Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Einem Bereits Bestehenden Hardware-System Verbinden - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.3.1

Mit einem bereits bestehenden Hardware-System verbinden

8012479/16HC/2020-01-23 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Zuerst die Hardware zusammenstellen und verdrahten, dann den Computer mit
dem System verbinden und die Hardwarekonfiguration mithilfe des Flexi Soft Desi‐
gners einlesen.
Falls die benötigte Hardware noch nicht verfügbar ist, kann die Hardwarekonfigu‐
ration für das Flexi-Link-Projekt zuerst im Flexi Soft Designer eingerichtet und die
Konfiguration später übertragen werden, wenn die Hardware fertig zusammenge‐
stellt wurde.
Sobald die Hardwarekonfiguration für ein Flexi-Link-Projekt auf dem einen oder anderen
Weg vollständig erstellt wurde, kann die Softwarekonfiguration erfolgen. Im letzten
Schritt wird die fertige Konfiguration in die verschiedenen Stationen des Flexi-Link-Pro‐
jekts übertragen und verifiziert und das System gestartet.
Schritt 1: Hardware zusammenstellen und verdrahten
Die Hardware für das Flexi-Link-System einrichten (Flexi-Soft-Hauptmodule FX3-
b
CPU1, FX3-CPU2 oder FX3-CPU3, Erweiterungsmodule und angeschlossene
Geräte wie Sensoren, Schalter, Aktoren usw.).
HINWEIS
Informationen zur Verdrahtung enthält die Betriebsanleitung „Flexi Soft Modulare
Sicherheitssteuerung Hardware" (SICK-Artikelnummer 8012999) oder der Bericht des
Flexi Soft Designers.
Schritt 2: Eine Verbindung mit dem Hardware-System herstellen
Einen Computer mit der RS-232-Schnittstelle oder der USB-Schnittstelle eines
b
beliebigen Hauptmoduls im System verbinden.
Das Hardware-System einschalten.
b
Die auf dem Computer installierte Konfigurationssoftware Flexi Soft Designer star‐
b
ten.
Wenn nötig, die Kommunikationseinstellungen anpassen
b
onseinstellungen bearbeiten", Seite
Auf Verbinden mit physikalischem Gerät klicken oder im Menü Gerät den Befehl Projekt
b
erkennen auswählen. Der Flexi Soft Designer durchsucht dann das Netzwerk nach
angeschlossenen Geräten.
HINWEIS
Wenn die Fehlermeldung „Kein gültiges Flexi-Link-System gefunden" erscheint, prüfen,
ob alle Hauptmodule im System mindestens die Firmwareversion V2.00.0 haben. Die
Firmwareversion ist auf dem Typenschild des Moduls im Feld Firmware version zu finden.
Nur wenn die angeschlossenen Hauptmodule zuvor schon einmal für Flexi Link
b
konfiguriert wurden, haben sie gültige Flexi-Link-Adressen. Andernfalls öffnet der
Flexi Soft Designer jetzt die Flexi-Link-Netzwerkeinstellungen und listet die gefunde‐
nen Stationen auf:
(siehe „Kommunikati‐
27).
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft im Flexi Soft Designer
14
FLEXI LINK
471

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis