Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Präferenz 3 - In Alkohol Auf Dem Peloris 3 (Xylol); Präferenz 3 - In Alkohol Auf Dem Peloris 3 (Xylol-Frei); Reagenzienkompatibilität - Leica Biosystems HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch

Premium-gewebeverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.6.3
Präferenz 3 – In Alkohol auf dem PELORIS 3 (Xylol)
Verwenden Sie 10 ml bis 25 ml 1% iges flüssiges Eosin pro 5-Liter-Behälter Ethanol. (In der empfohlenen
Behälterkonfiguration für die Xylol-Verarbeitung befinden sich acht Ethanol-Behälter.)
Die Proben werden für denselben Zeitraum in das Markierungsreagenz eingetaucht, was eine deutliche
Färbung ergibt. Programme mit einer Dauer von über zwei Stunden können zur Überfärbung führen;
verringern Sie hier die Eosin-Konzentration entsprechend.
5.1.6.4
Präferenz 3 - In Alkohol auf dem PELORIS 3 (Xylol-frei)
Verwenden Sie 250 ml 1% iges flüssiges Eosin pro 5-Liter-Behälter Ethanol (85%ig). (In der empfohlenen
Behälterkonfiguration für die Xylol-freie Verarbeitung befinden sich drei Behälter Ethanol (85%ig).)
Die Proben werden für denselben Zeitraum in das Markierungsreagenz eingetaucht, was eine deutliche
Färbung ergibt. Programme mit einer Dauer von über zwei Stunden können zur Überfärbung führen;
verringern Sie hier die Eosin-Konzentration entsprechend.
5.1.7
Reagenzienkompatibilität
Die Gewebeverarbeitung setzt die Verwendung inkompatibler Reagenzien voraus. Die PELORIS 3-Software
stellt sicher, dass nur kompatible Reagenzien vermischt werden dürfen. Eine Vermischung der Reagenzien
geschieht gewöhnlich dann, wenn ein Reagenz in eine Retorte mit dem Zustand Leer gelangt (d. h., sie
enthält noch Rückstände des zuvor verwendeten Reagenzes). Dazu kann es während eines
Programmablaufs, manuellen Prozessen oder externen Füll- und Entleervorgängen kommen.
Ein Programm, bei dem das erste Reagenz mit dem Rückstand in der Retorte inkompatibel ist, kann nicht
ausgeführt werden. Sie können allerdings ein Programm mit einem inkompatiblen ersten Schritt laden und
dann bearbeiten, sodass das erste verwendete Reagenz mit dem Rückstand in der Retorte kompatibel ist
(siehe
3.4.2 - Ändern des Start-Schritts für einen einzelnen
Außerdem verhindert die Software bei Füll- und Entleervorgängen eine Mischung von inkompatiblen
Reagenzien.
Die Reagenzienkompatibilität hängt von den jeweils auszuführenden Aktionen oder Programmen ab. Prüfen
Sie die Kompatibilität der Reagenzien anhand der Tabellen in 8.5 - Reagenzienkompatibilität, bevor Sie
Programme erstellen, manuelle Operationen ausführen oder Füll- und Entleervorgänge einleiten.
HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Rev A08 © Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2021
5. Reagenzienkonfiguration
Durchlauf).
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis