Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC-M Serie Betriebsanleitung Seite 51

Ultraschall-füllstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUC-M Serie:

Werbung

LUC-M** mit PROFIBUS PA
Störungsbehebung
7
7.1
7.1.1
Fehler, die während der Inbetriebnahme oder während des Messbetriebs auftreten,
werden folgendermaßen angezeigt:
durch das Fehlersymbol in der „Messwertdarstellung" (000)
in der Funktionsgruppe „Diagnose" (0A) in der Funktion „aktueller Fehler" (0A0).
Angezeigt wird nur der Fehler mit der höchsten Priorität; bei mehreren aktuell an-
stehenden Fehlern kann mit O und S zwischen den Fehlermeldungen geblättert
werden.
durch den Statuscode des Hauptmesswertes im zyklischen Datentelegramm
7.1.2
Der letzte Fehler wird in der Funktionsgruppe „Diagnose" (0A) in der Funktion „letzter
Fehler" (0A1) angezeigt. Diese Anzeige kann in der Funktion „Lösche let. Fehler"
(0A2) gelöscht werden.
7.1.3
Fehlerart
Alarm (A)
Warnung (W)
Alarm/Warnung (E)
Störungsbehebung
Systemfehlermeldungen
Aktueller Fehler
Letzter Fehler
Fehlerarten
Symbol
dauerhaft
blinkt
Der Anwender kann festlegen, ob sich der Fehler als Alarm oder als Warnung ver-
hält.
Bedeutung
Das Ausgangssignal nimmt einen Wert an, der durch die Funk-
tion „Ausg. bei Alarm" (010) festgelegt werden kann:
- MAX: +99999
- MIN: -99999
- Halten: Letzter Wert wird gehalten
- anwenderspezifischer Wert
Das Gerät misst weiter. Eine Fehlermeldung wird angezeigt.
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luc-m10Luc-m40Luc-m20Luc-m30