Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 47

Zwei-kanal temperaturfeldtransmitter mit profibus pa-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TMT162 PA
Einfluss der Umgebungstem-
peratur (Temperaturdrift)
Einfluss der Referenzstelle
(Vergleichsstelle)
Endress+Hauser
Auswirkung auf die Genauigkeit bei Änderung der Umgebungstemperatur um 1 K (1,8 °F):
Eingang 10 bis 400 Ω
0,001% des Messwerts, min. 1 mΩ
Eingang 10 bis 2000 Ω
0,001% des Messwerts, min. 10 mΩ
Eingang -20 bis 100 mV
0,001% des Messwerts, min. 0,2 μV
Eingang -5 bis 30 mV
0,001% des Messwerts, min. 0,2 μV
Typische Empfindlichkeiten von Widerstandsthermometern:
Pt: 0,00385 * R
/K
nenn
Beispiel Pt100: 0,00385 x 100 Ω/K = 0,385 Ω/K
Typische Empfindlichkeit von Thermoelementen:
B: 10 μV/K
C: 20 μV/K
L: 55 μV/K
N: 35 μV/K
Beispiele für die Berechnung der Messabweichung bei Umgebungstemperaturdrift
Beispiel 1:
Eingangstemperaturdrift Δϑ = 10 K (18 °F), Pt100, Messbereich 0 bis 100 °C (32 bis 212 °F)
Maximale Prozesstemperatur: 100 °C (212 °F)
Gemessener Widerstandswert: 138,5 Ω (s. IEC 60751) bei maximaler Prozesstemperatur
Typische Temperaturdrift in Ω: (0,001% von 138,5 Ω) * 10 = 0,01385 Ω
Umrechnung in K: 0,01385 Ω/ 0,385 Ω/K = 0,04 K (0,054 °F)
Beispiel 2:
Eingangstemperaturdrift Δϑ = 10 K (18 °F), Thermoelement Typ K
Messbereich 0 bis 600 °C (32 bis 1112 °F)
Maximaler Prozesswert: 600 °C (1112 °F)
Gemessene Thermospannung: 24905 μV (s. IEC584)
Typische Temperaturdrift in μV: (0,001% von 24905 μV) * 10 = 2,5 μV
Umrechnung in K: 2,5 μV / 40 μV/K = 0,06 K (0,11 °F)
Gesamtmessunsicherheit der Messstelle
Die Messunsicherheit kann nach GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement)
wie folgt berechnet werden:
Beispiel für die Berechung der Gesamtmessunsicherheit eines Thermometers:
Umgebungstemperaturdrift Δϑ = 10 K (18 °F), Pt100 Klasse B, Messbereich 0 bis 100 °C (32 bis
212 °F), Maximale Prozesstemperatur: 100 °C (212 °F), k = 2
• Basis-Messabweichung: 0,1 K (0,18 °F)
• Messabweichung durch Umgebungstemperaturdrift: 0,04 K (0,072 °F)
• Messabweichung des Sensors: 0,15 K (0,27 °F)+ 0,002 * 100 °C (212 °F) = 0,35 K (0,63 °F)
Pt100 DIN IEC 60751 Kl. B (interne Referenzstelle bei Thermoelementen TC)
Cu: 0,0043 * R
/K
nenn
D: 20 μV/K
E: 75 μV/K
R: 12 μV/K
S: 12 μV/K
Technische Daten
Ni: 0,00617 * R
/K
nenn
J: 55 μV/K
K: 40 μV/K
T: 50 μV/K
U: 60 μV/K
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis