Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC-M Serie Betriebsanleitung Seite 29

Ultraschall-füllstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUC-M Serie:

Werbung

LUC-M** mit PROFIBUS PA
Bedienung
5.3.3
Die Gerätestammdatei (x.gsd) enthält eine Beschreibung der Eigenschaften eines
PROFIBUS PA-Geräts, z. B. welche Datenübertragungsgeschwindigkeit das Gerät
unterstützt oder welche digitalen Informationen in welchem Format die SPS vom Gerät
bekommt.
Zusätzlich braucht man zur Projektierung eines PROFIBUS DP-Netzwerkes Bitmapda
teien, mit denen die jeweilige Messtelle in der Projektierungssoftware bildlich dargestellt
wird.
Jedes Gerät erhält von der PROFIBUS-Nutzerorganisation (PNO) eine ID-Nummer. Aus
dieser leitet sich der Name der Gerätestammdatei (x.gsd) und der zugehörigen Dateien
ab.
Bezugsquellen
über Internet:
oder direkt von Pepperl+Fuchs, Mannheim
Allgemeine Datenbankdatei
Alternativ zu der spezifischen GSD stellt die PNO eine allgemeine Datenbankdatei mit
der Bezeichnung PA139700.gsd für Geräte mit einem Analog-Input-Block zur Verfü-
gung. Diese Datei unterstützt die Übertragung des Hauptmesswertes. Die Übertragung
eines zweiten Messwertes (2nd Cyclic Value) oder eines Anzeigewertes (Display Value)
wird nicht unterstützt.
Bei Verwendung der allgemeinen Datenbankdatei muss in der Funktion
„Ident Number" (061) die Einstellung „Profile" ausgewählt werden.
Gerätestammdateien (GSD)
www.pepperl-fuchs.com (Downloads)
www.PROFIBUS.com (GSD library)
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luc-m10Luc-m40Luc-m20Luc-m30