3-64 KRAFTSTOFFANLAGE
Kurbelwellensensor (Servicecode 21)
Den Motor starten und den Diagnosemodus auf Händler-
modus 1 schalten, damit alle Probleme des DFI-Systems
zum Zeitpunkt der Selbstdiagnose angezeigt werden. Kann
der Motor nicht gestartet werden, erkennt das Diagnose-
system den dynamischen Zustand des Kurbelwellensen-
sors nicht. In diesem Fall den Zündschlüssel in Stellung
OFF und dann wieder in Stellung ON drehen, um den Händ-
lermodus 2 aufzurufen. In diesem Modus meldet das Sys-
tem alle Fehler des DFI-Systems unter statischen und dy-
namischen Bedingungen.
Ausbau/Einbau des Kurbelwellensensors
•
Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt Zündanlage des
Kapitels Elektrik.
Überprüfung des Kurbelwellensensors
○
Der Kurbelwellensensor hat keine Stromquelle, und wenn
der Motor stoppt, erzeugt der Sensor keine Signale.
•
Den Motor durchdrehen und zur Kontrolle des Kurbelwel-
lensensors dessen Spitzenspannung messen (siehe Ka-
pitel Elektrik).
•
Die Verkabelung gemäß der folgenden Abbildung auf
Durchgang prüfen.
A. ECU
B. Kurbelwellensensor