Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Inbetriebnahme

1070 080 050-101 (99.11) D
PSS 5100.201 C
HINWEIS
Zur Inbetriebnahme sind die Sicherheitshinweise, die technischen Daten und die
elektrischen Anschlusspläne zu beachten.
Die folgenden Abschnitte enthalten Vorschläge zur Vorgehensweise bei der Inbe-
triebnahme. Die Übernahme der Vorschläge hängt von den spezifischen Gegebenheiten
ab und unterliegt der Verantwortung des Inbetriebnehmers.
Zu den Statusmeldungen der SST erhalten Sie Hinweise in der Software BOS-5000 und
im Kapitel 10 Meldungen.
Zur Inbetriebnahme werden folgende Komponenten benötigt:
-
Programmiergerät mit V24-Schnittstelle und Betriebssystem Windows,
bei Feldbus-Installationen entsprechende Schnittstellenkarten im Programmier-
gerät und den Schweißsteuerungen.
-
Software BOS-5000
-
V24-Verbindungskabel, siehe Abschnitt 7.1.1, bei Feldbus-Installationen entspre-
chende Feldbuskabel.
Die Kommunikation zwischen dem Programmiergerät und der SST erfolgt über die
Schnittstellen V24 oder Feldbus (z.B. Profibus). In der Betriebsart Online werden alle
Schweißparameter in der SST gespeichert.
Eine Speicherung der Schweißparameter im Programmiergerät zur vorbereitenden In-
betriebnahme (Offline-SST) ist möglich.
Die Software BOS-5000 ist in die Betriebsart Online zu schalten und die Verbin-
D
dung zur SST bzw. zu den vernetzten Schweißsteuerungen herzustellen.
Voraussetzungen:
-
SST-Zuordnung ist erfolgt.
Informationen zu diesen Punkten finden Sie in den Dokumentationen:
-
Bedien- und Programmieranleitung BOS-5000, Band 1, Bestell-Nr. 1070 078 182,
-
Bedien- und Programmieranleitung BOS-5000, Band 2, Bestell-Nr. 1070 078 183.
HINWEIS
Sollten in der SST bereits Schweißparameter programmiert sein, sichern Sie diese
zunächst mit der Funktion Backup.
Wählen Sie Bedienung - Allgemeine Dienste - Backup.
Inbetriebnahme
9-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis