Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsanweisungen und Lesehinweise

Einbau und Montage

!
XII
ACHTUNG!
-
Es sind die jeweils geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu
beachten! Beachten Sie die anerkannten Regeln der Elektrotechnik!
-
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch unzureichende Befestigung!
Einbauort und Befestigung der Module muss nach unseren Vorgaben erfolgen!
-
Verletzungsgefahr an scharfkantigen Blechkanten!
Tragen Sie deshalb Schutzhandschuhe.
-
Sachschäden durch Kurzschlüsse!
Beim Bohren oder Aussägen von Ausschnitten innerhalb von Schaltschränken
können Metallspäne in das Innere von bereits montierten Modulen gelangen.
Ebenso ist es möglich, dass beim Anschluss der Kühlwasserleitungen Wasser
austritt und in das Innere der Module gelangt.
Hierbei können Kurzschlüsse und Zerstörung der Anlagen nicht ausgeschlossen
werden.
Schotten Sie deshalb vor Beginn der Arbeiten die Module in geeigneter Weise ab!
Bei Nichtbeachtung erlischt jeglicher Garantieanspruch.
-
Lebensgefahr und Sachschäden durch unzureichende Schutzart!
Die Schutzart der PSS 5100.201 C beträgt IP 20. PSS 5100.201 C-Module müs-
sen in einen geeigneten Schaltschrank eingebaut werden.
-
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch falschen Einbau!
Die Schweißsteuerung und vor allem Bedienelemente sind so einzubauen, dass
sie gegen unbeabsichtigte Betätigung oder Berührung ausreichend geschützt
sind.
-
Verletzungsgefahr und Sachschäden durch Betrieb der Geräte im nicht eingebau-
ten Zustand!
Die Geräte sind zum Einbau in Gehäuse oder Schaltschränke vorgesehen und
dürfen nur im eingebauten Zustand und bei geschlossener Schaltschranktür be-
trieben werden!
Gefahr von Schäden durch statische Entladung!
Durch statische Entladung können Bauteile oder Komponenten der SST be-
schädigt werden. Berühren Sie keine Bauteile oder Leiterbahnen mit den Händen.
Der Einbau und die Konfiguration muss durch qualifiziertes Personal erfolgen.
HINWEIS
Anschluss- oder Signalleitungen sind so zu verlegen, dass durch kapazitive oder induk-
tive Einstreuungen keine Gerätefunktionen beeinträchtigt werden und die Anforderun-
gen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beachtet werden, siehe auch
Kapitel 7 oder allgemeine Hinweise im Bosch EMV-Handbuch für Widerstandsschweiß-
komponenten.
Beachten Sie besonders die Kapitel 4.1 (Erdung und Abschirmung), Kapitel 6 (Entstö-
rung), Kapitel 5 (Leitungen).
Automationstechnik
1070 080 050-101 (99.11) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis