Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC-M Serie Betriebsanleitung Seite 32

Ultraschall-füllstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUC-M Serie:

Werbung

LUC-M** mit PROFIBUS PA
Bedienung
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
7
6
5
VZ
2
2
2
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
-8
-9
-10
-11
2
2
2
2
32
IEEE-754-Fließkommazahl
Der Messwert wird als IEEE-754-Fließkommazahl wie folgt übertragen:
VZ
(E-127)
Messwert = (-1)
x 2
Byte 1
Bit 3
Bit 2
Bit 1
4
3
2
2
2
2
Exponent (E)
Byte 3
Bit 3
Bit 2
Bit 1
-12
-13
-14
2
2
2
Beispiel:
40 F0 00 00 (hex) = 0100 0000 1111 0000 0000 0000 0000 0000 (bin)
= (-1)
= 1 x 2
= 1 x 4 x 1,875
= 7,5
Statuscodes
Die Statuscodes umfassen 1 Byte und haben folgende Bedeutung:
Status-
Gerätezustand
Code
0C Hex
BAD
0F Hex
BAD
1F Hex
BAD
40 Hex
UNCERTAIN
47 Hex
UNCERTAIN
4B Hex
UNCERTAIN
4F Hex
UNCERTAIN
5C Hex
UNCERTAIN
80 Hex
GOOD
84 Hex
GOOD
89 Hex
GOOD
8A Hex
GOOD
8D Hex
GOOD
8E Hex
GOOD
Wenn ein Status ungleich „GOOD" zum Gerät geschickt wird, dann wird auf dem Dis-
play ein Fehler angezeigt.
x (1+F)
Bit 0
Bit 7
Bit 6
Bit 5
1
0
-1
-2
2
2
2
2
Bit 0
Bit 7
Bit 6
Bit 5
-15
-16
-17
-18
2
2
2
2
Mantisse (F)
0
(129-127)
-1
x 2
x (1 + 2
+ 2
2
x (1 + 0,5 + 0,25 + 0,125)
Bedeutung
Gerätefehler
Gerätefehler
außer Betrieb (target mode)
nicht spezifisch (Simulation)
letzter gültiger Wert
(Fail-Safe-Mode aktiv)
Ersatzwert
(Fail-Safe-Mode aktiv)
Initialwert
(Fail-Safe-Mode aktiv)
Konfigurationsfehler
(Grenzen nicht richtig gesetzt)
OK
Aktiver Blockalarm
(Static Revision wurde erhöht)
LOW_LIM (Alarm aktiv)
HI_LIM (Alarm aktiv)
LOW_LOW_LIM (Alarm aktiv)
HI_HI_LIM (Alarm aktiv)
Byte 2
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
-3
-4
-5
2
2
2
2
Mantisse (F)
Byte 4
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
-19
-20
-21
2
2
2
2
-2
-3
+ 2
)
Hauptmesswert
zweiter Wert
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Bit 0
-6
-7
2
Bit 0
-22
-23
2
X
X
X

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luc-m10Luc-m40Luc-m20Luc-m30