Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC-M Serie Betriebsanleitung Seite 18

Ultraschall-füllstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUC-M Serie:

Werbung

LUC-M** mit PROFIBUS PA
Montage
18
3.4.2
Sicherheitsabstand
Wenn der Füllstand in den Sicherheitsabstand SD gelangt, geht das Gerät in Warn-
oder Alarmzustand.
Die Größe von SD ist in der Funktion „Sicherheitsabst." (015) frei einstellbar.In der
Funktion „im Sicherheitsabst." (016) wird definiert, wie das Gerät auf Unterschreiten
des Sicherheitsabstandes reagiert.
Es gibt drei Möglichkeiten:
Warnung: Das Gerät gibt eine Fehlermeldung aus, misst aber weiter.
Alarm: Das Gerät gibt eine Fehlermeldung aus. Das Ausgangssignal nimmt den in
der Funktion „Ausg. bei Alarm" (011) definierten Wert an (MAX, MIN, anwender-
spezifischen Wert oder Halten des letzten Wertes). Sobald der Füllstand wieder un-
ter den Sicherheitsabstand sinkt, misst das Gerät weiter.
Selbsthalten: Das Gerät reagiert wie beim Alarm. Der Alarmzustand bleibt aber
auch dann erhalten, wenn der Füllstand wieder unter den Sicherheitsabstand sinkt.
Das Gerät misst erst dann weiter, wenn der Anwender den Alarm mit der Funktion
„Reset Selbsthalt" (017) aufhebt.
3.4.3
Reichweite
Die Reichweite des Sensors hängt von den Messbedingungen ab. Für eine Abschät-
zung siehe Technische Information TI 365O/98/de. In nachfolgender Tabelle ist die
maximale Reichweite (gültig bei günstigen Bedingungen) angegeben.
Sensor
maximale Reichweite
LUC-M10
5 m
LUC-M20
8 m
LUC-M30
15 m
LUC-M40
10 m
3.5
Einbauhinweis für LUC-M10/20
Schrauben Sie den LUC-M** mit einem
Schlüssel SW60 am Einschraubstück
ein.
Maximales Drehmoment: 20 Nm.
Gehäuse F12 oder T12
Achtung!
Gerät nur am
Einschraubstück
einschrauben
SW 60
max. Drehmoment
20 Nm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luc-m10Luc-m40Luc-m20Luc-m30