Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHCR-51 Technische Information Seite 15

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

Drucktransmitter LHCR-51, LHCS-51
Ausgang
Dynamisches Verhalten:
Stromausgang
Dynamisches Verhalten:
HART-Elektronik
Dynamisches Verhalten:
PROFIBUS PA
Dämpfung
Firmware-Version
Galvanische Trennung
Gerät
Totzeit (t
max.
LHCR-51
500
LHCS-51
Gerät
Totzeit (t
min.
LHCR-51
660
LHCS-51
max.
1460
Lesezyklus
• Azyklisch: max. 3/s, typisch 1/s (abhängig von Kommando # und Anzahl Präambeln)
• Zyklisch (Burst): max. 3/s, typisch 2/s
Der Drucktransmitter beherrscht die BURST-MODE-Funktionalität zur zyklischen Werteübermitt-
lung über das HART-Kommunikationsprotokoll.
Zykluszeit (Update-Zeit)
Zyklisch (Burst): min. 300 ms
Antwortzeit
• Azyklisch: min. 330 ms, typisch 590 ms (abhängig von Kommando # und Anzahl Präambeln)
• Zyklisch (Burst): min. 160 ms, typisch 350 ms (abhängig von Kommando # und Anzahl Präam-
beln)
Gerät
Totzeit (t
min.
LHCR-51
535
LHCS-51
max.
1635
Lesezyklus
• Zyklisch: typisch 30/s (abhängig von den Anzahl und Art der verwendeten Funktionsblöcke im
Regelkreis)
• Azyklisch: typisch 25/s
Zykluszeit (Update-Zeit)
min. 100 ms
Die Zykluszeit in einem Bussegment im zyklischen Datenverkehr ist von der Geräteanzahl, vom ver-
wendeten Segmentkoppler und von der internen SPS-Zykluszeit abhängig.
Antwortzeit
• Zyklisch: ca. 8 ms bis 13 ms (abhängig von Min. Slave Interval)
• Azyklisch: ca. 23 ms bis 35 ms (abhängig von Min. Slave Interval)
Eine Dämpfung wirkt sich auf alle Ausgänge (Ausgangssignal, Displayanzeige) aus.
• Über Vor-Ort-Anzeige, Handbediengerät oder PC mit Bedienprogramm stufenlos 0 s ... 999 s
• Über DIP-Schalter auf dem Elektronikeinsatz,
Schalterstellung „on" (= eingestellter Wert) und „off" (= Dämpfung ausgeschaltet)
• Werkeinstellung: 2 s
Bezeichnung
01.00.zz, PROFIBUS PA, DevRev01
01.00.zz, HART, DevRev01
1
Bestellbezeichnung, Merkmal „Firmware-Version", siehe Seite 49 ff
Bei den Geräten besteht eine galvanische Trennung zwischen Elektronik und Sonde.
) [ms]
Zeitkonstante T63 (= t
1
250
) [ms]
Totzeit (t
) [ms] +
1
1
Zeitkonstante T63 (= t
910
1710
) [ms]
Totzeit (t
) [ms] +
1
1
Zeitkonstante T63 (= t
785
1885
Option
M
N
) [ms]
Zeitkonstante T90 (= t
2
Totzeit (t
) [ms] +
1
) [ms]
Zeitkonstante T90 (= t
2
Totzeit (t
) [ms] +
1
) [ms]
Zeitkonstante T90 (= t
2
1
) [ms]
3
) [ms]
3
) [ms]
3
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51