Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkt Vom Hauptbildschirm Aus Zeichnen - Texas Instruments TI-89 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-89:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direkt vom Haupt-
bildschirm aus zeichnen
Tipp: Graph ist im
Menüleisten-Menü † des
Hauptbildschirms verfügbar.
Hinweis: Graph verwendet
die aktuellen Window-
Variablen-Einstellungen.
Tipp: Verwenden Sie für die
Erstellung einer Tabelle im
Hauptbildschirm den Befehl
Table. Er gleicht dem Befehl
Graph. Beide verwenden
dieselben Terme.
Den Graphikbildschirm
löschen
Besondere Vorteile
benutzerdefinierter
Funktionen
Mit dem
-Befehl können Sie einen Term direkt vom Haupt-
Graph
bildschirm aus graphisch darstellen, ohne den Y= Editor benutzen zu
müssen. Im Gegensatz zum Y= Editor ermöglicht
eines Terms mit einer beliebigen unabhängigen Variablen, wobei der
aktuelle Graphikmodus keine Rolle spielt.
Angabe des Terms
durch:
Die standardmäßig
zugeordnete
unabhängige
Für die graphische Dar-
stellung von Funktionen ist
Variable
x die zugeordnete Variable.
Eine nicht-
zugeordnete
unabhängige
Geben Sie die unabhängige
Variable an, sonst könnte
Variable
ein Fehler entstehen.
Folgen oder Differentialgleichungen können Sie auf diese Weise
nicht mit
darstellen. Verwenden Sie für Parameter-, Polar- und
Graph
3D-Darstellungen die folgenden Varianten.
Im Graphikmodus
PARAMETRIC
Im Graphikmodus
POLAR
Im Graphikmodus
:
3D
Durch
Graph
wird der Term nicht in den Y= Editor kopiert. Statt dessen
werden etwaige im Y= Editor ausgewählte Funktionen zeitweilig
ausgesetzt. Sie können
Graph
tracen, zoomen oder im Tabellenbildschirm anzeigen und bearbeiten.
Jedesmal, wenn Sie
Graph
bereits bestehenden hinzugefügt. So löschen Sie die Darstellungen:
¦
Führen Sie den Befehl
Menü †
des Hauptbildschirms).
Other
— oder —
¦
Aktivieren Sie den Y= Editor. Wenn Sie den Graphikbildschirm
wieder öffnen, verwendet er die im Y= Editor gewählten Funktionen.
Sie können eine benutzerdefinierte Funktion mit jeder beliebigen
unabhängigen Variablen definieren. Beispiel:
define f1(aa)=1.25aaù cos(aa)
graph f1(x)
und:
define f1(aa)=1.25aaù cos(aa)
f1(x)! y1(x)
Verwenden Sie den Befehl Graph wie hier
gezeigt:
graph 1.25xù cos(x)
graph 1.25aù cos(a),a
:
Graph xTerm, yTerm, t
:
Graph Term, q
Graph Term, x, y
-Terme genau wie Y= Editor-Funktionen
ausführen, wird der neue Term zu den
aus (verfügbar im Menüleisten-
ClrGraph
Definiert durch "aa".
Bezieht sich mit der zugehörigen unab-
hängigen Variablen auf die Funktion.
Kapitel 12: Weitere Darstellungsarten
die Angabe
Graph
205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti-92 plus

Inhaltsverzeichnis