10-14 RÄDER/REIFEN
Reifen
Überprüfung/Einstellung des Reifendrucks
•
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Überprü-
fung/Einstellung des Reifendrucks im Kapitel Regelmä-
ßige Wartung.
Reifendurchsicht
•
Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Überprüfung
der Reifen im Kapitel Regelmäßige Wartung.
Ausbau des Reifens
•
Entfernen:
Rad (siehe Ausbau des Vorderrades, Ausbau des Hin-
terrades)
Scheiben
Ventileinsatz (Luft entweichen lassen)
•
Zur Aufrechterhaltung der Radauswuchtung die Ventil-
schaftposition auf dem Reifen mit Kreide markieren, so-
dass der Reifen wieder genauso montiert werden kann.
Kreidemarkierung oder gelbe Ölkreidemarkierung [A]
Luftventil [B]
Ausrichten [C]
•
Die Reifenwulst und die Felgenhörner auf beiden Seiten
mit einer Seifenlösung oder einem Gummischmiermittel
schmieren. Auf diese Weise rutschen die Reifenwülste
leichter auf die Felgenhörner.
Zum Schmieren niemals Motoröl oder Erdöldestil-
late verwenden, da diese den Reifen angreifen.
•
Die Reifen mit einem handelsüblichen Reifenwechsler
von der Felge drücken.
○
Die Reifen können nicht mit Handwerkzeugen entfernt
werden, da sie zu fest auf den Felgen sitzen.
Reifenmontage
Für Vorderrad und Hinterrad Reifen des gleichen
Herstellers verwenden.
•
Felge und Reife kontrollieren und gegebenenfalls austau-
schen.
•
Die Dichtfläche der Felge und des Reifens reinigen und
gegebenenfalls die Dichtflächen der Felge mit feinem
Schmirgelpapier glätten.
•
Das Reifenventil ausbauen und entsorgen.
Das Reifenventil immer ersetzen, wenn der Reifen
gewechselt wird. Das Reifenventil nicht erneut ver-
wenden.
VORSICHT
ANMERKUNG
ACHTUNG
VORSICHT