Betätigungshebel (Joystick) der Hubeinrichtung und Anbaugeräte
GEFAHR
Hubeinrichtung und Anbaugeräte stets nur bestim-
mungsgemäß verwenden. Der Fahrer muss in der
Handhabung der Hubeinrichtung und der Anbaugeräte
unterwiesen sein. Auf maximale Hubhöhe achten. Niemals
in das Hubgerüst oder in den Raum zwischen Hubgerüst
und Fahrzeug hineingreifen oder sich hineinbewegen.
Betätigungshebel immer feinfühlig, nicht ruckartig betätigen.
Mit der Auslenkung des Betätigungshebels wird die Hub- bzw.
Senk- und Neiggeschwindigkeit bestimmt.
Nach dem Loslassen geht der Betätigungshebel selbsttätig in
die Ausgangsstellung zurück.
HINWEIS
Schaltsymbole mit Richtungspfeilen beachten.
HINWEIS
Bei Ausführung mit Zentralhebelbetätigung werden durch
Bedienung des Betätigungshebels in eine Zwischenstel-
lung (ca. 45°) beide Funktionen gleichzeitig (z.B. Heben
und Neigen) aktiviert.
Hubgerüst nach vorne neigen
-
Betätigungshebel (1) nach vorne drücken.
1
36
Hubgerüst nach hinten neigen
-
Betätigungshebel (1) nach hinten ziehen.
Gabelträger heben
GEFAHR
Die angehobenen Gabeln dürfen nicht betreten wer-
den. Es besteht erhöhte Absturz- und Quetschgefahr.
-
Betätigungshebel (1) nach rechts drücken.
Gabelträger senken
-
Betätigungshebel (1) nach links drücken.
Bedienung von Anbaugeräten
Als Sonderausrüstung können Anbaugeräte an den Stapler
angebaut werden (z. B. Seitenschieber, Klammer usw.). Arbeits-
druck und Bedienungsanleitung des Anbaugerätes beachten.
Für die Bedienung ist ein weiterer Betätigungshebel angebaut.
GEFAHR
Bei Anbaugeräten die eine klammernde Funktion
besitzen (z. B. Ballenklammer), muss ein verrie-
gelter Hebel (Joystick) verwendet werden. Erkennbar ist
der Hebel durch die etwas längere Ausführung. Sollte Ihr
Fahrzeug nicht damit ausgerüstet sein so wenden Sie sich
bitte an Ihren Vertragshändler.
2
e3363339
HINWEIS
Für jedes Anbaugerät muss ein Schild, welches die Trag-
fähigkeit des Staplers mit Anbaugerät angibt auf der Bat-
teriehaube, und ein Symbolaufkleber des betreffenden
Anbaugerätes hinter dem Betätigungshebel befestigt sein.
Betätigung des Seitenschiebers
-
Betätigungshebel (2) nach links drücken (Seitenschieber
bewegt sich nach links).
-
Betätigungshebel (2) nach rechts drücken (Seitenschie-
ber bewegt sich nach rechts).
Betätigung der Klammer
-
Betätigungshebel (2) nach vorne drücken (Klammer öf-
fnet).
-
Betätigungshebel (2) nach hinten ziehen (Klammer
schließt).
GEFAHR
Anbaugeräte, die nicht zusammen mit dem Stap-
ler geliefert werden, dürfen nur verwendet wer-
den, wenn durch den Vertragshändler sichergestellt ist,
dass die Zuordnung hinsichtlich Tragfähigkeit und Stand-
sicherheit einen sicheren Betrieb gewährleistet.
x3362348
Bedienung
x3362349