Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formel Zur Berechnung Der Ballastgewichte Mit Anbaugerät - Antonio Carraro 97 SERIE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

06.27. FORMEL ZUR BERECHNUNG DER BALLASTGEWICHTE
MIT ANBAUGERÄT
Bei Ankuppeln eines Anbaugeräts muss man die zu montierende Menge der Ballastgewichte
berechnen, um die Last an der Vorderachse zu kompensieren.
Die Darstellung zeigt den Plan mit den erforderlichen Quoten zur Berechnung des
Gesamtgewichts der zu installierenden Ballastgewichte.
WICHTIGER HINWEIS_Es sind keine Radgewichte vorgesehen.
Legende
Z. Gesamtgewicht der zu installierenden Ballastgewichte.
M. Gewicht des anzuschließenden Anbaugeräts.
Geräts)
d. Abstand zwischen der Mitte der Hinterachse und den Gelenkkugeln.
Siehe "Betriebsstundenzähler" (→ S.86)
d2. Abstand zwischen dem Schwerpunkt des angeschlossenen Anbaugeräts und den
Gelenkkugeln. (Siehe Bedienungsanleitung des Geräts)
T. Leergewicht Maschine (in fahrbereitem Zustand). Siehe "Betriebsstundenzähler" (→
S.86)
T1. Leergewicht der Vorderachse (in fahrbereitem Zustand).
Siehe "Betriebsstundenzähler" (→ S.86)
c. Achsabstand Siehe "Betriebsstundenzähler" (→ S.86)
Das Ergebnis stimmt mit dem Ballastgewicht überein, das für den Erhalt einer ausreichenden
Last auf der Vorderachse installiert werden muss.
Wert mit „-" Vorzeichen (minus): Die Installation von Ballastgewichten ist nicht
-
erforderlich.
Wert zwischen „0" (Null) und Höchstgewicht der installierbaren Ballastgewichte:
-
Es ist notwendig, die Nutzmenge von Ballastgewichten zu installieren, um das Ergebnis
zu erhalten.
Wert über dem Höchstgewicht der installierbaren Ballastgewichte: Der Anbau des
-
gewünschten Geräts ist nicht möglich.
(Siehe Bedienungsanleitung des
06
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttr 7600 infinity

Inhaltsverzeichnis