Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallele Annäherung - Pepperl+Fuchs SLCT14-300 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-Lichtvorhang SLCT
Installation
Beispiel: Vertikale Anordnung
t
= 50 ms
1
t
= 300 ms
2
Handschutz C = 128 mm
S = 2000 mm/s * (350 * 10
S = 700 mm + 128 mm = 828 mm
Da S also > 500 mm kann auch ein geringerer Wert ermittelt werden:
S = 1600 mm/s * (350 * 10
Der minimale Abstand des Schutzfelds zur Gefahrenstelle sollte also 828 mm
betragen.
Parallele Annäherung
Abbildung 5.3 Erläuterung zum Sicherheitsabstand bei horizontaler Anordnung des
Bei der horizontalen Anordnung des Sicherheits-Lichtvorhangs ist der
Sicherheitsabstand S auch von der Höhe des Lichtvorhangs über dem Boden
abhängig. Die maximale Höhe H darf 1000 mm nicht überschreiten.
Hinweis!
Bei der Höhe H über 300 mm besteht die Gefahr eines Zutritts unter den
Sicherheits-Lichtvorhang.
Dies ist bei der Risikoanalyse zu berücksichtigen oder es sind zusätzliche
Sperren erforderlich.
Der Sicherheitsabstand lässt sich wie folgt berechnen:
S = 1600 mm/s * (t
Dabei ist (1200 mm - 0,4 H)  850 mm gefordert.
-3
s) + 128 mm
-3
s) + 128 mm = 688 mm
Abstand S
Gefahren-
bereich
H (Höhe über Boden)
Schutzfeldes
+ t
) + (1200 mm - 0,4 H)
1
2
Schutzfeld
DE
DE - 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis