High-performance business-vpn-router mit integriertem vdsl- /
adsl2+-modem sowie wlan mit bis zu 300 mbit/s für die sichere vernetzung
von standorten (10 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für LANCOM 800+
Seite 1
LANCOM 800+ LANCOM DSL/I-10+ LANCOM 1611+...
Seite 2
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigen- tümer sein. LANCOM Systems behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die vom „OpenSSL Project“ für die Verwendung im „OpenSSL Toolkit“...
Ein Wort vorab Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit einem LANCOM Router haben Sie sich für ein Gerät entschieden, mit dem Sie lokale Netzwerke oder einzelne Arbeitsplatzrechner mit höchster Geschwindigkeit sicher an das Internet anschließen können. Einwahlzugänge und Standortkopplungen können je nach Modell über ISDN oder VPN bereitgestellt werden.
Seite 4
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Ein Wort vorab Das Referenzhandbuch befindet sich als Acrobat-Dokument (PDF-Datei) auf der beiliegenden Produkt-CD. Es ergänzt das Benutzerhandbuch und geht ausführlich auf Themen ein, die übergreifend für mehrere Modelle gelten. Dazu zählen beispielsweise:...
Seite 5
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Ein Wort vorab nummern und Kontaktadressen des LANCOM-Supports finden Sie in einem separaten Beileger oder auf der LANCOM Systems-Homepage. Hinweis-Symbole Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann. Wichtiger Hinweis, der beachtet werden sollte.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Inhalt Inhalt 1 Einleitung 1.1 Wie funktionieren ADSL und ADSL 2+? 1.2 Welchen Nutzen bietet VPN? 1.3 Firewall 1.4 Was kann Ihr LANCOM? 2 Installation 2.1 Lieferumfang 2.2 Systemvoraussetzungen 2.3 Ihr LANCOM Router stellt sich vor 2.3.1 Statusanzeigen...
Seite 7
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Inhalt 5 Zwei Netzwerke verbinden 5.1 Welche Angaben sind notwendig? 5.1.1 Allgemeine Angaben 5.1.2 Einstellungen für den TCP/IP-Router 5.1.3 Einstellungen für den IPX-Router 5.1.4 Einstellungen für NetBIOS-Routing 5.2 Anleitung für LANconfig 5.3 Anleitung für WEBconfig 6 Einwahl- Zugang bereitstellen 6.1 Welche Angaben sind notwendig?
Seite 8
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Inhalt 9 Rat & Hilfe 9.1 Es wird keine DSL-Verbindung aufgebaut 9.2 DSL-Übertragung langsam 9.3 Unerwünschte Verbindungen mit Windows XP 10 Anhang 10.1 Leistungs- und Kenndaten 10.2 Anschlussbelegung 10.2.1 ISDN-S -Schnittstelle 10.2.2 Ethernet-Schnittstellen 10/100Base-T 10.2.3 Konfigurationsschnittstelle (Outband)
Internetzugang für das lokale Netzwerk. Mit der integrierten VPN-Funktion (werksseitig 5 Kanäle, optionale Aufrüs- tung auf 25) arbeitet ein LANCOM 1611+ als leistungsfähige Dynamic VPN Gateway für Außenstellen oder mobile Nutzer. Die Geräte verfügen über einen ISDN-Anschluss und teilweise zusätzlich über einen DSL-Anschluss (LANCOM DSL/I-10+ und LANCOM 1611+).
Mit einem VPN (Virtual Private Network) können sichere Datenverkehrsver- 1611+ bindungen über das Internet aufgebaut werden. Das Modell LANCOM 1611+ ist mit VPN-Unterstützung für 5 aktive Tunnel ausgestattet. Mit der zusätzlichen LANCOM VPN Option kann die VPN-Unterstützung auf 25 aktive Tunnel erweitert werden.
Seite 11
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 1: Einleitung Zentrale Internet Rechner im Fernzugriff Niederlassung Alle Teilnehmer sind (fest oder per Einwahl) mit dem Internet verbunden. Es gibt keine teueren, dedizierten Leitungen zwischen den Teilnehmern mehr. ³ Nur noch die Internet-Verbindung des LAN der Zentrale ist notwendig.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 1: Einleitung einen einzigen Internet-Zugang können mehrere gleichzeitige logische Ver- bindungen zu verschiedenen Gegenstellen aufgebaut werden. Niedrige Verbindungskosten und hohe Flexibilität machen das Internet (oder jedes andere IP-Netzwerk) zu einem hervorragenden Übertragungsmedium für ein Unternehmensnetzwerk.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 1: Einleitung einzelner Dienste zu blockieren. Daher ist der LANCOM mit entsprechen- den Schutzmechanismen ausgestattet, die bekannte Hacker-Angriffe erkennen und die Funktionstüchtigkeit der Router garantieren. Quality-of-Service/Traffic management Unter dem Oberbegriff Quality-of-Service (kurz: QoS) sind die Funktionen des LANCOM zusammengefasst, die sich mit der Sicherstellung von bestimmten Dienstegüten befassen.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 1: Einleitung ✔ ✔ ✔ DHCP- und DNS-Server (für LAN und WAN) ✔ ✔ ✔ N:N-Mapping zum Routen von Netzwerken mit den gleichen IP-Adresskreisen über ✔ ✔ ✔ Bridge-Funktion zur Verbindung von Netzwerken über ISDN ✔...
LANCOM VPN Option mit 25 aktiven Tunneln zur Absicherung von Netzwerkkopplungen ✔ IPSec-Verschlüsselung über externe Software (VPN-Client) ✔ ✔ ✔ LANCOM Service-Option Optionale Hardware-Erweiterungen ✔ ✔ ✔ LANCOM Modem Adapter Kit zum Anschluss eines Analog - oder GSM-Modems an die serielle Schnittstelle...
Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler oder an die Kontaktadresse, die auf dem Lieferschein zu Ihrem Gerät angege- ben ist. Systemvoraussetzungen Rechner, die mit einem LANCOM in Verbindung treten möchten, müssen min- destens die folgenden Voraussetzungen erfüllen:...
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen Ihr Gerät vor. Sie erhalten einen Über- blick über alle Statusanzeigen, Anschlüsse und Schalter. 2.3.1 Statusanzeigen Die verschiedenen LANCOM Router verfügen je nach Funktionsumfang über eine unterschiedliche Anzahl von Statusanzeigen auf der Vorderseite. Bedeutung der LEDs In den folgenden Abschnitten verwenden wir verschiedene Begriffe, um das Verhalten der LEDs zu beschreiben: Blinken bedeutet, dass die LED in gleichmäßigen Abständen in der...
Seite 18
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 2: Installation der ein festgestellter Fehler als roter Blinkcode ausgegeben, oder aber das Gerät geht in Betrieb, und die LED leuchtet konstant grün. Gerät abgeschaltet grün blinkend Selbsttest nach dem Einschalten grün...
Seite 19
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 2: Installation Online Das Online-LED zeigt allgemein den Status aller WAN-Schnittstellen an: keine aktive Verbindung grün blitzend Aufbau der ersten Verbindung grün invers blitzend Aufbau einer weiteren Verbindung grün dauerhaft an...
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 2: Installation WAN Status Verbindungszustand am WAN-Anschluss: (nur LANCOM DSL/I-10+ und keine Verbindung LANCOM 1611+) grün blinkend Aufbau der Verbindung grün blitzend Protokollverhandlung grün dauerhaft an Verbindung aufgebaut WAN Data Anzeige von Datenverkehr am WAN-Anschluss:...
Einstellungen gehen dabei verloren! Installation der Hardware Die Installation der LANCOM Router erfolgt in folgenden Schritten: LAN – schließen Sie Ihren LANCOM Router zunächst ans LAN an. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel (grüne Stecker) einerseits in einen ¶...
Seite 23
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 2: Installation Port-Mapping und zum Load-Balancing finden Sie im Referenzhand- buch. ISDN – für den Anschluss der LANCOM Router an das ISDN stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten ISDN-Anschlusskabels (hellblaue Ste- ´ cker) in die ISDN/S...
Installation der Software Der folgende Abschnitt beschreibt die Installation der mitgelieferten System- software LANtools, die unter Windows läuft. Sollten Sie Ihren LANCOM Router ausschließlich mit PCs verwenden, die unter anderen Betriebssystemen als Windows laufen, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
LANCAPI Einwahlverbindungen zu einem Internetprovider herstellen. Das CAPI Faxmodem stellt Ihnen einen Faxtreiber der Klasse 1 zur Ver- fügung. Der LANCOM Advanced VPN Client ermöglicht den Aufbau von VPN- Verbindungen von einem entfernten Rechner über das Internet zu einem Router mit VPN-Funktion.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 3: Grundkonfiguration 3 Grundkonfiguration Die Grundkonfiguration erfolgt mit Hilfe eines komfortablen Setup-Assisten- ten, der Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration führt und dabei die not- wendigen Informationen abfragt. Dieses Kapitel zeigt Ihnen zunächst, welche Angaben für die Grundkonfigura- tion erforderlich sind.
Seite 27
TCP/IP-Konfiguration’ fortfahren. Das Ergebnis der vollautomatischen TCP/IP-Konfiguration: Der Router erhält die IP-Adresse '172.23.56.1' (Netzmaske '255.255.255.0'). Außerdem wird der integrierte DHCP-Server aktiviert, so dass der LANCOM Router den Gerä- ten im LAN automatisch IP-Adressen zuweist. Trotzdem manuell konfigurieren? Die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration ist optional. Sie können stattdes- sen auch die manuelle Konfiguration wählen.
Bei der manuellen TCP/IP-Konfiguration fragt Sie der Setup-Assistent nach folgenden Daten: IP- Adresse und Netzwerkmaske für den LANCOM Router Teilen Sie dem LANCOM Router eine freie IP-Adresse aus dem Adressbe- reich Ihres LAN zu, und geben Sie die Netzwerkmaske an. 3.1.2 Konfigurationsschutz Mit dem Kennwort schützen Sie den Konfigurationszugang zum LANCOM und...
Wenn Sie die automatische TCP/IP-Konfiguration wählen, fahren Sie mit Schritt fort. Geben Sie dem LANCOM Router eine verfügbare Adresse aus einem geeigneten IP-Adressbereich. Bestätigen Sie mit Weiter. Im folgenden Fenster legen Sie zunächst das Kennwort für den Konfigu- rationszugriff fest. Achten Sie bei der Eingabe auf Groß- und Kleinschrei- bung, sowie auf eine ausreichende Länge (mindestens 6 Zeichen).
Bezug der IP-Adressen eingestellt sind (Auto-DHCP). In dieser Konstellation kann das Gerät von jedem Rechner mit aktivierter Auto-DHCP-Funktion mit einem Webbrowser unter dem Namen LANCOM oder unter der IP-Adresse 172.23.56.254 erreicht werden. http://LANCOM http://172.23.56.254...
Seite 31
Befehl winipcfg an der Eingabeaufforderung unter Windows Me oder Windows 9x bzw. dem Befehl ifconfig in der Konsole unter Linux). In diesem Fall erreichen Sie das LANCOM unter der Adresse x.x.x.254 (die “x” stehen für die ersten drei Blöcke in der IP-Adresse des Konfigurationsrechners).
Seite 32
Es erscheint das Hauptmenü von WEBconfig: Die Setup-Assistenten sind exakt auf die Funktionalität des jeweiligen LANCOM Router zugeschnitten. Es kann daher sein, dass Ihr Gerät nicht alle hier abgebildeten Assistenten anbietet. Wenn Sie die automatische TCP/IP-Konfiguration wählen, fahren Sie mit Schritt fort.
Seite 33
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 3: Grundkonfiguration IP-Adressbereich. Stellen Sie außerdem ein, ob er als DHCP-Server arbei- ten soll oder nicht. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Setzen. Im folgenden Fenster 'Sicherheitseinstellungen' vergeben Sie zunächst ein Kennwort für den Konfigurationszugriff. Achten Sie bei der Eingabe auf Groß- und Kleinschreibung, sowie auf eine ausreichende Länge (mindes-...
Methode im LAN die IP-Adressen vergeben werden: IP- Adressvergabe über den LANCOM Router (Normalfall) In dieser Betriebsart weist der LANCOM Router den PCs im LAN und WLAN (bei Geräten mit Funkmodul) nicht nur eine IP-Adresse zu, sondern übermittelt per DHCP auch seine eigene IP-Adresse als Standard-Gateway...
Seite 35
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 3: Grundkonfiguration konfiguration der Arbeitsplatzrechner hilft Ihnen die Dokumentation des installierten Betriebssystems weiter.
Kapitel 4: Den Internet- Zugang einrichten 4 Den Internet-Zugang einrichten Über den zentralen Internet-Zugang des LANCOM erhalten alle Rechner im LAN Zugriff auf das Internet. Die Verbindung zum Internetanbieter kann über jeden WAN-Anschluss aufgebaut werden, also neben DSL auch über ISDN (sofern vorhanden).
Außerdem können Sie bei Flatrates Verbindungen dauerhaft aufrecht erhalten („Keep-alive“). Im Fall eines Verbindungsabbruchs wird diese automatisch wieder aufgebaut. Anleitung für LANconfig Markieren Sie Ihr LANCOM Router im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Internet-Zugang einrichten und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 4: Den Internet- Zugang einrichten Je nach Verfügbarkeit bietet Ihnen der Assistent weitere Optionen für die Internetverbindung zur Auswahl an. Der Assistent informiert Sie sobald die Eingaben vollständig sind. Schlie- ßen Sie die Konfiguration mit Fertig stellen ab.
Sicherheitsaspekte Der Zugang zu Ihrem LAN muss natürlich gegen unbefugten Zugriff geschützt sein. Ein LANCOM Router bietet daher eine ganze Reihe von Sicherheitsme- chanismen an, bei deren Einsatz ein hervorragender Schutz gewährleistet ist: VPN: Bei Kopplungen über VPN werden die Daten mittels IPSec übertra- gen und dabei mit den Verfahren 3-DES, AES oder Blowfish verschlüsselt...
Die erste Spalte zeigt jeweils an, ob die Information für eine Netz- werkkopplung über VPN (einfaches Verfahren mit „Preshared Keys“) und/oder über ISDN erforderlich ist. Weitere Informationen zur Netzwerkkopplung über VPN-Verbindun- gen mit anderen Verfahren entnehmen Sie bitte dem LANCOM Refe- renzhandbuch. Kopplung Angabe Gateway 1 Gateway 2 Verfügt die Gegenstelle über einen ISDN-...
Seite 41
Gegenstellen mit dynamischer IP-Adresse erfordert eine ISDN-Verbindung. Wenn Sie Ihren LANCOM Router noch nicht benannt haben, so fragt Sie der Assistent nach einem neuen eigenen Gerätenamen. Mit der Eingabe benennen Sie Ihren LANCOM Router neu. Achten Sie darauf, dass Sie...
Gegenstelle einschließlich aller notwendigen Vorwahlen. Mit der angegebenen ISDN-Anruferkennung wird der Anrufer identifi- ziert und authentifiziert. Wird ein LANCOM Router angerufen, vergleicht er die für die Gegenstelle eingetragene ISDN-Anruferkennung mit der Kennung, die der Anrufer tatsächlich über den D-Kanal übermittelt. Eine ISDN-Kennung setzt sich üblicherweise aus der nationalen Vorwahl und...
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden bezeichneten Betriebsart erscheinen die eigenen Rechner gegenüber dem entfernten LAN nicht mit ihrer eigenen IP-Adresse, sondern mit einer anderen frei wählbaren (z. B. der des VPN-Gateways). Den Stationen im entfernten LAN wird dadurch der direkte Zugriff auf die Rechner im eigenen LAN verwehrt.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden IPX-Internal-Net: 00020002 IPX-Netzwerknr.: 00000009 VPN- oder ISDN- Verbindung (0123) 123456 (0789) 654321 LAN der Zentrale LAN der Filiale IPX-Netzwerknr.: 00000001 IPX-Netzwerknr.: 00000002 Binding: Ethernet_II Binding: Ethernet_II lich. In diesem Fall muss lediglich eine Netzwerknummer für das WAN manuell angegeben werden.
Nach Abschluss der Einrichtung an beiden Routern können Sie die Netz- werkverbindung testen. Versuchen Sie dazu, einen Rechner im entfernten LAN (z.B. mit ping) anzusprechen. Der LANCOM Router sollte automa- tisch eine Verbindung zur Gegenstelle aufbauen und den Kontakt zum gewünschten Rechner herstellen.
Seite 47
Nach Abschluss der Einrichtung an beiden Routern können Sie die Netz- werkverbindung testen. Versuchen Sie dazu, einen Rechner im entfernten LAN (z.B. mit ping) anzusprechen. Der LANCOM Router sollte automa- tisch eine Verbindung zur Gegenstelle aufbauen und den Kontakt zum...
Sicherheitsaspekte Der Zugang zu Ihrem LAN muss natürlich gegen unbefugten Zugriff geschützt sein. Ein LANCOM Router bietet daher eine ganze Reihe von Sicherheitsme- chanismen an, bei deren Einsatz ein hervorragender Schutz gewährleistet ist: VPN: Bei Kopplungen über VPN werden die Daten mittels IPSec übertra- gen und dabei mit den Verfahren 3-DES, AES oder Blowfish verschlüsselt...
Die erste Spalte zeigt jeweils an, ob die Information für einen RAS- Zugang über VPN (einfaches Verfahren mit „Preshared Keys“) und/oder über ISDN erforderlich ist. Weitere Informationen zu RAS-Zugängen über VPN-Verbindungen mit anderen Verfahren entnehmen Sie bitte dem LANCOM Referenz- handbuch. Kopplung Angabe VPN + ISDN...
(0123) 777888 Diese IP-Adresse können Sie entweder bei der Anlage eines Benutzers manu- ell festlegen. Einfacher ist es, den LANCOM Router einem Benutzer automa- tisch bei der Einwahl eine freie IP-Adresse zuteilen zu lassen. In diesem Fall legen Sie bei der Konfiguration nur den IP-Adressbereich fest, aus dem der LANCOM Router die Adresse für den RAS-Benutzer nehmen soll.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen Mit dieser IP-Adresse ist der Rechner ein vollwertiger Teilnehmer im LAN: Er kann (bei entsprechender Berechtigung) auf alle anderen Geräte im LAN zugreifen. Umgekehrt gilt dieses Verhältnis auch: auf den entfernten Rechner kann auch aus dem LAN zugegriffen werden.
Einen VPN-Client LANCOM Systems bietet auf der beiliegenden CD eine 30-Tage-Testversion des LANCOM Advanced VPN Client an. Eine genaue Beschreibung des VPN- Client und Hinweise zur Einrichtung finden Sie ebenfalls auf der CD. Der Assistent fragt im folgenden die Werte ab, die beim Anlegen des RAS- Zugangs im LANCOM Router festgelegt wurden.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen Mit diesen Einstellungen kann sich ein PC über ISDN in das entfernte LAN ein- wählen und in üblicher Weise auf dessen Ressourcen zugreifen. Anleitung für LANconfig Rufen Sie den Assistenten 'Zugang bereitstellen (RAS, VPN, IPSec over WLAN)' auf.
Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI 7 Faxe versenden mit der LANCAPI Die LANCAPI von LANCOM Systems ist eine spezielle Form der weit verbreite- ten ISDN CAPI-Schnittstelle. CAPI steht für Common ISDN Application Pro- gramming Interface und stellt die Verbindung von ISDN-Adaptern zu Kommunikationsprogrammen her.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Installation und Konfiguration von LANCOM CAPI Faxmodem und MS-Windows Faxdienst. Installation des LANCOM CAPI Faxmodem Wählen Sie im Setup-Programm Ihrer LANCOM-CD den Eintrag LANCOM Software installieren. Markieren Sie die Option CAPI Faxmodem, klicken Sie Weiter und fol-...
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI Ist die Installation erfolgreich verlaufen, ist das LANCOM CAPI Faxmodem in den Telefon- und Modemoptionen der Systemsteuerung eingetragen. Installation des MS Windows Faxdienstes Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option Drucker und Faxgeräte.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI Versenden eines Faxes Nachdem alle erforderlichen Komponenten installiert wurden, gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Fax von Ihrem Arbeitsplatzrechner aus zu versenden. Haben Sie bereits eine fertige Datei, können Sie diese direkt aus Ihrer jeweili- gen Anwendung heraus verschicken.
Seite 58
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI Es öffnet sich die Faxclientkonsole. Wählen Sie den Menüpunkt Datei/Fax senden. Ein Assistent führt sie durch den weiteren Sendevorgang.
Dadurch bringt der unbefugte Konfigurationszugriff nicht nur das einzelne Gerät, sondern das gesamte Netzwerk in große Gefahr. Ihr LANCOM Router verfügt über einen Kennwortschutz für den Konfigurati- onszugang. Dieser wird schon während der Grundkonfiguration durch Angabe eines Kennwortes aktiviert.
Alle Zugriffe, die unaufgefordert nicht aus dem lokalen Netz heraus erfolgen, sind unzulässig. Der Firewall-Assistent hilft Ihnen, schnell und komfortabel neue Regeln für die Firewall zu erstellen. Nähere Informationen zur Firewall Ihres LANCOM Router und zu deren Konfi- guration finden Sie im Referenzmanual.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 8: Sicherheits- Einstellungen 8.2.1 Assistent für LANconfig Markieren Sie Ihren LANCOM Router im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Firewall konfigu- rieren und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
Seite 62
LANconfig im Konfigurationsbereich 'Management' auf der Registerkarte 'Security'. Haben Sie die Firewall aktiviert? Die Stateful-Inspection Firewall der LANCOM Router sorgt dafür, dass Ihr lokales Netzwerk von außen nicht angegriffen werden kann. Die Firewall können Sie in LANconfig unter ’Firewall/Qos’ auf der Registerkarte ’Allge- mein’...
Seite 63
LANconfig im Konfigurationsbereich 'IP-Router' auf der Registerkarte 'Routing'. Haben Sie kritische Ports über Filter geschlossen? Die Firewall-Filter des LANCOM Router bieten Filterfunktionen für ein- zelne Rechner oder ganze Netze. Es ist möglich, Quell- und Ziel-Filter für einzelne Ports oder auch Portbereiche aufzusetzen. Zudem können ein- zelne Protokolle oder beliebige Protokollkombinationen (TCP/UDP/ICMP) gefiltert werden.
Seite 64
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 8: Sicherheits- Einstellungen Lagern Sie Ihre abgespeicherte LANCOM-Konfiguration an einem sicheren Ort? Schützen Sie abgespeicherte Konfigurationen an einem sicheren Ort vor unberechtigtem Zugriff. Eine abgespeicherte Konfiguration könnte sonst von einer unberechtigten Person in ein anderes Gerät geladen werden, wodurch z.B.
LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I-10+ – LANCOM 1611+ Kapitel 9: Rat & Hilfe 9 Rat & Hilfe In diesem Kapitel finden Sie Ratschläge und Hilfestellungen für die erste Hilfe bei einigen typischen Problemen. Es wird keine DSL-Verbindung aufgebaut Nach dem Start versucht der Router automatisch, Kontakt zum DSL-Anbieter aufzunehmen.
Unerwünschte Verbindungen mit Windows XP Windows-XP-Rechner versuchen beim Start, die eigene Uhrzeit mit einem Zeitserver im Internet abzugleichen. Deshalb kommt es beim Start eines Win- dows-XP-Rechners im WLAN zum Verbindungsaufbau des LANCOM mit dem Internet. Zur Abhilfe schaltet man an den Windows-XP-Rechnern die automatische...
Umgebung / Tem- 5 °C bis +40 °C bei 80% max. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) peratur Optionen LANCOM Modem Adapter Kit zum Anschluß von Modems (analog oder GSM) an die serielle Konfigurationsschnittstelle (Art.-Nr. 110288) LANCOM Service-Option (4 Jahre Garantie, Vorabaustausch) (Art.-Nr. 61401) LANCOM VPN Option 25 Kanäle...
Steckverbindung Leitung 10.3 CE-Konformitätserklärungen Hiermit erklärt LANCOM Systems, dass sich die in dieser Dokumentation beschriebenen Geräte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die CE-Konformitätserklärungen für Ihr Gerät finden Sie im jeweiligen Pro-...