Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ateca Betriebsanleitung Seite 324

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ateca:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

entlasten die Bremsen. Müssen Sie trotz-
dem zusätzlich bremsen, so tun Sie dies
nicht anhaltend, sondern in Intervallen.
Hinweis
Arbeitet der Bremskraftverstärker nicht,
weil z. B. das Fahrzeug abgeschleppt wer-
den muss oder weil eine Störung des
Bremskraftverstärkers vorliegt, müssen Sie
das Bremspedal wesentlich kräftiger treten
als normalerweise.
Wenn Sie nachträglich einen Frontspoiler
oder Radvollblenden oder dergleichen
montieren lassen, müssen Sie sicherstellen,
dass die Luftzufuhr zu den Vorderrädern
nicht beeinträchtigt wird - andernfalls
könnte die Bremsanlage zu heiß werden.
Elektronische Parkbremse
Im unteren Teil der Mittelkonsole:
Abb. 279
Taste für elektronische Parkbremse.
322
Fahren
Die Elektronische Parkbremse ersetzt die
Handbremse.
Elektronische Parkbremse einschalten
Die elektronische Parkbremse kann immer bei
stehendem Fahrzeug aktiviert werden, auch
wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Aktivie-
ren Sie sie stets, wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen oder parken.
›››
Ziehen Sie an der Taste
halten Sie sie in dieser Position.
Die Parkbremse ist aktiviert, wenn die Kon-
›››
trollleuchte der Taste
Abb. 279
die rote
Kontrollleuchte am Kombi-Instru-
ment aufleuchtet.
Lassen Sie die Taste wieder los.
Elektronische Parkbremse lösen
Zündung einschalten.
›››
Drücken Sie die Taste
Abb.
Gleichzeitig kräftig das Bremspedal drücken,
oder wenn der Motor angelassen ist, leicht
das Gaspedal drücken.
Die Kontrollleuchte der Taste
(Pfeil) und die rote
Kontrollleuchte des
Kombi-Instruments erlöschen.
Automatisches Lösen der elektronischen
Parkbremse beim Anfahren
Die elektronische Parkbremse löst sich auto-
matisch beim Anfahren, wenn bei geschlos-
sener Fahrertür und angelegten Fahrer-Si-
cherheitsgurt eine der folgenden Bedingun-
gen erfüllt wird:
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Es
wird eine Fahrstufe gewählt und das Gaspe-
dal leicht betätigt.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Es wird
vor dem Anfahren das Kupplungspedal
durchgetreten und das Gaspedal leicht betä-
tigt.
Abb. 279
und
Um bestimmte Manöver zu erleichtern, exis-
tieren Ausnahmen, die ein automatisches Lö-
sen der Parkbremse gestatten, auch wenn
(Pfeil) und
der Fahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt
hat.
Durch ununterbrochenes Ziehen der Taste
›››
Abb. 279
beim Anfahren kann das auto-
matische Lösen der Parkbremse unterbunden
werden.
279.
Die elektronische Parkbremse wird erst ge-
löst, wenn die Taste
wird. Auf diese Weise kann das Anfahren mit
großen Anhängelasten erleichtert werden
›››
Seite
351.
›››
Abb. 279
wieder los gelassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis