Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHCR-51 Technische Information Seite 27

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

Drucktransmitter LHCR-51, LHCS-51
Umgebung
Umgebungstemperatur-
bereich
Lagerungstemperatur-
bereich
Klimaklasse
Schutzart
Schwingungsfestigkeit
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Umgebung
Ausführung
LHCR-51
Ohne LCD-Anzeige
-40 °C ... +85 °C
(-40 °F ... +185 °F)
Mit LCD-Anzeige
1
-20 °C ... +70 °C (-4 °F ... +158 °F)
Mit M12-Stecker gewinkelt
-25 °C ... +85 °C
(-13 °F ... +185 °F)
Mit Separatgehäuse
-20 °C ... +60 °C (-4 °F ... +140 °F)
(PE- und FEP-Kabel)
1
Erweiterter Temperatureinsatzbereich (-40 °C ... +85 °C (-40 °F ... +185 °F)) mit Einschränkungen in den
optischen Eigenschaften wie z. B. Anzeigegeschwindigkeit und Kontrast
Ausführung
LHCR-51
Ohne LCD-Anzeige
-40 °C ... +90 °C
(-40 °F ... +194 °F)
Mit LCD-Anzeige
-40 °C ... +85 °C
(-40 °F ... +185 °F)
Mit M12-Stecker gewinkelt
-25 °C ... +90 °C
(-13 °F ... +194 °F)
Mit Separatgehäuse und
-20 °C ... +60 °C (-4 °F ... +140 °F)
FEP-Kabel
Klasse 4K4H (Lufttemperatur:
relative Luftfeuchtigkeit: 4 % ... 100 %) nach DIN EN 60721-3-4 erfüllt (Betauung möglich).
• Aluminiumgehäuse F31 (Merkmal „Gehäuse", Option I, J): IP68 (1,83 mH
• Bestellbezeichnung, Merkmal „Elektrischer Anschluss", siehe Seite 49 ff
• Separatgehäuse, siehe Seite 25
Gerät/Zubehör
Prüfnorm
LHCS-51
GL VI-7-2
• Teil 7: Richtlinien für die Durchführung
von Baumusterprüfungen
• Kapitel 2: Prüfanforderungen an Elektri-
sche/Elektronische Geräte und Systeme
LHCS-51 mit
IEC 61298-3
Montagebügel
LHCR-51
IEC 60068-2-6
• Elektromagnetische Verträglichkeit nach allen relevanten Anforderungen der EN 61326-Serie
und NAMUR-Empfehlung EMV (NE21). Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich
(im Downloadbereich von „www.pepperl-fuchs.com").
• Maximale Abweichung während EMV-Test < 0,5 % der Spanne
• Alle Tests wurden über den gesamten Messbereich durchgeführt (TD1:1).
LHCS-51
Mit PE-Kabel: -40 °C ... +70 °C (-40 °F ... +158 °F)
Mit FEP-Kabel: -40 °C ... +80 °C (-40 °F ... +176 °F)
Mit PE-Kabel: -25 °C ... +70 °C (-13 °F ... +158 °F)
Mit FEP-Kabel: -25 °C ... +80 °C (-13 °F ... +176 °F)
LHCS-51
Mit PE-Kabel: -40 °C ... +70 °C (-40 °F ... +158 °F)
Mit FEP-Kabel: -40 °C ... +80 °C (-40 °F ... +176 °F)
Mit PE-Kabel: -25 °C ... +70 °C (-13 °F ... +158 °F)
Mit FEP-Kabel: -25 °C ... +80 °C (-13 °F ... +176 °F)
20 °C ... +55 °C (
4 °F ... +131 °F),
-
-
O für 24 h)
2
Schwingungsfestigkeit
Gewährleistet für
5 Hz ... 25 Hz: ±1,6 mm (0,06 in);
25 Hz ... 100 Hz: 4 g in allen 3 Achsen
Gewährleistet für
10 Hz ... 60 Hz: ±0,15 mm (0,01 in);
60 Hz ... 500 Hz: 2 g in allen 3 Achsen
Gewährleistet für
10 Hz ... 60 Hz: ±0,075 mm (0,003 in);
60 Hz ... 150 Hz: 1 g in allen 3 Achsen
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51