Kleben Sie den Aufkleber
●
Sichtfeld des Fahrers auf das Kombi-Instru-
ment.
Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt er-
●
›››
neut prüfen
Seite
44.
ACHTUNG
Der Reifenfüllschlauch und der Luftkom-
pressor können beim Aufpumpen heiß wer-
den.
Hände und Haut vor heißen Teilen schüt-
●
zen.
Heißen Reifenfüllschlauch und heißen
●
Luftkompressor nicht auf brennbare Mate-
rialien ablegen.
Vor dem Verstauen das Gerät stark ab-
●
kühlen lassen.
Wenn sich der Reifen nicht auf mindes-
●
tens 2,0 bar (29 psi / 200 kPa) aufpumpen
lässt, ist die Beschädigung zu groß. Das
Dichtungsmittel ist nicht in der Lage, den
Reifen abzudichten. Nicht weiterfahren.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
VORSICHT
Den Luftkompressor nach spätestens 8 Mi-
nuten Laufzeit ausschalten, damit er nicht
überhitzt! Vor dem erneuten Einschalten
Luftkompressor einige Minuten abkühlen
lassen.
44
›››
Abb. 33
im
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
2
Den Reifenfüllschlauch
anschließen und den Reifenfülldruck an der
Reifenfülldruckanzeige
1,3 bar (19 psi / 130 kPa) und geringer:
Nicht weiterfahren! Der Reifen lässt sich
●
mit dem Pannenset nicht ausreichend ab-
dichten.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen
●
›››
.
1,4 bar (20 psi / 140 kPa) und höher:
Den Reifenfülldruck wieder auf den richti-
●
gen Wert korrigieren .
Die Fahrt vorsichtig zum nächsten Fachbe-
●
trieb mit maximal 80 km/h (50 mph) fortset-
zen.
Dort den beschädigten Reifen ersetzen las-
●
sen.
ACHTUNG
Das Fahren mit einem nicht abzudichten-
den Reifen ist gefährlich und kann Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen.
Nicht weiterfahren, wenn der Reifenfüll-
●
druck 1,3 bar (19 psi / 130 kPa) und geringer
ist.
Fachmännische Hilfe in Anspruch neh-
●
men.
Notsituationen
›››
Abb. 33
wieder
5
ablesen.
6
Rad wechseln
Video zum Thema
Räder
Abb. 34
Vorarbeiten
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer horizon-
●
talen Fläche und an einem sichern Ort ab,
möglichst weit weg vom fließenden Verkehr.
Elektronische Parkbremse einschalten.
●
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
●
Schaltgetriebe: Legen Sie den 1. Gang ein.
●
Automatikgetriebe: Stellen Sie den Wählhe-
●
bel auf P.
Bei Anhängerbetrieb, kuppeln Sie den An-
●
hänger von Ihrem Fahrzeug ab.
Legen Sie das Bordwerkzeug
●
›››
und das Reserverad bereit*
Seite
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmun-
●
gen einzelner Länder (Warnweste, Warndrei-
eck, usw.).
›››
Seite 41
393.