Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-89 Benutzerhandbuch Seite 551

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-89:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

‡()
2 ]
(Qdr.-wurzel)
‡ (Term1) ⇒ Term
‡ (Liste1) ⇒ Liste
Gibt die Quadratwurzel des Parameters zurück.
Bei einer Liste wird die Quadratwurzel für
jedes Element von
Π()
(Produkt) MATH/Calculus-Menü
Π(Term1, Var, unten, oben) ⇒ Term
Wertet
Term1
und
unten
Ergebnisse zurück.
Π(Term1, Var, unten, untenì 1) ⇒ 1
Π(Term1, Var, unten, oben) ⇒ 1/Π(Term1,
Var, oben+1, untenì 1) wenn oben< untenì 1
G()
MATH/Calculus Menü
(Summe)
G (Term1, Var, unten, oben) ⇒ Term
Wertet
Term1
und
unten
Ergebnisse zurück.
G (Term1, Var, unten, untenì 1) ⇒ 0
G (Term1, Var, unten, oben) ⇒ ë G ( Term1,
Var, oben+1, untenì 1) wenn oben< untenì 1
^
Z
(Potenz)
-Taste
Term1 ^ Term2 ⇒ Term
Liste1 ^ Liste2 ⇒ Liste
Gibt den ersten Parameter hoch dem zweiten
Parameter zurück.
Bei einer Liste wird jedes Element aus
hoch dem entsprechenden Element aus
zurückgegeben.
Im reellen Bereich benutzen Bruchpotenzen
mit gekürztem ungeradem Nenner den reellen
statt den Hauptzeig im komplexen Modus.
Term ^ Liste1
Gibt
Term
zurück.
534
Anhang A: Funktionen und Anweisungen
-Tasten
zurückgegeben
Liste1
für jeden Wert von
Var
aus und gibt das Produkt der
oben
für jeden Wert von
Var
aus und gibt die Summe der
oben
Liste
hoch den Elementen von
‡(4) ¸
‡({9,a,4}) ¸
.
Π(1/n,n,1,5) ¸
zwischen
Π(k^2,k,1,n) ¸
Π({1/n,n,2},n,1,5) ¸
Π(k,k,4,3) ¸
Π(1/k,k,4,1) ¸
Π(1/k,k,4,1)
G(1/n,n,1,5) ¸
zwischen
G(k^2,k,1,n) ¸
G(1/n^2,n,1,ˆ) ¸
G(k,k,4,3) ¸
G(k,k,4,1) ¸
G(k,k,4,1)+G(k,k,2,4) ¸
4^2 ¸
{a,2,c}^{1,b,3} ¸
Liste1
Liste2
p^{a,2,ë 3} ¸
Liste1
{3
‡a
2}
1
120
(n!)
1
{
}
120 120 32
Π(1/k,k,2,4) ¸
ù
1/4
137
60
nø (n + 1)ø (2ø n + 1)
6
6
ë 5
16
{a 2
b
cò }
1
p a
{
}
2
ñ
1
6
0
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti-92 plus

Inhaltsverzeichnis