Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbedienungsanleitung - Leica Biosystems HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch

Premium-gewebeverarbeitungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Programme ausführen
3.1

Kurzbedienungsanleitung

Bevor Sie beginnen, müssen alle benötigten Reagenzien konfiguriert sein. Außerdem muss für Benutzer mit
Bedienerzugriff mindestens ein validiertes Protokoll zum Laden bereit stehen. Informationen zu diesen
Themen finden Sie unter
Anzeigen von
Programmen.
Geräteprüfung und -konfiguration
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Status, um den Bildschirm Status anzuzeigen.
Alle Programmläufe beginnen auf dem Bildschirm Status. Siehe
2. Prüfen Sie, ob das Symbol der zu verwendenden Retorte eine saubere Retorte anzeigt oder einen
Reagenzienrückstand, der mit dem ersten Reagenz im Programm kompatibel ist. Siehe
3. Falls erforderlich, ersetzen Sie das Reagenz oder das Wachs in einer Wachskammer, das ersetzt
werden muss (siehe
Wachskammern werden auf unterschiedliche Weise verändert worden sein, wenn ein Auswechseln
erforderlich ist oder empfohlen wird. Siehe
3.3.1.2 - Wachskammersymbole.
4. Prüfen Sie, ob das Gerät betriebsbereit ist:
i. Alle 16 Behälter müssen korrekt in das Gerät eingesetzt sein.
ii. Die Behälter und Wachskammern müssen genügend Reagenz aufweisen.
Füllen Sie die Behälter und Kammern für den Einsatz von 2 Körben mindestens bis zur
Markierung MIN 2 oder mindestens bis MIN 3 für den Betrieb mit drei Körben. (Sie können die
Einstellungen für die Reagenzienfüllstände sehen, indem Sie zu Einstellungen > Gerät
gehen.)
iii. Öffnen Sie die gewünschte Retorte. Prüfen Sie, ob sie sauber ist, bzw. ob es sich bei einem
eventuellen Rückstand um ein Reagenz handelt, das mit dem ersten Reagenz im Programm
kompatibel ist.
5. Bereiten Sie die Kassetten vor und laden Sie diese in die Körbe (siehe 2.2.4 - Kassettenkörbe).
6. Tippen Sie auf das Symbol der Retorte, die Sie verwenden möchten. Der Bildschirm Retorte [...]
Körbe erscheint.
Beachten Sie, dass jeder Korb einen 2-D-Barcode auf einem seiner Antireflexschilder aufweist. Das
Scannen des Barcodes (oder die manuelle Eingabe) ist ein optionaler Schritt, hilft Ihnen aber bei der
Rückverfolgung von Gewebeproben, während sie im Labor verarbeitet werden.
7. Scannen Sie optional die Körbe. Die IDs erscheinen auf dem Bildschirm Retorte [...] Körbe. Wenn
Sie fertig sind, tippen Sie auf OK.
8. Platzieren Sie die Körbe in die erforderliche Retorte und schließen Sie den Retortendeckel fest. Wenn
die Körbe gescannt wurden, erscheint die gescannte Nummer neben dem Retortensymbol auf dem
Bildschirm (siehe
32
5.3 - Management von Reagenzienstationen
5.4 - Reagenzien
ersetzen). Die Standardsymbole für Reagenzien und
Tabelle
3-1).
© Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd 2021 HistoCore PELORIS 3 Benutzerhandbuch Rev A08
und
Abbildung
3.3.1.1 - Behältersymbole
4.2 - Erstellen, Bearbeiten und
3-2.
Tabelle
und
3-1.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis