Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart-Wechsel In Positionierung; Laufende Positionierung Anhalten; Laufende Positionierung Abbrechen - Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Betriebsarten

6.6.1.10 Betriebsart-Wechsel in Positionierung

Beim Wechsel in die Betriebsart Positionierung ist ein Umschalten mit Drehzahl-Anpas-
sung möglich. Der Antrieb behält dabei die letzte Drehzahl für 16 ms (ausgehend von der
Betriebsart-Umschaltung) bei. Innerhalb dieser Zeit kann ein neuer Positionierauftrag ge-
startet werden, der dann direkt übernommen wird. Nach Ablauf der 16 ms wird mit der
eingestellten Halt-Verzögerung (Parameter
auf Drehzahl 0 gebremst.
Die Drehzahl-Anpassung wird über Parameter
tiviert.

6.6.1.11 Laufende Positionierung anhalten

Durch das Setzen des Halt-Bits (Steuerwort ZP0300–, Bit 8) kann eine laufende Positi-
onierung angehalten werden. Für die Verzögerungsrampe werden die Daten des aktuel-
len Positioniersatzes verwendet. Das Ausführen des Halt-Kommandos wird sofort in
Positionierung Status ZP0460–, Bit 10 angezeigt. Wenn die Sollgeschwindigkeit = 0 (Po-
sitionierung Status ZP0460–, Bit 15) ist und gleichzeitig die Drehzahl-Null-Meldung (Ge-
ber 1 Status
angehalten und Sollwert erreicht (Statuswort ZP0301–, Bit 10) wird gesetzt.
Mit dem Rücksetzen des Halt-Bits wird automatisch der verbleibende Restweg verfahren
und die Status-Bits Sollwert erreicht (Statuswort ZP0301–, Bit 10) sowie Positionierung
Status ZP0460–, Bit 10 gelöscht.
Frühestens wenn Sollgeschwindigkeit = 0 gesetzt wird, kann die unterbrochene Positio-
nierung wieder fortgesetzt werden.
Steht das Halt-Bit bereits an, während ein Startkommando gesetzt wird, so wird die Po-
sitionierung nicht gestartet. Erst mit dem Zurücknehmen des Halt-Bit wird dann angefah-
ren.
Im Haltzustand können auch die Profildaten inklusive der Zielposition geändert werden.
Dazu ist eine steigende Flanke im Start-Bit (Steuerwort ZP0300–, Bit 4 „Neuer Sollwert"
bzw. Bit 11 „Start Positionierung") nötig. Das Verfahrprofil kann jedoch nicht gewechselt
werden.
Bei der Sin²-Positionierung werden die neue Profildaten nur dann übernommen, wenn
Sollgeschwindigkeit = 0 (Positionierung Status ZP0460–, Bit 15) und das Halt-Bit (Steu-
erwort ZP0300–, Bit 8) gesetzt sind!

6.6.1.12 Laufende Positionierung abbrechen

Durch das Setzen des Abbruch-Bits (Steuerwort ZP0300–, Bit 12) kann eine laufende
Positionierung abgebrochen werden. Für die Verzögerungsrampe werden die Daten des
aktuellen Positioniersatzes verwendet. Das Ausführen des Abbruch-Kommandos wird
sofort in Positionierung Status ZP0460–, Bit 10 angezeigt. Mit dem Bit Sollwert erreicht
(Statuswort ZP0301–, Bit 10) wird das Ende des Abbruchvorgangs angezeigt.
Frühestens wenn Sollgeschwindigkeit = 0 (Positionierung Status ZP0460–, Bit 15) ge-
setzt wird, kann eine neue Positionierung gestartet werden. Das Abbruch-Bit darf dazu
nicht mehr anstehen.
Im Gegensatz zum Anhalten einer laufenden Positionierung über das Halt-Bit (Steuerwort
ZP0300–, Bit 8) wird beim Zurücknehmen des Abbruch-Bits die Positionierung nicht fort-
gesetzt!
204
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
ZP0390–
oder Geber 2 Status ZP0400–, Bit 10) ansteht, gilt die Achse als
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
ZP1213–
Positionierung Halt Verzögerung)
ZP1190–
Positionierung Modus, Bit 2, ak-
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis