Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHCR-51 Technische Information Seite 11

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

Drucktransmitter LHCR-51, LHCS-51
Arbeitsweise und Systemaufbau
Dichtemessung
Füllstandmessung mit
automatischer
Dichtekorrektur (bei
wechselnden Messstoffen
im Tank)
Mit zwei Drucktransmittern und einer Auswerteeinheit oder einer SPS können Sie in drucküberlager-
ten Tanks die Dichte messen. Die Auswerteeinheit oder die SPS berechnet aus dem bekannten
Abstand beider Sonden h und den beiden Messwerten p
Δh
Füllstandmessung im geschlossenen drucküberlagerten Tank
1
Drucktransmitter ermittelt Druckmesswert p
2
Drucktransmitter ermittelt Druckmesswert p
3
Auswerteeinheit ermittelt aus den beiden Messwerten p
In Verbindung mit einem Grenzwertschalter und einer SPS ist eine Füllstandmessung mit einer auto-
matischen Dichtekorrektur möglich. Der Grenzschalter schaltet immer bei derselben Füllhöhe. Im
Schaltpunkt ermittelt die Auswerteeinheit aus dem aktuell gemessenen Druck des Drucktransmit-
ters und dem bekannten Abstand zwischen Drucktransmitter und Grenzschalter die korrigierte
Dichte. Danach berechnet die Auswerteeinheit die Füllhöhe aus der neuen Dichte und dem gemes-
senen Druck des Drucktransmitters.
Δh
Füllstandmessung mit automatischer Dichtekorrektur
1
Drucktransmitter
2
Vibrationsgrenzwertschalter
3
SPS
und p
die Dichte.
1
2
p
2
p
1
1
2
und p
sowie dem Abstand
1
2
h die Dichte
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51