Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HistoCore PERMAS
Objektträgerdrucker
Gebrauchsanleitung - Deutsch
Order No.: 14 0606 80100 – Revision C
Bewahren Sie dieses Handbuch zusammen mit dem
Gerät auf. Lesen Sie dieses vor Benutzung bitte
aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica Biosystems HistoCore PERMAS

  • Seite 1 HistoCore PERMAS Objektträgerdrucker Gebrauchsanleitung - Deutsch Order No.: 14 0606 80100 – Revision C Bewahren Sie dieses Handbuch zusammen mit dem Gerät auf. Lesen Sie dieses vor Benutzung bitte aufmerksam durch.
  • Seite 2 Hergestellt durch: Primera Technology, Inc. Two Carlson Parkway North, Suite 375 Plymouth, MN 55447-4446 U.S.A. Vertrieben durch: Leica Biosystems Nussloch GmbH Heidelberger Straße 17-19 DE-69226 Nussloch Deutschland...
  • Seite 3 Notices: The information in this document is subject to change without notice. NO WARRANTY OF ANY KIND IS MADE WITH REGARD TO THIS MATERIAL, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. No liability is assumed for errors contained herein or for incidental or consequential damages in connection with the furnishing, performance, or use of this material.
  • Seite 4 Czech: Upozornění! Aby se předešlo riziku vzniku požáru nebo úrazu elektrickým proudem, nevystavujte jednotku dešti nebo vlhkosti. Pro snížení rizika úrazu elektrickým proudem neodstraňujte vnější panely. Jednotka neobsahuje žádné díly, na nichž by údržbu mohl provádět uživatel. Údržbu přenechejte kvalifikovaným servisním pracovníkům.
  • Seite 5 Japanese: 注意! 火災または感電の危険を避けるために、装置を雨や湿気にさらさないでください。感電の危険性を低減 す るために、外部パネルを取り外さないでください。ユーザーが修理可能なパーツは内臓されていませ ん。 修理は、資格のある担当者に依頼してください。プリンターとACアダプターにラベル表示されてい る適切 な電気的仕様でのみ装置を操作ししてください。 注意! 規定されている以外の制御、調整、手順を行うと、危険な放射能にさらされる可能性があります。 注意! ユーザーは、印刷処理後に、印刷されたスライドの視認性を目視で確認する必要があります。 注意! すべての検査室は、その後スライドに使用されるさまざまな試薬に対してインクが耐性を示すことを確 認 するために、自らテストを行ってください。 ライカがチェックできていない範囲にある要因が、結果 に良くない影響を与える場合があります。装置を操作する検査室は、試薬処理後の印刷の視認性に関 して 全面的な責任を負うものとします。 Portuguese: Precaução! Para evitar o risco de incêndios ou choques elétricos, não exponha o aparelho à chuva ou à humidade. Para reduzir o risco de choques elétricos, não remova os painéis exteriores.
  • Seite 6 French: Mise en garde! Pour éviter un incendie ou une décharge électrique, ne pas exposer l'appareil à la pluie ou à l'humidité. Pour réduire le risque de décharge électrique, ne pas retirer les panneaux extérieurs. Aucune pièce interne ne peut être réparée par l'utilisateur Pour tout entretien ou réparation, se reporter à...
  • Seite 7 Polish: Uwaga! Aby zapobiec pożarowi lub porażeniom prądem, chronić urządzenie przed deszczem i wilgocią. Aby zmniejszyć niebezpieczeństwo porażenia prądem elektrycznym, NIE należy zdejmować zewnętrznych paneli. Wewnątrz urządzenia nie znajdują się żadne części przeznaczone do samodzielnej naprawy przez użytkownika. Naprawę urządzenia należy powierzyć wykwalifikowanym pracownikom serwisu. Urządzenie należy obsługiwać jedynie zgodnie z właściwymi parametrami elektrycznymi podanymi na drukarce i zasilaczu AC.
  • Seite 8 Dutch: Let op! Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht, om het risico op brand of elektrocutie te voorkomen. Voorkom het risico op elektrocutie: verwijder geen buitenpanelen. Dit apparaat bevat geen onderdelen die door de gebruiker gerepareerd of onderhouden kunnen worden. Laat reparaties en onderhoud door bevoegd onderhoudspersoneel uitvoeren.
  • Seite 9 Italian: Attenzione! Non esporre l'unità a pioggia o umidità per prevenire il rischio di incendi o scosse elettriche. Non rimuovere i pannelli esterni per ridurre il rischio di scosse elettriche. All'interno non sono presenti parti riparabili dall'utente. Far eseguire le riparazioni esclusivamente a personale qualificato. Far funzionare l'unità in conformità...
  • Seite 10 Korean: 주의! 화재나 감전 위험을 예방하려면 빗물이나 습기에 기기를 노출하지 마십시오. 감전 위험을 줄이려면 외부 패널 을 제거하지 마십시오. 내부에는 사용자가 수리할 수 있는 부품이 없습니다. 자격이 있는 서비스 담당자에게 서 비스를 요청하십시오. 프린터 및 AC어댑터 레이블에 기재된 적절한 전기 규격에 따라 장비를 작동하십시오. 주의! 여기에...
  • Seite 11 Arabic Greek: Προσοχή! Για να αποφευχθεί ο κίνδυνος πυρκαγιάς ή ηλεκτροπληξίας, μην εκθέτετε τη συσκευή στη βροχή ή σε υγρασία. Για να μειωθεί ο κίνδυνος ηλεκτροπληξίας, μην αφαιρείτε τα εξωτερικά πάνελ. Τα εσωτερικά εξαρτήματα δεν είναι επισκευάσιμα από το χρήστη. Για την επισκευή, απευθυνθείτε σε εξειδικευμένο προσωπικό...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Erste Schritte ................13 A. Wahl eines geeigneten Aufstellorts ..........13 B. Auspacken und Prüfen des Lieferumfangs ......... 14 C. Kennenlernen des Druckers ............. 15 D. Anforderungen an die Objektträger ..........17 E. Stromversorgung herstellen ..............18 F. Einlegen des Farbbands ..............19 G.
  • Seite 13 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 14: Kapitel 1: Erste Schritte

    Kapitel 1: Erste Schritte Vielen Dank… …für den Kauf eines HistoCore PERMA S Objektträgerdruckers. Der HistoCore PERMA S Objektträgerdrucker kann die Effizienz Ihres Labors signifikant verbessern und zeitgleich das Risiko der Verwechslung von Proben reduzieren. Das Gerät druckt direkt auf Objektträger, macht die Handbeschriftung oder die Verwendung, schwierig anzubringender, Xylol-beständiger Etiketten überflüssig.
  • Seite 15: Auspacken Und Prüfen Des Lieferumfangs

    B. Auspacken und Prüfen des Lieferumfanges Stellen Sie während des Auspackens ihres Druckers sicher, dass kein Transportschaden stattgefunden hat. Inspizieren sie den Karton auf Unversehrtheit und stellen sie sicher, dass das Zubehör vollständig mitgeliefert wurde. Folgende Artikel sollten sich im Lieferumfang befinden: •...
  • Seite 16: Kennenlernen Des Druckers

    C. Kennenlernen des Druckers Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Teile des Druckers. Auf diese Teile wird im gesamten Handbuch Bezug genommen, also kehren Sie hierher zurück, wenn Sie jemals einem Begriff begegnen der Ihnen nicht vertraut ist. Ein- / Ausschalter Objektträger-Taste Objektträger-Magazin Deckel-Entriegelung...
  • Seite 17 Rückansicht Hintere Anschluss der USB-Anschluss Stromversorgung Zugangsöffnung...
  • Seite 18: Anforderungen An Die Objektträger

    D. Anforderungen an die Objektträger Die Länge und Breite der Objektträger sollten dem ISO 8037 Standard genügen, eine Stärke von 1mm +/- 0,05mm haben und über abgeschnittene Ecken verfügen. Sie sollten geschliffene Kanten haben und aus Kalk-Natron-Glas bestehen. Die Verwendung von Objektträgern ohne geschliffene Kanten kann wodurch die zu erhöhtem Verschleiß...
  • Seite 19: Stromversorgung Herstellen

    E. Stromversorgung herstellen Schließen Sie das Stromkabel wie gezeigt an den vorgesehenen Anschluss an. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. Das Netzteil ist universell bei einer Netzspannung von 100-240 Volt verwendbar und gibt 12 VERBINDEN SIE NICHT DAS USB KABEL MIT DEM PC, BEVOR SIE NICHT DEN DRUCKERTREIBER INSTALLIERT HABEN!
  • Seite 20: Einlegen Des Farbbands

    F. Einlegen des Farbbands Der HistoCore PERMA S Objektträgerdrucker kann mit einem schwarzem Farbband (5000 Drucke) oder einem CMYK Farbband (1000 Drucke) verwendet werden. Sie müssen Leica Farbbänder benutzen um mit dem HistoCore PERMA S Objektträgerdrucker drucken zu können Entnehmen Sie ein Farbband (farbig oder schwarz) Verpackung.
  • Seite 21 Entfernen Sie das Farbband aus seiner eingeschweißten Verpackung. Halten Sie den (hinteren) Bandkern mit der linken Hand fest. Halten Sie das Vorratsband (vorne) mit Ihrer rechten Hand fest. Installieren Sie den hinteren Bandkern, indem Sie die federbelastete Nabe nach links in den Drucker drücken. Lassen sie dann den Farbbandkern einrasten.
  • Seite 22 Die schwarzen Naben müssen in den Vertiefungen in den Rollen einrasten. Drehen Sie anschließend die hintere Rolle, bis das Farbband gespannt ist.
  • Seite 23: Einsetzen Des Objektträgermagazins

    G. Einsetzen des Objektträgermagazins Entnehmen Sie das blaue Magazin indem sie es zunächst nach oben drücken und dann nach vorne Öffnen Sie das Objektträgermagazin. Bereiten Sie die Schachtel mit den Objektträgern vor...
  • Seite 24 Im Magazin muss die bedruckbare Seite nach oben zeigen. Platzieren Sie die Objektträger nahe dem blauen Magazin, wie gezeigt mit dem Beschriftungsfeld nach oben. Hinweis: Dazu kann es nötig sein die Schachtel mit den Objektträgern zu drehen und/oder zu wenden. Beschriftungsfeld Kippen Sie die Objektträgerbox vorsichtig in die Objektträger Kassette.
  • Seite 25 Stellen Sie sicher, dass die Objektträger gleichmäßig im Magazin liegen und nicht verkantet sind. Wichtiger Hinweis! Zuführungsprobleme zu vermeiden Beschriftungsfeld a) fächern Sie die Objektträger, durch Handschuhe geschützt, auf b) berühren Sie die Objektträgeroberfläche nur mit Handschuhen Schließen Sie den Deckel und führen das gefüllte Magazin in den Drucker ein.
  • Seite 26: Installation Des Druckertreibers

    H. Installation des Druckertreibers Um den Drucker mit Ihrem Computer zu verbinden folgen Sie bitte den folgenden Anweisungen. Stecken Sie den USB-Stick ein. Stecken Sie das USB Kabel erst ein wenn Sie dazu aufgefordert werden! Folgen Sie den Aufforderungen am Bildschirm. Zum Schluss stecken Sie das USB Kabel ein um die Installation abzuschließen.
  • Seite 27: Konfiguration Des Scanners Zebra Ds8108 Für Ptlab

    I. Konfiguration des Scanners ZEBRA DS8108 für PTLAB Bevor Sie den Scanner in PTLab benutzen folgen Sie bitte diese Anweisungen: 1. Installieren Sie den Scannertreiber mit Hilfe des Installationsprogramms vom USB-Stick. Nach erfolgreicher Installation und Neustart scannen Sie den folgenden Barcode um den CDC Host Modus zu simulieren.
  • Seite 28: Kapitel 2: Drucken Von Objektträgern

    Kapitel 2: Drucken von Objektträgern Sie können die Leica PTLAB-Software verwenden, um mit dem HistoCore PERMA S-Objektträgerdrucker zu drucken. Die PTLab-Software verfügt über ein eigenes Handbuch. Bitte verwenden Sie dieses um detaillierten Aufschluss über die genauen Funktionen zu erhalten. A. Drucken mit anderen Programmen Sie können mit Hilfe des zuvor installierten Windows Druckertreibers aus jedem Programm drucken.
  • Seite 29 Paper Size: Die Standard-Einstellung ist auf Maximum gesetzt. Verändern Sie die Einstellung, wenn sie Objektträger mit einem kleineren Beschriftungsfeld benutzen. Orientation: Verändert die Druckorientierung auf Hoch- oder Quer-format. Print Heat: Erhöhen oder Reduzieren Sie den Wert im Bereich von 1-255. Den Wert erhöhen um die Druckqualität zu verbessern, wobei 100 dabei den Standardwert darstellt.
  • Seite 30: Kapitel 3: Wartung Und Fehlerbehebung

    Kapitel 3: Wartung und Fehlerbehebung A. Kontrolleuchten und Fehlercodes Power-Leuchte dauerhaft Bereit zum Drucken an -Magazin leuchtet blau Power-Leuchte dauerhaft Kein Farbband erkannt und / an - Magazin leuchtet nicht oder kein Magazin erkannt Magazin und Ein- / Es ist ein Fehler ist aufgetreten. Ausschalter-Leuchte blinken Lesen Sie den Fehlercode oder die Fehlermeldung, die im...
  • Seite 31: Reinigen Des Druckkopfes

    Slide Cartridge Invalid 80 0 Ribbon PWM 40 0 Head Load 20 0 Input Empty 10 0 Input Jam 08 0 Ribbon Advance Error 04 0 Ribbon Invalid 02 0 Lifter Not Functioning 01 0 Ribbon Out 00 01 Ribbon Break 00 02 Output Full 00 08...
  • Seite 32: Intensive Reinigung Des Druckkopfes

    Lokalisieren Sie den Druckkopf unter dem Deckel. Brennlinie des Druckkopfes Achtung: Um Schäden am Druckkopf zu vermeiden, berühren Sie ihn nicht mit ihrem Ring (ggf. mit Diamant etc.) oder einem anderen metallischem Gegenstand. Reinigen Sie nun den Druckkopf mit dem Reinigungsstift.
  • Seite 33: Austausch Des Druckkopfes

    D. Austausch des Druckkopfes Vertikale Linie Wenn das Reinigen des Druckkopfes (Kapitel im Druck 3B) kein Qualitätsproblem wie eine vertikale Linie durch den gesamten Druck löst, kann es Zeit sein, den Druckkopf zu ersetzen. Druckköpfe sind für eine Lebensdauer von mehreren zehntausend Drucken ausgelegt.
  • Seite 34: Problembehebungen Zur Verbesserung Der Druckqualität

    Verbinden Sie die Kabel mit dem neuen Druckkopf. Drehen Sie den Druckkopf um 180° und drücken Sie ihn wieder zurück in das Metallgehäuse bis er einrastet. Wichtig! Ermitteln Sie den Widerstandswert des neuen Druckkopfes. Dieser ist dort, wie in dem Bild gezeigt, abzulesen.
  • Seite 35 Vertikale Linie: Eine vertikale Linie im gesamten Druckbereich kann durch Schmutz, Rückstände oder defekte Pixel am Druckkopf verursacht werden. Siehe Kapitel 3B Reinigung oder 3C Intensive Reinigung und 3D Austausch des Druckkopfs. Horizontale Linie: Wird durch eine kleine Beule auf dem Objektträger (OT) verursacht. Dadurch wird der ganze Druckkopf in diesem Bereich angehoben und die Auswirkung der Beule nach links und rechts erweitert.
  • Seite 36: Vermeidung Und Reparatur Von Farbbandrissen

    Zufällig fehlender Bereich bei nicht intakter Oberfläche: Sollte die bedruckbare Oberfläche fehlen oder entfernt sein kann der Drucker in diesem Bereich nicht drucken. OT von minderer Qualität oder beschädigte OT bzw. die unsachgemäße Handhabung können hier die Ursache sein Rundung der unteren Ränder: Das Runden an der Vorderkante einer neuen Farbe auf einer Folie wird in der Regel durch OT minderer Qualität oder durch OT verursacht,...
  • Seite 37: Bergen Eines Zerbrochenen Oder Verklemmten Objektträgers

    Führen Sie das Farbband unter der Aufnahme-Rolle hindurch und kleben Sie es mit dem Klebeband auf der Drehen Sie die Aufnahme-Rolle ein paar Mal mit der Hand vorwärts, damit sich das Farbband nicht wieder lösen kann. G. Bergen eines gebrochenen oder verklemmten Objektträgers Es gibt zwei Zugriffs-Abdeckungen zum Entfernen von gebrochenen Objektträgern.
  • Seite 38 Entfernen Sie das Magazin. Prüfen Sie im Magazinfach ob sich an der Einzugsrolle bereits ein Objektträger befindet. Kontrollieren Sie den Bereich unter dem Farbband und benutzen Sie ggf. den Ein-/Ausschalter oder die Objektträgertaste um den OT in eine Position zu bringen von der dieser entfernt werden kann.
  • Seite 39: Erkennungsfehler Beim Magazin Oder Farbband Beheben

    Zerbrochene Objektträger können Sie mit Hilfe der unteren Auffanglade entfernen. Drehen und wenden Sie den Drucker in verschiedene Richtungen bis alle Teile des zerbrochenen Objektträgers in die Lade gefallen sind. Auffanglade H. Erkennungsfehler beim Magazin oder Farbband Sollte das Magazin oder Farbband installiert sein und das blaue LED Licht leuchtet nicht, beziehungsweise die Software meldet ein nicht installiertes Magazin oder Farbband kann es erforderlich sein den jeweiligen Chip zu...
  • Seite 40: Serviceinformationen

    I. Serviceinformationen Wenn Sie den technischen Kundendienst oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Leica Vertreter oder den Leica Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Bitte halten Sie dazu folgende Informationen bereit: - Modellname und Seriennummer des Gerätes - Standort des Gerätes und den Namen der Kontaktperson - Grund des Anrufes - Lieferdatum des Gerätes...
  • Seite 41: Kapitel 4. Technische Spezifikationen

    Kapitel 4. Technische Spezifikationen Druckverfahren: Thermo Transfer Druckgeschwindigke Bis zu 9 OT/Minute (Schwarz) Bis zu 5 OT/Minute (Einfarbig) Bis zu 4 OT/Minute (Mischfarben) 300 dpi Druckauflösu: Thermo Transfer Harz Farbart: Farbe (CMYK) 1000 Drucke Farbbänder: Schwarz: 5000 Drucke Druckbare 8 solid colors Farben: Empfohlene Verwendung der Objektträger PERMASLIDE oder...

Inhaltsverzeichnis