Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Betriebsarten
Der Fehler wird frühestens mit Aktivierung der Betriebsart Spindelpositionierung erkannt.
Im Fehlerfall wird auf Drehzahl = 0 abgebremst. Der Antrieb bleibt freigegeben. Vor einer
Fehlerquittierung ist die Einstellung von
gieren. Da manche Feldbusse anstehende Fehlermeldungen automatisch quittieren,
muss aus Sicherheitsgründen zusätzlich das Steuer-Bit 11 im
setzt werden um den Positioniervorgang fortzusetzen.
Der Fehler-Nr. 204 „Spindelpositionierung: Timeout bei Triggersignal":
Dieser Fehler wird gesetzt, wenn nach Ablauf der Überwachungszeit
positionierung Timeout Triggersignal) kein Triggersignal vom Regler erkannt worden ist.
Es wird auf Drehzahl = 0 abgebremst und der Fehler-Nr. 204 „Spindelpositionierung:
Timeout bei Triggersignal" wird gesetzt. Der Antrieb bleibt freigegeben. Vor einer Fehler-
quittierung ist die Einstellung von
die Funktion des ausgewählten Triggersignals (
in Modulschacht D
2 Status
automatisch quittieren, muss aus Sicherheitsgründen zusätzlich das Steuer-Bit 11 im
ZP0300–
Mit der Einstellung von 0 ms ist die Überwachung abgeschaltet.
Mögliche Abläufe einer Spindelpositionierung auf ein Triggersignal
1
2
228
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
Bit 0 oder
Bit 8) sicherzustellen. Da manche Feldbusse anstehende Fehlermeldungen
Steuerwort gesetzt werden um den Positioniervorgang fortzusetzen.
Möglichkeit: Position des Triggersignals ist noch unbekannt
ZP0466–
Dieser Zustand ist an
Hier muss das Triggersignal zunächst einmal überfahren werden um die Triggerpo-
sition bestimmen zu können. Dabei wird die aktuelle Geschwindigkeit beibehalten.
Ist die aktuelle Geschwindigkeit kleiner als die Spindelpositioniergeschwindigkeit so
wird höchstens auf diese beschleunigt.
Wenn das Triggersignal erkannt wurde, wird in
tus das Bit 8 gesetzt, auf die Spindelpositioniergeschwindigkeit abgebremst und
dann die nächste mögliche Triggerposition angefahren.
Möglichkeit: Position des Triggersignals ist bekannt
ZP0466–
Dieser Zustand ist an
Ist bereits durch eine vorher durchgeführte Spindelpositionierung die Position des
Triggersignals bestimmt worden, so wird sofort auf die Spindelpositioniergeschwin-
digkeit abgebremst und dann die nächste mögliche Triggerposition angefahren.
Die Messtasterfunktion wird in diesem Zustand nicht mehr verwendet.
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP1425–
Spindelpositionierung Modus zu korri-
ZP1425–
Spindelpositionierung Modus zu prüfen und
ZP1413–
ZP0390–
Geber 1 Status
Spindelpositionierung Status Bit 8 = 0 erkennbar.
ZP0466–
Spindelpositionierung Status Bit 8 = 1 erkennbar.
ZP0300–
Steuerwort ge-
(ZP1429–
Spindel-
Status der digitalen Eingänge
ZP0400–
Bit 8 oder
Spindelpositionierung Sta-
Baumüller Nürnberg GmbH
Geber

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis