seite 46: Ausbau Der Benzinsonde

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.62). 200 cc Achtung!!! Das Warnlicht ist Bestand- teil der Steuereinheit. F.62 AUSBAU DER BENZINSONDE (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel und • das Helmfach aus) Ziehen Sie den Stecker (A - F.63) und durchtren- nen Sie die Kabelschellen.
  • Seite 47: Ausbau Der Strebe

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DER STREBE Stellen Sie das Motorrad auf den Mittelständer. Entfernen Sie die Gummimatte auf dem Trittbrett (A – F.65). Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.65/b). F.65 F.65/b Lösen Sie die Schraube (V – F.66). F.66 Lösen Sie die Schraube (V –...
  • Seite 48 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES TRITTBRETTS 125 cc VERSION 125 cc (Bauen Sie die Seitenverkleidungen, die hinte- • re Radverkleidung und die Strebe aus) Lösen Sie die Schrauben (V3 – F.68) auf beiden Seiten. F.68 Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.69), um das Tritt- 125 cc brett vom Sekundärluftventil zu befreien.
  • Seite 49: Ausbau Des Beinschutzes

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES TRITTBRETTS 200 cc VERSION 200 cc (Bauen Sie die Seitenverkleidungen, die hinte- • re Radverkleidung und die Strebe aus) Lösen Sie die Schrauben (V3 – F.71) auf beiden Seiten. F.71 Öffnen Sie die Tankklappe (A – F.72), schrauben 200 cc Sie den Deckel (T –...
  • Seite 50 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Lösen Sie die Schraube (V – F.74) unter der Schutz- abdeckung. Achtung!!! Symmetrischer Vorgang. F.74 Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.75) des Taschen- hakens. F.75 Entfernen Sie den Deckel (A – F.76) des Kontakt- schlüsselschalters, indem Sie ihn um 1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 51 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL ZUGANGSMÖGLICHKEITEN DANK DES AUSBAUS DER STREBE, DES TRITTBRETTS UND DES BEINSCHUT- Folgende Bauteile können dank des Ausbaus der Strebe, des Trittbretts und des Beinschutzes erreicht werden: • 15 A-Sicherung des Aufladegeräts (A) • Schutzschaltung Seitenständer (B) •...
  • Seite 52: Ausbau Der Benzinpumpe

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES BENZINFILTERS (Bauen Sie die Seitenverkleidungen, die hinte- • re Radverkleidung, die Strebe und das Trittbrett aus) ACHTUNG!!! Stellen Sie sicher, dass der Tank leer ist. Lockern Sie die Schelle (A – F.78) sowie die Schelle (B –...
  • Seite 53: Ausbau Des Kühlers

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES KÜHLERS 125 cc VERSION 125 cc (Bauen Sie den Schutzschild aus) • ACHTUNG!!! Leeren Sie den Kühler zunächst, in- dem Sie einen ausreichend großen Behälter unter ihm platzieren, die Schlauchschelle (A – F.81) öffnen und den Schlauch aus dem Anschlussstück ziehen.
  • Seite 54 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Entfernen Sie die beiden Schläuche, indem Sie 125 cc die entsprechenden Schellen (A/B – F.84) lösen. F.84 Befreien und entfernen Sie die Stützplatte des 125 cc Kühlers, indem Sie die Schrauben (V2 – F.85) lö- sen.
  • Seite 55 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES KÜHLERS 200 cc VERSION 200 cc (Bauen Sie den Schutzschild aus) • ACHTUNG!!! Leeren Sie den Kühler zunächst, in- dem Sie einen ausreichend großen Behälter unter ihm platzieren, die Schlauchschelle (A – F.86) öffnen und den Schlauch aus dem Anschlussstück ziehen.
  • Seite 56 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Entfernen Sie die beiden Schläuche, indem Sie 200cc die entsprechenden Schellen (A/B – F.89) lösen. F.89 Befreien und entfernen Sie die Stützplatte des 200cc Kühlers, indem Sie die Schrauben (V2 – F.90) lö- sen. Ziehen Sie den Kühler von unten heraus. F.90 KÜHLERLÜFTER (Bauen Sie den Kühler aus)
  • Seite 57: Ausbau Der Hinteren Stoßdämpfer

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DER HINTEREN STOßDÄMPFER 125 cc VERSION 125 cc ACHTUNG!!! Bevor Sie mit dem Ausbau fortfahren, stützen Sie den Rahmen in der Mitte ab, um das Fahrzeug am Umkippen zu hindern. Um den linken Stoßdämpfer auszubauen, lösen Sie den oberen Bolzen (A –...
  • Seite 58 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES LUFTFILTERKASTENS 125 cc VERSION 125 cc (Bauen Sie das Helmfach aus) • Öffnen Sie die Schelle (A – F.95) und trennen Sie das Dampfrücklaufrohr (B – F.95). F.95 Lösen Sie die Schelle (A – F.96) und trennen Sie 125 cc das Saugrohr.
  • Seite 59 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Lösen Sie die Schraube (V – F.98) und ziehen Sie 125 cc den Filterkasten mitsamt Stutzen heraus. F.98 AUSBAU DES LUFTFILTERKASTENS 200 cc VERSION 200 cc (Bauen Sie das Helmfach aus) • Öffnen Sie die Schelle (A – F.99) und trennen Sie das Dampfrücklaufrohr (B –...
  • Seite 60: Ausbau Des Auspuffs

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.101) und ziehen 200 cc Sie den Filterkasten heraus. F.101 AUSBAU DES AUSPUFFS 125 cc VERSION 125 cc ACHTUNG!!! Stellen Sie sicher, dass der Auspuff kalt ist, bevor Sie mit dem Ausbau fortfah- ren.
  • Seite 61 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Hinweise zur Zerlegung der Einzelteile der Aus- 125 cc puffanlage können Sie der Darstellung in F.104 ent- nehmen. Achtung!!! Ersetzen Sie beim Wieder- einbau des Auspuffs das Einzelteil G. F.104 AUSBAU DES AUSPUFFS 200 cc VERSION 200 cc ACHTUNG!!! Stellen Sie sicher, dass der Auspuff kalt...
  • Seite 62: Ausbau Des Hinteren Schutzblechs

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Hinweise zur Zerlegung der Einzelteile der Aus- 200 cc puffanlage können Sie der Darstellung in F.107 ent- nehmen. Achtung!!! Ersetzen Sie beim Wieder- einbau des Auspuffs das Einzelteil G. F.107 AUSBAU DES HINTEREN SCHUTZBLECHS 125 cc VERSION 125 cc (Bauen Sie den Auspuffschacht aus) •...
  • Seite 63: Ausbau Des Getriebekühlstutzens

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES GETRIEBEKÜHLSTUTZENS 125 cc VERSION 125 cc (Bauen Sie die Strebe aus) • Lösen Sie die Schrauben (V3 – F.110). Durchtrennen Sie die Schelle (A – F.110) und zie- hen Sie den Stutzen heraus. F.110 AUSBAU DES GETRIEBEKÜHLSTUTZENS 200 cc...
  • Seite 64: Verschleißkontrolle Der Bremsbeläge Hinten

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES HINTEREN BREMSSATTELS 200 cc VERSION 200 cc (Bauen Sie den Auspuff aus) • Lösen Sie die Schrauben (V2 – F.113). Lösen Sie die Hydraulikantriebsschraube (V – F.113) und entfernen Sie das Rohr vom Bremssat- tel.
  • Seite 65: Ausbau Des Hinterrads

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES HINTERRADS VERSION 125 cc (Bauen Sie den Auspuff, das hintere Schutz- • blech und den hinteren Bremssattel aus) ACHTUNG!!! 125 cc Bevor Sie mit dem Ausbau fortfahren, stützen Sie den Rahmen in der Mitte ab, um das Fahrzeug am Umkippen zu hindern.
  • Seite 66: Ausbau Der Hinteren Bremsscheibe

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DER HINTEREN BREMSSCHEIBE (Bauen Sie das Hinterrad aus) • Lösen Sie die Schrauben (V6 – F.117). Achtung!!! Ersetzen Sie beim Wieder- einbau immer die Schrauben und verwenden Sie stets Schraubensiche- rungen. F.117 125 cc AUSBAU DES MOTORS VERSION 125 cc (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das...
  • Seite 67 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Lösen Sie die Schelle (B – F.120) und entfernen 125 cc Sie die Druckleitung des Kühlers (A - F.120). F.120 Lösen Sie die Schelle (B – F.121) und entfernen Sie die Rückleitung des Kühlers (A – F.121). 125 cc F.121 Trennen Sie die Schwungradanschlüsse (A –...
  • Seite 68 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Trennen Sie den Faston-Stecker (A – F.123) und 125 cc den Schlauch der Benzinpumpe (B – F.123). F.123 Befreien Sie den Vergaser vom Motor, indem Sie die Schrauben (V2 – F.124) lösen, und befestigen 125 cc Sie ihn am Rahmen.
  • Seite 69 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Lösen Sie die Mutter (A – F.126). 125 cc F.126 Ziehen Sie den Zapfen heraus (B – F.127). 125 cc Nehmen Sie den Motor von hinten heraus. F.127 AUSBAU DES MOTORS 200 cc VERSION 200 cc (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das •...
  • Seite 70 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Entfernen Sie den Stecker (A – F.129) von der 200 cc Schwungradabdeckung. F.129 Befreien Sie den hinteren linken Stoßdämpfer, in- 200 cc dem Sie den Bolzen (A – F.130) lösen. Sie können den Stoßdämpfer auch befreien, indem Sie die Schrauben (V2 –...
  • Seite 71 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL Entfernen Sie das Rohr (A – F.132). 200 cc Befreien Sie den Vergaser vom Motor, indem Sie die Schrauben (V3 – F.132) lösen, und befestigen Sie ihn am Rahmen. F.132 Lösen Sie die Schelle (B – F.133) und entfernen 200 cc Sie die Rückleitung des Kühlers (A –...
  • Seite 72 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Ziehen Sie den Zapfen (B – F.135) heraus und ent- 200 cc nehmen Sie den Motor von hinten. F.135 AUSBAU DES MITTELSTÄNDERS 125 cc VERSION 125 cc ACHTUNG!!! Bevor Sie mit dem Ausbau fortfahren, stützen Sie den Motor ab, um ihn am Umkippen zu hindern.
  • Seite 73: Ausbau Des Seitenständers

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DES MITTELSTÄNDERS 200 cc VERSION 200 cc ACHTUNG!!! Bevor Sie mit dem Ausbau fortfahren, stützen Sie den Motor ab, um ihn am Umkippen zu hindern. Entfernen Sie die Doppelfeder (A – F.138). Lösen Sie die Mutter (B – F.138), ziehen Sie den Zapfen heraus und entfernen Sie den Ständer.
  • Seite 74: Ausbau Der Motorbefestigungsplatte

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL Trennen Sie die Verkabelung (A – F.141) und durch- trennen Sie die Kabelschellen. F.141 125 cc AUSBAU DER MOTORBEFESTIGUNGSPLATTE VERSION 125 cc (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das • Helmfach, die Haltegriffabdeckung, den hinte- ren Haltegriff, die Seitenverkleidungen, das Endstück und die Strebe aus) ACHTUNG!!!
  • Seite 75 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU DER MOTORBEFESTIGUNGSPLATTE 200 cc VERSION 200 cc (Bauen Sie den Sattel, den Beifahrersattel, das • Helmfach, die Haltegriffabdeckung, den hinte- ren Haltegriff, die Seitenverkleidungen, das Endstück und die Strebe aus) ACHTUNG!!! Bevor Sie mit dem Ausbau fortfahren, stützen Sie den Motor ab, um ihn am Umkippen zu hindern.
  • Seite 76: Ausbau Des Lenkers

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL AUSBAU DES LENKERS (Bauen Sie die vordere Lenkerabdeckung, den • Schutzschild sowie rechts und links die Steu- ervorrichtungen aus) Lösen Sie die Schraube (V – F.147) und durch- trennen Sie die Kabelschellen. Ziehen Sie den Lenker von oben heraus. F.147 AUSBAU DER GABEL (Bauen Sie den Lenker, den Schutzschild, das...
  • Seite 77: Ausbau Von Schaft Und Radhalter

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER ABMONTIERUNG KAPITEL AUSBAU VON SCHAFT UND RADHALTER (Bauen Sie den Schutzschild, das Vorderrad, • das vordere Schutzblech und den vorderen Bremssattel aus.) Lockern Sie die Schraube (V – F.150) und heben Sie den Schaft einige Millimeter an. Entfernen Sie mithilfe eines Schraubenziehers den Spannring (A –...
  • Seite 78 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER DEMONTAGE KAPITEL GABELÖLWECHSEL Stellen Sie das Motorrad auf den Mittelständer. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter den Radhalter, entfernen Sie die Schraube (V – F.153) und lassen Sie so viel Öl wie möglich abfließen. Bauen Sie Schafte und Radhalter aus und drehen Sie sie um, damit das restliche Öl abfließen kann.
  • Seite 79: Anzugsmomente Bei Zweirädern

    - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER MONTAGE KAPITEL ANZUGSMOMENTE BEI ZWEIRÄDERN 125 cc 200 cc FESTGEZOGENE KOPPLUNG Kg*m Kg*m Zapfen Vorderrad Vorderer Bremssattel Klemme Lenker Lenkerbefestigung Lenkersatz 14.0 14.0 Anschluss Auspuff an der Schwinge Vordere Schwinge Zapfen Motorrad Zapfen Motoranschluss Hinterer Bremssattel Hinterrad 10.0 10.0 Oberer Stoßdämpfer...
  • Seite 80 - ZWEIRÄDER ZWEIRÄDER MONTAGE KAPITEL 05.03 SEITE AUFLAGE DURCHTRENNUNG 4...

Inhaltsverzeichnis