Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Anforderungen Zur Verwendung Des Stauassistenten - Seat Ateca Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ateca:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vorausfahrendes Fahrzeug steht und fährt au-
tomatisch wieder an, sobald das vorausfah-
rende Fahrzeug weiterfährt.
Der Stauassistent ist nur für den Gebrauch
auf Autobahnen und breiten Straßen ausge-
legt. Verwenden Sie ihn, daher nicht im Stadt-
verkehr.
Technische Anforderungen zur Verwen-
dung des Stauassistenten
Der Spurhalteassistent muss aktiviert sein:
Taste
> SETUP > Fahrerassistenz >
Spurhalteassistent (Lane Assist)
›››
Seite
94.
Die Adaptive Spurführung muss aktiviert
sein: Taste
> SETUP > Fahrerassistenz
> Spurhalteassistent (Lane Assist)
Die automatische Distanzregelung (ACC)
muss eingeschaltet und aktiv sein
te
301.
Die Geschwindigkeit muss unter 60 km/h
(38 mph) betragen.
Der Stauassistent ist nicht aktiv (die Kon-
trollleuchte des Spurhalteassistenten (La-
ne Assist) leuchtet gelb).
Wenn eine der in
Seite 311, Technische
Anforderungen zur Verwendung des
Stauassistenten
genannten Bedingungen
nicht erfüllt wird.
Fahrerassistenzsysteme
Wenn eine der erforderlichen Bedingungen
zum Betrieb des Spurhalteassistenten (Lane
Assist) nicht erfüllt wird
Wenn eine der erforderlichen Bedingungen
für den Betrieb der automatische Distanzre-
gelung (ACC) nicht erfüllt wird
Situationen, in denen der Stauassistent
auszuschalten ist
Infolge der Systemgrenzen sollte der Stauas-
sistent in folgenden Situationen stets ausge-
schaltet werden.
Wenn vom Fahrer hohe Aufmerksamkeit
verlangt wird.
Wenn sehr sportlich gefahren wird.
Bei widrigen die Witterungsverhältnissen,
z.B. Bei Schnee oder starkem Regen.
Wenn Fahrbahnen im schlechten Zustand
›››
Sei-
befahren werden.
In Baustellenabschnitten.
Im Stadtverkehr.
ACHTUNG
Die intelligente Technologie des Stauassis-
tenten kann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht überwinden und funktioniert
nur innerhalb der Systemgrenzen. Der
nachlässige oder ungewollte Gebrauch
des Assistenten kann Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen. Das System
kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht
ersetzen.
›››
Seite
307.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
›››
Seite
298.
hältnissen anpassen.
Verwenden Sie den Assistenten nicht bei
Staus im Stadtverkehr.
Verwenden Sie den Assistenten weder bei
schlechten Sichtverhältnissen, zum Bei-
spiel bei Schnee, Eis, Regen oder losem Ge-
stein, noch auf steilen, rutschigen oder
überfluteten Streckenabschnitten.
Verwenden Sie den Assistenten niemals
bei Staus außerhalb befestigter Fahrbah-
nen oder auf unbefestigten Fahrbahnen.
Der Stauassistent wurde ausschließlich für
den Gebrauch auf befestigten Fahrbahnen
ausgelegt.
Der Stauassistent reagiert weder auf Per-
sonen oder Tiere noch auf quer kreuzende
oder auf derselben Fahrspur entgegen-
kommende Fahrzeuge.
Bremst der Stauassistent das Fahrzeug
nicht ausreichend ab, bremsen Sie sofort
mit dem Bremspedal.
Bewegt sich das Fahrzeug weiter fort, ob-
wohl eine Fahrerübernahmeaufforderung
erfolgt ist, bremsen Sie das Fahrzeug mit
dem Bremspedal.
Wenn am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments eine Fahrerübernahmeaufforderung
»
311

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis