Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK Flexi Soft Betriebsanleitung Seite 191

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8012479/16HC/2020-01-23 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
HINWEIS
Bei Sequenziell-Muting ist zu berücksichtigen, dass die beiden Sensoren jedes Paares
zeitlich versetzt schalten. Die Differenz ist abhängig vom Abstand der beiden Sensoren
zueinander und von der Geschwindigkeit des Materialtransports.
Unterdrückung von Sensorsignallücken
Gelegentlich treten Störungen der Ausgangssignale von Muting-Sensoren auf, die für
das Muting keine Bedeutung haben. Die Funktion Unterdrückung von Sensorsignallücken
ermöglicht es, kurze Störungen auszufiltern, ohne dass das Muting unterbrochen wird.
Wenn die Unterdrückung von Sensorsignallücken aktiv ist, wird ein Wechseln eines Muting-
Sensor-Signaleingangs auf 0 für die Dauer des eingestellten Wertes für die Unterdrü‐
ckung von Sensorsignallücken ignoriert. Der Funktionsbaustein interpretiert dieses Signal
weiter als ununterbrochen 1, solange nur ein Muting-Sensor-Signaleingang pro Sensor‐
paar (A1/A2 oder B1/B2) eine Signallücke aufweist.
Wenn an einem Muting-Sensor-Signaleingang eines Sensorpaares eine Signallücke
erkannt wurde, führt das gleichzeitige Auftreten einer weiteren Signallücke am anderen
Muting-Sensor-Signaleingang desselben Sensorpaares zur Beendigung von Muting.
HINWEIS
Um bei Sequenziell-Muting Maschinenstillstände zu vermeiden, sollte die konfigurierte
Zeit für die Unterdrückung von Sensorsignallücken kürzer sein als die Zeit zwischen der
Deaktivierung des ersten Sensors und der Deaktivierung des zweiten Sensors eines
Muting-Sensorpaars (z. B. A1/A2 oder B1/B2), wenn das beförderte Material den
Bereich dieses Sensorpaars verlässt. Andernfalls ist das Signal des ersten Sensors zum
Zeitpunkt der Deaktivierung des zweiten Sensors aufgrund der Unterdrückung von Sensor‐
signallücken noch aktiv und es tritt ein Fehler in der Sequenzüberwachung auf.
Richtungserkennung
HINWEIS
Richtungserkennung ist nur bei Parallel-Muting und bei Sequenziell-Muting möglich.
Mithilfe der Funktion Richtungserkennung können die Muting-Bedingungen verschärft
werden, wenn das beförderte Material nur in eine bestimmte Richtung bewegt werden
soll. Die mögliche Bewegungsrichtung hängt von der Reihenfolge ab, in der die Muting-
Sensoren aktiviert werden.
Wenn die Richtungserkennung inaktiv ist, kann das zu befördernde Material in beide Rich‐
tungen bewegt werden, um die Muting-Bedingungen zu erfüllen. In diesem Fall ist es
gleichgültig, welches Sensorpaar zuerst aktiviert wird.
Wenn Vorwärts (A1/A2 zuerst) als Richtung ausgewählt wurde, dann müssen die Eingänge
für die Muting-Sensorpaare in der Reihenfolge A1/A2 vor B1/B2 aktiviert werden. In der
entgegengesetzten Richtung ist Muting nicht möglich.
Wenn Rückwärts (B1/B2 zuerst) als Richtung ausgewählt wurde, dann müssen die Ein‐
gänge für die Muting-Sensorpaare in der Reihenfolge B1/B2 vor A1/A2 aktiviert werden.
In der entgegengesetzten Richtung ist Muting nicht möglich.
Sequenzüberwachung
HINWEIS
Dieser Parameter ist nur verfügbar für Sequenziell-Muting.
LOGIKPROGRAMMIERUNG IM HAUPTMODUL
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flexi Soft im Flexi Soft Designer
7
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis