Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Funktionalitätsprüfung; Mehrfachanordnungen - Pepperl+Fuchs SLCT14-300 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-Lichtvorhang SLCT

Inbetriebnahme

6
6.1
DE
6.2
24 - DE
Inbetriebnahme
Funktionalitätsprüfung
1. Überprüfen Sie, ob die Sendereinheit und Empfängereinheit so aufeinander
ausgerichtet sind, dass sie sich in gleicher Höhe parallel gegenüber stehen.
2. Schalten Sie bei freiem Schutzfeld den Sicherheits-Lichtvorhang ein.
3. Justieren Sie die Sendereinheit und Empfängereinheit so, dass das
Empfangssignal die Funktionsreserve überschreitet.
Ist das Empfangssignal kleiner als die Funktionsreserve, blinkt die gelbe
Restart/Status-LED der Empfängereinheit.
4. Prüfen Sie, ob die beiden Ausgänge OSSD bestimmungsgemäß einschalten.
Die Meldung Anlaufbereitschaft erfolgt, wenn diese Betriebsart nicht durch
äußere Beschaltung abgeschaltet ist.
5. Testen Sie mit dem beigelegten Prüfstab das Detektionsvermögen des
Sicherheits-Lichtvorhangs, um eventuelle Detektionslücken durch spiegelnde
Flächen aufzudecken. (siehe Kapitel 9.8.6).
6. Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Abschaltfunktion des Sicherheits-
Lichtvorhangs und die Ansprechzeit der Sicherheitsfunktion nach einer
Strahlunterbrechung.
Hinweis!
Falls Sie die Betriebsart mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre verwenden, testen Sie,
ob die Sperre bei Spanungszuschaltung und nach Schutzfeldunterbrechung
wirksam ist.
Die Funktion des Testeingangs bei freiem Schutzfeld überprüfen. Nach Anlegen
von 24 V an den Testeingang müssen die OSSDs abschalten. Nach
erfolgreichem Abschluss des Tests schalten die OSSDs wieder ein.

Mehrfachanordnungen

Hinweis!
Werden mehrere Sicherheits-Lichtvorhänge / Sicherheits-Lichtgitter in
unmittelbarer Nähe eingesetzt, so ist darauf zu achten, dass sich diese nicht
gegenseitig stören können.
Nachfolgende Abbildungen zeigen vorteilhafte Anordnungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis