Herunterladen Diese Seite drucken

JVC KD-D35 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

3) Avoid
placing the unit on
or adjacent
to an
2
2
4
cet:
amplifier, to prevent hum from being produced
by some
types of amplifiers. Move the unit to
a place not affected by the amplifier. Keep the
unit as far as possible from a TV set.
Safety hints
Household
AC power supply voltage may fluc-
tuate by up to 10%; however, this will not affect
the tape deck's performance.
Your tape deck
will operate correctly whether the power supply
frequency in your area is 50 or 60 Hz.
Be sure to pull the plug, not the cord. (Fig. 1)
Do not handle with wet hands.
Do not damage the power cord. (Fig. 2)
If the tape deck is not being used for an ex-
tended period, unplug the power cord.
. Cassette tape
~—
Loose
tape
may
become
tangled
in the tape
transport mechanism.
Remove slack by winding
the tape with a pencil. (Fig. 3)
To
prevent
accidental
erasure
of
previously
recorded
material,
the cassettes
are
equipped
with
safety
tabs
opposite
the exposed
tape.
Break
and
remove
the tabs with a screwdriver
as required. (Fig. 4)
To prevent the erasure of material recorded on
side A, break and remove the left tab as viewed
from side A.
To prevent the erasure of material
recorded on
side B, break and remove the left tab as viewed
from side B.
If, after the tabs have been removed, you wish
to erase a recording and make a new recording,
cover the hole with adhesive tape.
Do
not
store
cassette
tapes
where
there
is a
magnetic field (e.g. near a TV, etc.) or in a place
subject to high temperatures or humidity.
3) Zur Vermeidung
von
eventuell
bei verschiedenen
Ver-
2
starkertypen
auftretenden
Pfeifgerauschen
sollte
das
Gerat nicht auf einem oder direkt neben einem Verstar-
ker abgestellt werden, sondern
an einem
Ort, der weit
genug
von
einem
solchen
entfernt
ist. Auch
zu einem
Fernsehapparat
sollte
genügend
Abstand
gehalten
werden.
Hinweise zur Sicherheit
Bei
Netzbetrieb
des
Geräts
verursachen
Spannungs-
schwankungen
bis zu
10%
keine
Funktionsstörungen.
Auf Grund des Gleichstrommotors,
mit dem das Gerät
ausgerüstet
ist, ist eine Umstellung
der Frequenz
nicht
nötig.
Sowohl
mit
einer
Netzfrequenz
von
50 Hz
als
auch 60 Hz erzielt das Gerät eine stabile Leistung.
Ziehen Sie das Kabel stets am Stecker, nicht am
Kabel
selbst. (Abb. 1)
Fassen Sie das Kabel nicht mit feuchten Händen an.
Das Netzkabel nicht beschädigen. (Abb. 2)
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird, so
ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Kassettenband
Locker
gewickeltes
Band
kann sich im Bandtransport-
mechanismus verfangen. Straffen Sie das Band, indem Sie
mit einem Bleistift die Kassettenspule drehen. (Abb. 3)
Zum Schutz der Aufnahmen auf dem Band gegen unab-
sichtliche
Löschung, sind die Kassetten mit Sicherheits-
fenstern
gegenüber
der
Bandöffnung
ausgestattet.
Brechen
Sie mit einem Schraubenzieher die Kunststoff-
zunge des Sicherheitsfensters der Bandseite
heraus, die
Sie schützen möchten. .(Abb. 4)
Zum
Schutz des auf Seite
A aufgenommenen
Materials,
die von Seite A aus gesehen linke Kunststoffzunge her-
ausbrechen.
Zum
Schutz des auf Seite B aufgenommenen
Materials,
die von Seite B aus gesehen linke Kunststoffzunge her-
ausbrechen.
Wenn Sie nach der Entfernung der Kunststoffzungen eine
Aufnahme
löschen möchten
und neue machen, so über-
kleben Sie die Sicherheitsfenster mit einem Klebeband.
Lagern Sie Ihre Kassetten nicht in der Nähe eines magne-
tischen Feldes (z.B. auf einem Fernsehapparat, etc.) oder
an heißen oder feuchten Orten.
Läßt es sich nicht ver-
meiden,
so
bewahren
Sie die
Kassetten
wenigstens
in
einem Behälter auf.
3) Ne pas placer l'appareil à proximité d'un amplificateur
de manière à éviter que ne se produisent des bruits de
ronflement.
Mettre l'appareil dans un endroit où il ne
sera pas affecté par l'amplificateur.
Garder l'appareil
aussi loin que possible d'un téléviseur.
2. Conseils de sécurité
_
réseau électrique, 50 Hz ou 60 Hz.
2) Tirer toujours sur la prise et non sur le câble. (Fig. 1)
Ne pas manipuler le câble avec des mains humides.
Ne pas endommager la câble d'alimentation. (Fig. 2)
Si l'appareil n'est pas utilisé pendant longtemps, deb-
rancher le cordon secteur.
3. Cassette
1) Une
bande
détendue
risque
de
s'entortiller
dans
le
mécanisme
d'entraînement
de
la bande.
Retendre
la
bande en tournant avec un crayon. (Fig. 3)
2) Afin d'éviter un effacement accidentel d'une bande pré-
alablement enregistrée, les cassettes sont équipées de lan-
guettes de sécurité étant situées sur le côté opposé à celui
où la bande est exposée.
Briser et retirer les languettes
avec un tournevis si vous le désirez. (Fig. 4)
Pour éviter d'effacer l'enregistrement de la face À, briser
et retirer la languette située à gauche de la face A.
Pour éviter d'effacer l'enregistrement de la face B, briser
et retirer la languette située à gauche de la face B.
3) Si vous souhaitez effacer un enregistrement ou faire un
nouvel
enregistrement sur une cassette dont vous avez
retiré les languettes, il suffit de recouvrir les trous avec
de l'adhésif.
4) Ne pas entreposer les cassettes dans un endroit exposé
à un champ magnétique (par exemple, a proximité d'un
téléviseur) ou bien à des températures ou une humidité
excessives.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kd-d35bKd-d35e