HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT FÜR DIE VERWENDUNG MIT BALLASTEN
Die Sicherheitshinweise weisen auf einige Richtlinien hin, die das
Personal (Fahrer und Bediener) während der Mensch-Maschine-
Interaktion einzuhalten hat.
– NUR die erforderliche Menge Ballast symmetrisch installieren, um ein kor-
rektes Gleichgewicht der Maschine herzustellen.
– Damit die Maschine ausbalanciert ist auf beiden Seiten die gleiche Menge an
Ballasten installieren.
– Sollte als Ballastbeschwerung der Maschine Flüssigkeit in den Reifen ver-
wendet werden, darf dieser Eingriff AUSSCHLIESSLICH von erfahrenem
Personal vorgenommen werden.
In der kalten Jahreszeit ein angemessenes Frostschutzmittel verwenden,
damit die Flüssigkeit in den Reifen nicht gefriert.
– Vorne die Ballaste anbringen, um die Stabilität zu garantieren, wenn schwere
und lange austauschbare Arbeitsgeräte an die Maschine angebaut sind.
– Die Ballaste STETS abmontieren, wenn die Anbaugeräte abgekoppelt
werden, damit die Stabilität der Maschine nicht verändert wird.
Wenn an der Maschine der Ballast installiert, jedoch das Gerät abgekoppelt
ist, wird es instabil, die Reifen nutzen sich zu schnell ab und es wird mehr
Kraftstoff verbraucht.
Fehlanwendungen
Die aufgelisteten Verbote stellen die häufigsten Fehlanwendungen
dar. Die Nichtbeachtung kann zu Risiken für Sicherheit und Gesund-
heit von Personen führen.
– Die Maschine NICHT mit Ballasten und abgebautem Gerät benutzen, um das
Risiko einer Instabilität zu vermeiden.
– Die Maschine NICHT mit Ballasten verwenden, die nicht entsprechend des
angebauten Anbaugeräts und der Bodenbedingungen, auf denen gearbeitet
wird, verteilt sind.
– Die Maschine NICHT mit Ballasten verwenden, falls diese nicht notwendig
sind, um ihre Leistungen und Funktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.
– Die Maschine NICHT über das zulässige Maximalgewicht hinaus mit Balla-
sten überlasten.
Deutsch
- 35 -
INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT