Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-89 Benutzerhandbuch Seite 486

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-89:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mRowAdd()
MATH/Matrix/Row ops-Menü
mRowAdd(Term, Matrix1, Index1, Index2)
⇒ Matrix
Gibt eine Kopie von
jedes Element in Zeile
ersetzt wird durch:
× Zeile
Term
nCr()
MATH/Probability-Menü
nCr(Term1, Term2) ⇒ Term
Für ganzzahlige
Term1
Term2
Möglichkeiten,
Elementen auszuwählen. (Auch als
Binominalkoeffizient bekannt.) Beide
Parameter können ganze Zahlen oder
symbolische Terme sein.
nCr(Term, 0) ⇒ 1
nCr(Term, negGanze_Zahl) ⇒ 0
nCr(Term, posGanze_Zahl) ⇒
(Term ì posGanze_Zahl+1)/ posGanze_Zahl
nCr(Term, keineGanze_Zahl) ⇒ Term!/
((Term ì keineGanze_Zahl)! ø keineGanze_Zahl
nCr(Liste1, Liste2) ⇒ Liste
Gibt eine Liste von Binomialkoeffizienten auf
der Basis der entsprechenden Elementpaare
der beiden Listen zurück. Die Parameter
müssen Listen gleicher Größe sein.
nCr(Matrix1, Matrix2) ⇒ Matrix
Gibt eine Matrix von Binomialkoeffizienten
auf der Basis der entsprechenden
Elementpaare der beiden Matrizen zurück.
Die Parameter müssen Matrizen gleicher
Größe sein.
nDeriv()
MATH/Calculus-Menü
nDeriv(Term1, Var[, h]) ⇒ Term
nDeriv(Term1, Var, Liste) ⇒ Liste
nDeriv(Liste, Var[, h]) ⇒ Liste
nDeriv(Matrix, Var[, h]) ⇒ Matrix
Gibt die numerische Ableitung zurück.
Benutzt die Zentraldifferenzen-
quotientenformel.
ist die Schrittweite. Wird
h
wird der Vorgabewert 0,001 verwendet.
Wenn Sie List oder Matrix verwenden, wird
die Operation über die Werte in der Liste
oder die Matrixelemente abgebildet .
Hinweis: Siehe auch
zurück, wobei
Matrix1
von
Index2
Matrix1
+ Zeile
Index1
Index2
und
mit
Term1
Term2
‚ 0 ist
die Anzahl der
nCr()
Elemente aus
Term2
Term1
Term ø (Termì 1)..
!
weggelassen,
h
und d().
avgRC()
mRowAdd(ë 3,[1,2;3,4],1,2) ¸
mRowAdd(n,[a,b;c,d],1,2) ¸
nCr(z,3)
ans(1)|z=5
nCr(z,c)
ans(1)/nPr(z,c)
!
)
nCr({5,4,3},{2,4,2}) ¸
nCr([6,5;4,3],[2,2;2,2]) ¸
nDeriv(cos(x),x,h) ¸
ë (cos(xì h)ì cos(x+h))
limit(nDeriv(cos(x),x,h),h,0)
¸
nDeriv(x^3,x,0.01) ¸
nDeriv(cos(x),x)|x=p/2 ¸
nDeriv(x^2,x,{.01,.1}) ¸
Anhang A: Funktionen und Anweisungen
1
2
[
]
0 -2
a
b
[
]
aø n+c
bø n+d
zø (zì 2)ø (zì 1)
6
10
z!
c!(zì c)!
1
c!
{10
1
3}
15
10
[
]
6
3
2ø h
ë sin(x)
3.ø (xñ +.000033)
ë 1.
{ 2 . ø x 2 . ø x }
469

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti-92 plus

Inhaltsverzeichnis