Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC-M Serie Betriebsanleitung Seite 22

Ultraschall-füllstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUC-M Serie:

Werbung

LUC-M** mit PROFIBUS PA
Verdrahtung
"
22
4.2
Klemmenbelegung
4.3
Kabelspezifikationen PROFIBUS
Verwenden Sie immer verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Bei Installationen im
Ex-Bereich sind folgende Kennwerte einzuhalten (EN 50020, FISCO-Modell):
Schleifenwiderstand (DC): 15 Ω/km ... 150 Ω/km,
Induktivitätsbelag: 0,4 mH/km ... 1 mH/km,
Kapazitätsbelag: 80 nF/km ... 200 nF/km
Folgende Kabeltypen sind zum Beispiel geeignet:
Nicht-Ex-Bereich:
Siemens 6XV1 830-5BH10 (grau)
Kerpen CEL-PE/OSCR/PVC/FRLA FB-02YS(ST)YFL (grau)
Belden 3076F (orange)
Ex-Bereich:
Siemens 6XV1 830-5AH10 (blau)
Kerpen CEL-PE/OSCR/PVC/FRLA FB-02YS(ST+C)YFL (blau)
Belden 3076F
4.4
Versorgungsspannung
Alle folgenden Spannungen sind Klemmenspannungen direkt am Gerät:
Variante
minimale Klemmenspannung
Standard
9 V
EEx ia (FISCO-Modell)
9 V
EEx ia (Entity-Konzept)
9 V
Die Stromaufnahme beträgt über den gesamten Spannungsbereich ca. 13 mA.
Achtung!
Bei Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz ist ein Netzschalter für das Gerät
leicht erreichbar in der Nähe des Gerätes zu installieren. Der Schalter ist als Trennvor-
richtung für das Gerät zu kennzeichnen (IEC/EN 61010).
PROFIBUS PA
T-Box
1 2
3 4
PAL
– +
maximale Klemmenspannung
32 V
17,5 V
24 V

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luc-m10Luc-m40Luc-m20Luc-m30