3.3.5
MERKMALE DER ZAPFWELLE
Merkmale der Zapfwelle zur mechanischen Kraftübertragung
- Elektrohydraulisch gesteuerte unabhängige Zapfwelle (Drehrichtung im Uhrzeigersinn)
- Mit der Schaltung synchronisierte Zapfwelle (Vorwärtsgang: Drehrichtung im Uhrzeigersinn,
Rückwärtsgang: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn)
- Keilnutenwelle ASAE 1" 3/8
In den Tabellen ist die Drehzahl der Zapfwelle (synchronisiert mit Motor oder Schaltgetriebe) aufgeführt.
Wichtig
Bevor ein Anbaugerät angebaut wird, muss in dem entsprechenden Handbuch kontrolliert werden, welche
Geschwindigkeit hier erforderlich ist und diese an der Maschine einstellen.
Tabelle 3.5 Umdrehungszahl der hinteren Zapfwelle
Version
Zapfwelle 540
Mit
Zapfwelle 540 E
Standardwechsler
Zapfwelle 1000
(optional)
Tabelle 3.5 Umdrehungszahl der hinteren Zapfwelle
Version
Zapfwelle 540
Mit
Zapfwelle 540 E
Standardwechsler
Zapfwelle 1000
(optional)
Zapfwelle 540
Mit
Zapfwelle 540 E
Schnellwechsler
Zapfwelle 1000
(optional)
Revision 01, 2015
TECHNISCHE DATENBLÄTTER
SRX 7800 - SRX 9800
Drehzahl der mit dem Motor
synchronisierten Zapfwelle
(unabhängig von der
Gangschaltung)
Drehzahl der
Zapfwelle
540
540
1000
SRX 8400
Drehzahl der mit dem Motor
synchronisierten Zapfwelle
(unabhängig von der
Gangschaltung)
Drehzahl der
Zapfwelle
540
540
1000
540
540
1000
Schaltgetriebe
synchronisierte
Drehzahl der
Motordrehzahl
Zapfwelle -
Radumdrehung
2357
1650
1277
Schaltgetriebe
synchronisierte
Drehzahl der
Motordrehzahl
Radumdrehung
2055
1650
1277
2055
1650
1277
3
Mit dem
Zapfwelle
3,543
5,062
6,538
Mit dem
Zapfwelle
Zapfwelle -
4,068
5,062
6,538
4,061
5,062
5,707
91