Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontaktmonitor Universal-Pressen; Eingänge Und Ausgänge Des Funktionsbausteins Kontaktmonitor Universal-Pres - SICK Flexi Soft Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.11.3

Kontaktmonitor Universal-Pressen

8012479/16HC/2020-01-23 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Der Eingang Antrieb freigegeben muss an das Signal angeschlossen werden, das den phy‐
sikalischen Ausgang des Pressenantriebs steuert, so dass der Funktionsbaustein
erkennen kann, ob die Presse momentan läuft oder gestoppt wurde. Typischerweise
handelt es sich dabei um den Ausgang Freigabe eines nachfolgenden Funktionsbau‐
steins Presse einrichten oder Presse Einzelhub.
HINWEIS
Das Signal, das den physikalischen Ausgang für den Antrieb der Presse steuert, muss
mithilfe einer Sprungadresse oder eines CPU-Merkers angesteuert werden.
Bei Verwendung einer Sprungadresse muss dieses Signal eine logische Schleife
(Loopback) bilden. Dazu zuerst die Ausgänge dieses Funktionsbausteins mit den
Eingängen der nachfolgenden Funktionsbausteine verbinden und danach die
Sprungadresse mit dem Eingang Antrieb freigegeben verbinden. Dies ist insbeson‐
dere dann wichtig, wenn auch alle Verbindungen mit den nachfolgenden Funkti‐
onsbausteinen mithilfe von Sprungadressen hergestellt werden.
Bei Verwendung eines CPU-Merkers muss das Signal mithilfe eines Funktionsbau‐
steins für Routing sowohl zum physikalischen Ausgang für den Antrieb der Presse
als auch zum Ausgang des CPU-Merkers verzweigt werden.
Überwachung deaktivieren
Mithilfe dieses optionalen Eingangs ist es möglich, die Überwachungsfunktion unter
bestimmten Bedingungen zu deaktivieren, um zu verhindern, dass der Funktionsbau‐
stein in einen Fehlerzustand wechselt. Dies kann für bestimmte Betriebsarten von Nut‐
zen sein, z. B. während des Einrichtens der Maschine oder wenn die Presse rückwärts
läuft.
Wenn der Eingang Überwachung deaktivieren 1 ist, dann ist der Ausgang Freigabe des
Funktionsbausteins Kontaktmonitor Exzenterpresse 0 und die Überwachung der Kon‐
taktsignal-Sequenz und des Nachlaufs ist deaktiviert, vorausgesetzt, dass kein Fehler
anliegt. Die Fehlerausgänge sind davon nicht betroffen.
Wenn der Eingang Überwachung deaktivieren 1 ist und gleichzeitig ein Fehler anliegt, ist es
möglich, den Fehler zurückzusetzen.
Wenn der Eingang Überwachung deaktivieren von 1 zu 0 wechselt, dann verhält sich der
Funktionsbaustein wie bei einem Übergang vom Stopp-Zustand zum Run-Zustand, d. h.
der Ausgang Freigabe wird wieder 1.
Funktionsbausteindiagramm
Abbildung 174: Eingänge und Ausgänge des Funktionsbausteins Kontaktmonitor Universal-Pres‐
sen
Allgemeine Beschreibung
Der Funktionsbaustein Kontaktmonitor Universal-Pressen kann für verschiedene Arten
von Pressen benutzt werden (z. B. hydraulische Pressen und Exzenterpressen, d. h.
mechanische Pressen). Die Minimalkonfiguration erfordert nur den OT-Kontakt (TDC).
Optional können auch die Eingänge UT-Kontakt (BDC) und Stopp-Kontakt (SCC) angeschlos‐
sen werden.
LOGIKPROGRAMMIERUNG IM HAUPTMODUL
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft im Flexi Soft Designer
7
211

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis