Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodische Überprüfungen - Pepperl+Fuchs SLCT14-300 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-Lichtvorhang SLCT
Anhang
DE
9.6
38 - DE
Schutzfeld-
Ansprechzeit
höhe
[ms]
[mm]
SLCT14-...
1900
-
2000
-
2100
-
2200
-
2300
-
2400
-
Die Einschaltzeit nach Strahlunterbrechung ohne Restart-Funktion beträgt
zwischen 80 ms und 200 ms. Sie hängt von der Zahl der Schutzstrahlen ab.
Periodische Überprüfungen
Die Abstände und der Umfang periodischer Überprüfungen sind je nach
Erfordernis festzulegen.
Tägliche Prüfung
1. Machen Sie das Schutzfeld frei.
2. Betätigen Sie die Anlauffreigabe.
3. Unterbrechen Sie mit dem Prüfstab das Schutzfeld im Schutzfeldbereich. Ein
Prüfstab mit geeigneter Hindernisgröße ist zu verwenden.
4. Prüfen Sie an mehreren Stellen parallel zur Sender- bzw. Empfängereinheit
das gesamte Schutzfeld, insbesondere vor der Sendereinheit, vor der
Empfängereinheit sowie in der Mitte zwischen Sender- und Empfängereinheit
um eventuelle Detektionslücken durch spiegelnde Flächen aufzudecken.
Die OSSD-Ausgänge schalten ab.
5. Bewegen Sie den Prüfstab langsam durch das Schutzfeld und beobachten
Sie dabei die Anzeigen an der Empfängereinheit.
Ist die Anlauf-/ Wiederanlaufsperre aktiviert, darf die gelbe
Anlaufbereitschaftsanzeige nicht aufleuchten. Ist die Anlauf-/
Wiederanlaufsperre deaktiviert, darf die grüne Zustandsanzeige der OSSD-
Anzeige nicht aufleuchten.
Hinweis!
Nach Freiwerden des Schutzfeldbereichs müssen die Ausgänge bei
deaktivierter Anlauf-/ Wiederanlaufsperre wieder in den EIN-Zustand schalten.
Hinweis!
Nach Freiwerden des Schutzfeldbereichs und Betätigen der Anlauffreigabe
müssen die OSSD-Ausgänge bei aktivierter Anlauf-/ Wiederanlaufsperre wieder
in den EIN-Zustand schalten.
SLCT30-...
SLCT60-...
32
-
33
-
34
21
35
-
37
-
38
23
SLCT90-...
-
-
16
-
-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis