Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-89 Benutzerhandbuch Seite 523

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-89:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dauer oder Speicherbelastung stark von der
Reihenfolge abhängen, in welcher Sie die
Lösungsvariablen auflisten. Übersteigt Ihre
erste Wahl die Speicherkapazität oder Ihre
Geduld, versuchen Sie, die Variablen in den
Gleichungen und/oder der
Liste umzuordnen.
Wenn Sie keine Schätzungswerte angeben
und eine Gleichung in einer Variablen kein
Polynom ist, aber alle Gleichungen in den
Lösungsvariablen linear sind, so verwendet
das Gaußsche Eliminationsverfahren
solve()
beim Versuch, alle reellen Lösungen zu
bestimmen.
Wenn ein System weder in all seinen Variablen
ein Polynom noch in seinen Lösungsvariablen
linear ist, dann bestimmt
eine Lösung anhand eines iterativen Näherungs-
verfahrens. Hierzu muß die Anzahl der Lösungs-
variablen gleich der Gleichungsanzahl sein,
und alle anderen Variablen in den Gleich-
ungen müssen zu Zahlen vereinfachbar sein.
Jede Lösungsvariable beginnt bei dem entspre-
chenden geschätzten Wert, falls vorhanden;
ansonsten beginnt sie bei 0,0.
Suchen Sie anhand von Schätzwerten nach
einzelnen zusätzlichen Lösungen. Für
Konvergenz sollte eine Schätzung ziemlich
nahe bei einer Lösung liegen.
SortA
MATH/List-Menü
SortA ListeName1[, ListeName2] [, ListeName3] ...
SortA VektorName1[, VektorName2] [, VektorName3] ...
Sortiert die Elemente des ersten Parameters
in aufsteigender Reihenfolge.
Bei Angabe von mehr als einem Parameter
werden die Elemente der zusätzlichen
Parameter so sortiert, daß ihre neue Position
mit der neuen Position der Elemente des
ersten Parameters übereinstimmt.
Alle Parameter müssen Listen- oder Vektor-
namen sein. Alle Parameter müssen die gleiche
Dimension besitzen.
506
Anhang A: Funktionen und Anweisungen
-
VarOderSchätzung
solve(x+e^(z)ù y=1 and
xì y=sin(z),{x,y}) ¸
x=
solve(e^(z)ù y=1 and
ë y=sin(z),{y,z}) ¸
mindestens
solve()
solve(e^(z)ù y=1 and
ë y=sin(z),{y,z=2p}) ¸
{2,1,4,3}! list1 ¸
SortA list1 ¸
list1 ¸
{4,3,2,1}! list2 ¸
SortA list2,list1 ¸
list2 ¸
list1 ¸
øsin(z)+1
e
z
and y=
+1
e
z
y=.041... and z=3.183...
y=.001... and z=6.281...
ë (sin(z)ì 1
+1
e
z
{2,1,4,3}
Done
{1 2 3 4}
{4 3 2 1}
Done
{1 2 3 4}
{4 3 2 1}

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti-92 plus

Inhaltsverzeichnis