3-42 KRAFTSTOFFANLAGE
Selbstdiagnose
•
Den Zündschlüssel in Stellung ON drehen.
•
Mit einer Drahtbrücke [E] den Selbstdiagnoseanschluss
[G] mit Masse verbinden.
•
Um den Selbstdiagnose-Händlermodus 1 aufzurufen,
den Selbstdiagnoseanschluss mindestens zwei Se-
kunden lang [C] mit dem Minuspol (–) der Batterie [A]
verbinden und dann diese Verbindung [D] aufrechterhal-
ten.
○
Anschließend zählen, wie oft die LED aufblinkt, diese
Zahl entspricht dem Servicecode. Die Masseverbindung
über das Hilfskabel erst trennen, wenn der Servicecode
ermittelt wurde.
•
Um den Selbstdiagnose-Händlermodus 2 aufzurufen, die
Drahtbrücke innerhalb von zwei Sekunden [C] nach dem
ersten Masseschluss mindestens fünfmal [F] öffnen [B]
und wieder mit Masse verbinden [A] und dann die Masse-
verbindung [D] mindestens zwei Sekunden lang aufrecht-
erhalten.
○
Anschließend zählen, wie oft die LED aufblinkt, diese
Zahl entspricht dem Servicecode. Die Masseverbindung
über die Drahtbrücke erst trennen, wenn der Servicecode
ermittelt wurde.
○
Um vom Händlermodus 2 auf den Händlermodus 1 um-
zuschalten, den Zündschlüssel einmal in Stellung OFF
bringen.
Schritte zum Löschen der Servicecodes
•
Den Selbstdiagnose-Händlermodus 2 aufrufen (siehe
Schritte zur Selbstdiagnose).
○
Der Masseanschluss darf erst gelöst werden, wenn die
folgenden Unterbrechungen und Masseverbindungen
erfolgt sind.
•
Den Kupplungshebel mindestens 5 Sekunden lang anzie-
hen und dann freigeben.
•
Das Kabel am Anschluss für die Selbstdiagnose zuerst
mit Masse verbinden, anschließend innerhalb von 2 Se-
kunden [C] mindestens fünf Mal [F] abklemmen [B] und
anklemmen [A] und danach länger als 2 Sekunden mit
Masse [D] verbunden lassen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG