Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montieren; Senkrechte Annäherung - Pepperl+Fuchs SLCT14-300 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-Lichtvorhang SLCT
Installation
5.2
DE
14 - DE

Montage

Zur Befestigung des Sicherheits-Lichtvorhangs stehen unterschiedliche Halter
zur Verfügung (siehe Kapitel 9.8).

Montieren

1. Richten Sie die Sender- und Empfängereinheit so aufeinander aus, dass Sie
sich in gleicher Höhe parallel gegenüber stehen.
2. Richten Sie die Sender- und Empfängereinheiten parallel zueinander aus.
3. Die Funktionsreserveanzeige unterstützt die optimale Ausrichtung.
Beim Anbringen des Sicherheits-Lichtvorhangs an einer Gefahrenstelle muss ein
Mindestabstand zwischen dem Schutzfeld und der Gefahrstelle eingehalten
werden. Dieser Abstand soll gewährleisten, dass die gefahrbringende Bewegung
vor der möglichen Berührung durch eine Person zum Stillstand gekommen ist.
Der Abstand errechnet sich aus der Nachlaufzeit der Maschine, der Ansprechzeit
des Sicherheits-Lichtvorhangs und der Bewegungsgeschwindigkeit der Person,
die in den Gefahrbereich eindringt (EN ISO 13855, EN ISO 13857).
Senkrechte Annäherung
Gefahren-
Abstand S
bereich
Abbildung 5.2 Erläuterung zum Sicherheitsabstand bei senkrechter Anordnung des
Schutzfeldes
Mit K = 2000 mm/s und C = 0 mm bei SLCT14...
oder C = 128 mm bei SLCT30...
lautet die Berechnungsformel für einen Abstand S von 105 mm bis einschließlich
500 mm:
S = 2000 mm/s * (t
+ t
1
Hinweis!
Wenn S größer als 500 mm ist, kann mit K = 1600 mm/s gerechnet werden:
S = 1600 mm/s * (t
+ t
1
Dabei muss S mindestens 500 mm betragen. Kleinere Ergebnisse sind auf
500 mm Mindestabstand zu korrigieren.
Schutzfeld
) + C
2
) + C
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis