Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM LCOS 9.00 Referenzhandbuch Seite 285

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
-6 <IPv6-Address>%<Scope>
-6 <Loopback-Interface>
-f
-n
-o
-q
-r
-s n
-i n
-c n
Destination
Bedeutung
Führt ein Ping-Kommando über das mit <Scope> bestimmte Interface auf die
Link-Lokale-Adresse aus.
Der Parameter-Bereich ist bei IPv6 von zentraler Bedeutung: Da ein IPv6-Gerät sich
mit mehreren Schnittstellen (logisch oder physikalisch) pro Schnittstelle eine
Link-Lokale-Adresse (fe80::/10) teilt, müssen Sie beim Ping auf eine
Link-Lokale-Adresse immer den Bereich (Scope) angeben. Nur so kann das
Ping-Kommando die Schnittstelle bestimmen, über die es das Paket senden soll.
Den Namen der Schnittstelle trennen Sie durch ein Prozentzeichen (%) von der
IPv6-Adresse.
Beispiele:
1
ping -6 fe80::1%INTRANET
Ping auf die Link-Lokale-Adresse "fe80::1", die über die Schnittstelle bzw. das
Netz "INTRANET" zu erreichen ist.
1
ping -6 2001:db8::1
Ping auf die globale IPv6-Adresse "2001:db8::1".
Setzt ein IPv6-Loopback-Interface als Absenderadresse.
flood ping: Sendet große Anzahl von Ping-Signalen in kurzer Zeit. Kann z. B. zum
Testen der Netzwerkbandbreite genutzt werden. ACHTUNG: flood ping kann leicht
als DoS Angriff fehlinterpretiert werden.
Liefert den Computernamen zu einer eingegebenen IP-Adresse zurück
Schickt nach einer Antwort sofort eine weitere Anfrage
Ping-Kommando liefert keine Ausgaben auf der Konsole
Wechselt in Traceroute-Modus: Der Weg der Datenpakete zum Zielcomputer wird
mit allen Zwischenstationen angezeigt
Setze Größe der Pakete auf n Byte (max. 65500)
Zeit zwischen den einzelnen Paketen in Sekunden
Sende n Ping-Signale
Adresse oder Hostnamen des Zielcomputers
Referenzhandbuch
4 Diagnose
285

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis