Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schreibschutz Ein-/Ausschalten; Einstellen Der Geräteadresse - Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung

Zwei-kanal temperaturfeldtransmitter mit profibus pa-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
22
Zur DIP-Schalter Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie die Deckelkralle (→ å 2, 1).
1.
Schrauben Sie den Gehäusedeckel zusammen mit dem O-Ring ab (→ å 2, 2).
2.
Ziehen Sie gegebenenfalls das Display mit Halterung und Verdrehsicherung (→ å 2, 3) vom
3.
Elektronikmodul (→ å 2, 4) ab.
4.
Geräteadresse und Hardware-Schreibschutz mit Hilfe der DIP-Schalter entsprechend konfigu-
rieren.
Generell: Schalter auf "ON" = Funktion ist aktiv, Schalter auf "OFF" = Funktion ist deaktiviert.
5.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
5.4.1

Schreibschutz ein-/ausschalten

Der Schreibschutz wird über einen DIP-Schalter am Elektronikmodul ein- oder ausgeschaltet. Bei
aktivem Schreibschutz („WRITE LOCK" auf "ON") ist eine Veränderung der Parameter nicht mög-
lich. Der aktuelle Status des Schreibschutz wird im Parameter 'HARDWARE-SCHREIBSCHUTZ'
angezeigt. Bei aktivem Schreibschutz („WRITE LOCK" auf "ON") wird dies durch ein Schlüsselsym-
bol auf dem Display angezeigt.
5.4.2
Einstellen der Geräteadresse
Beachten Sie folgende Punkte:
• Die Adresse muss bei einem PROFIBUS
Gültige Geräteadressen liegen im Bereich 0...125. In einem PROFIBUS
Adresse nur einmal vergeben werden. Bei nicht korrekt eingestellter Adresse wird das Gerät vom
Master nicht erkannt.
Die Adresse 126 ist für die Erstinbetriebnahme und für Servicezwecke vorgesehen.
• Alle Geräte werden ab Werk mit der Adresse 126 und Software-Adressierung (DIP-Schalter auf
"ON") ausgeliefert.
Die Einstellung der Busadresse erfolgt folgendermaßen:
1.
DIP-Schalter 'Software' von "ON" auf "OFF":
Das Gerät startet nach 10 s neu und übernimmt dabei die über die DIP-Schalter 1 bis 64 ein-
gestellte gültige Busadresse. Eine Änderung der Busadresse im laufenden Betrieb führt zu
einem Restart des Gerätes nach 10 s. Das Gerät startet danach mit der neu eingestellten Bus-
adresse. Eine softwareseitige Änderung der Busadresse über ein DDLM_SLAVE_ADD Tele-
gramm ist nicht möglich.
2.
DIP-Schalter 'Software' von "OFF" auf "ON":
Das Gerät startet nach 10 s neu und übernimmt die Default-Busadresse 126. Eine softwaresei-
tige Änderung der Busadresse über ein DDLM_SLAVE_ADD Telegramm ist möglich. Eine
Änderung der Busadresse über die DIP-Schalter 1 bis 64 ist nicht möglich.
3.
DIP-Schalter 'Software' auf "OFF":
a) Ändern einer gültigen Busadresse auf eine ungültige Busadresse (>125) → siehe Schritt 2.
b) Ändern einer ungültigen Busadresse (>125) auf eine gültige Busadresse (<126) → Gerät
startet nach 10 s neu und übernimmt dabei die eingestellte Busadresse.
®
PA Gerät immer eingestellt werden.
TMT162 PA
®
PA-Netz kann jede
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis