Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHCR-51 Technische Information Seite 20

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

Drucktransmitter LHCR-51, LHCS-51
Energieversorgung
Kabelspezifikation
Anlaufstrom HART
Restwelligkeit
Einfluss der Hilfsenergie
20
Anschluss Geräte mit M12-Stecker
PIN-Belegung beim Stecker M12
4
+
1
Für Geräte mit M12-Stecker bietet Pepperl+Fuchs folgendes Zubehör an:
• Steckerbuchse M12x1, gerade
– Werkstoff: Griffkörper PA; Überwurfmutter CuZn, vernickelt
– Schutzart (gesteckt): IP66/67
• Steckerbuchse M12x1, gewinkelt
– Werkstoff: Griffkörper PBT/PA; Überwurfmutter GD-Zn, vernickelt
– Schutzart (gesteckt): IP66/67
• Kabel 4x0,34 mm² (20 AWG) mit Dose M12 gewinkelt, Schraubverschluss, Länge 5 m (16 ft)
– Werkstoff: Griffkörper PUR; Überwurfmutter CuSn/Ni; Kabel PVC
– Schutzart (gesteckt): IP66/67
Anschluss Geräte mit 7/8-in-Stecker
PIN-Belegung beim Stecker 7/8 in
1
3
2
4
• Außengewinde: 7/8-16 UNC
– Werkstoff: Gehäuse/Griffkörper CuZn, vernickelt
– Schutzart: IP66/68
HART
• Pepperl+Fuchs empfiehlt verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel zu verwenden.
• Kabelaußendurchmesser ist abhängig von der verwendeten Kabelverschraubung.
PROFIBUS PA
Verwenden Sie verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel, vorzugsweise Kabeltyp A
Für weitere Informationen bezüglich Kabelspezifikation siehe PNO-Richtlinie 2.092
und „PROFIBUS PA User and Installation Guideline" sowie die IEC 61158-2 (MBP).
12 mA oder 22 mA (auswählbar)
ohne Einfluss auf 4 mA ... 20 mA-Signal bis 5 % Restwelligkeit innerhalb des zulässigen Span-
nungsbereiches [laut HART Hardware Spezifikation HCF_SPEC-54 (DIN IEC 60381-1)]
0,001 % des URL/1 V
PIN
1
2
3
3
4
nc
2
PIN
1
2
3
4
Bedeutung
Signal +
nicht belegt
Signal –
Erde
Bedeutung
Signal –
Signal +
nicht belegt
Schirm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51