Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Linde Anleitungen
Gabelstapler
E 30 - 03
Linde E 30 - 03 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Linde E 30 - 03. Wir haben
1
Linde E 30 - 03 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Linde E 30 - 03 Betriebsanleitung (98 Seiten)
Linde Panorama-Stapler
Marke:
Linde
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 5.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Linde - Ihr Partner
3
Vorwort
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Unzulässige Verwendung
4
Einsatzbeschreibung und Klimatische Bedingungen
4
Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen nach dem Arbeitsschutzgesetz (Arbschg) Beim Einsatz von Flurförderzeugen (FFZ)
4
Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen Beim FFZ-Einsatz
5
Technischer Hinweis
6
Übernahme des Staplers
6
EG-Konformitätserklärung
7
Beschreibung
8
Typenschilder
8
Inhaltsverzeichnis
10
Technische Daten
12
Tragfähigkeitsdiagramme für Standard und Duplex-Hubgerüste
13
Geräuschemissionswert-Angaben
14
Schwingungskennwerte für Körperschwingungen
14
Technische Beschreibung
15
Antrieb
15
Lenkung
15
Hydraulikanlage
15
Bedienung
15
Bremsen
15
Hand-Feststellbremse
15
Elektrische Anlage
15
Fahrzeugübersicht
16
Bedien-Und Anzeigeelemente
17
Anzeigegerät
18
Betriebsstundenzähler
19
Batterieentladeanzeiger
19
Inbetriebnahme
20
Sicherheitsregeln
20
Sicherheitsrelevante Begriffe
20
Umgang mit Betriebsstoffen
20
Regelmäßige Prüfung
21
Restrisiken
21
Standsicherheit
21
Betrieb von Flurförderzeugen auf Betriebsgeländen
21
Einfahrhinweise
22
Wartungsarbeiten vor der Ersten Inbetriebnahme
22
Tägliche Prüfungen
22
Tägliche Prüfungen und Arbeiten vor Inbetriebnahme
23
Reifenluftdruck Prüfen
23
Radbefestigungen Prüfen
23
Fahrerschutzdach Öffnen
24
Raststellung: Wartungsstellung
24
Raststellung: Batteriewechsel
24
Fahrerschutzdach Schließen
25
Batterie: Ladezustand Prüfen
26
Batterie Laden
26
Batterie an zur Batterie Passendes Externes Ladegerät Anschließen
27
Batterie: Zustand, Säurestand und Säuredichte Prüfen
27
Batteriewechsel
28
Ausbau mit Kran
28
Fahrersitz Einstellen
29
Fahrersitz mit Dreheinrichtung Einstellen
29
Armlehne Fahrersitz Einstellen
30
Beckengurt Anlegen
30
Beckengurt Öffnen
30
Not-Aus-Knopf Drücken
31
Not-Aus-Knopf Ziehen
31
Quersitz-Fahrt (Fahrersitz 45° Geschwenkt)
31
Normal-Fahrt
31
Bedienung
32
Fahren
32
Vorwärtsfahrt (Normal-Fahrt)
32
Vorwärtsfahrt (Quersitz-Fahrt)
32
Rückwärtsfahrt (Normal-Fahrt)
32
Rückwärtsfahrt (Quersitz-Fahrt)
32
Fahrtrichtung Wechseln
33
Störungen IM Betrieb
33
Einpedalbedienung
34
Lenkanlage
36
Lenken
36
Bremsanlage
37
Betriebsbremse, Nutzstrombremse
37
Fußbremse
37
Elektrische Motorbremse (LBC) Betätigen
37
Hand - Feststellbremse
37
Handbremse Anziehen
37
Handbremse Lösen
37
Betätigungshebel (Joystick) der Hubeinrichtung und Anbaugeräte
38
Hubgerüst nach Vorne Neigen
38
Hubgerüst nach Hinten Neigen
38
Gabelträger Heben
38
Gabelträger Senken
38
Bedienung von Anbaugeräten
38
Betätigung des Seitenschiebers
38
Betätigung der Klammer
38
Einzelhebelbetätigung der Hubeinrichtung und Anbaugeräte
39
Zusatztragfähigkeitsschild für Anbaugeräte
40
Zusatztragfähigkeitsschild für Anbaugeräte mit nicht Geklammerter Last
40
Zusatztragfähigkeitsschild für Anbaugeräte bei Fixierter oder Geklammerter Last
41
Arbeitsscheinwerfer Vorn Einschalten
42
Arbeitsscheinwerfer Hinten Einschalten
42
Scheibenwischer und -Waschanlage Vorn Einschalten
42
Scheibenwischer Hinten Einschalten
42
Beleuchtung Einschalten
42
Warnblinkanlage Einschalten
42
Blinkerleuchten Einschalten
42
Elektroheizung
43
Bedienelemente
43
Fahrzeugdaten Management (LFM)
44
Fahrzeugdatenerfassung
44
Zustandskennzahl
44
Fahrzeugdatenerfassung - Standardeinstellung (PIN-Nummer und Zustandskennzahl)
45
Fahrzeugdatenerfassung - Sondereinstellung (PIN-Nummer)
46
Hupe, Abdeckung Elektrische Anlage
47
Hupe Betätigen
47
Abdeckung Elektrische Anlage Öffnen
47
Abdeckung Elektrische Anlage Schließen
47
Sicherungen
48
Sicherungen Prüfen Bzw. Austauschen
48
Stecksicherungen
48
Schmelzsicherungen
48
Sicherungen (Sonderausrüstung)
49
Vor dem Lastaufnehmen
50
Last Aufnehmen
51
Gabelzinkenabstand Einstellen
51
Transport mit Last
52
Last Absetzen
52
Vor dem Verlassen des Staplers
52
Anhängekupplung
53
Fahrerschutzdach Zwangsentriegeln ohne Seilzug
53
Transport
54
Transport mit LKW oder Tieflader
54
Verladung
54
Kranverladung
54
Kranverladung mit Kranösen
54
Radwechsel
55
Anschlagpunkte für Wagenheber
55
Radwechsel Hinten
55
Radwechsel Vorn
55
Hubgerüstabbau
56
Abschleppvorschrift
56
Abschleppvorgang
56
Hubgerüst Manuell Neigen
57
Gabelträger Manuell Ablassen
57
Notausstieg bei Angebauter Heckscheibe
58
Notausstieg bei Angebauter Heckscheibe Bestehend aus Polycarbonat
58
Instandhaltung
59
Stilllegung des Fahrzeuges
59
Maßnahmen vor der Stilllegung
59
Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung
59
Entsorgung von Altfahrzeugen
59
Allgemeine Hinweise
60
Wartungsintervalle
60
Hubgerüstausführungen
61
Arbeiten am Hubgerüst und IM Vorderen Bereich des Staplers
61
Sicherung gegen Zurückneigen
61
Standard-Hubgerüst
61
Angehobenes Standard-Hubgerüst Sichern
61
Duplex-Hubgerüst
61
Angehobenes Duplex-Hubgerüst Sichern
62
Triplex-Hubgerüst
62
Angehobenes Triplex-Hubgerüst Sichern
62
Inspektions- und Wartungsübersicht
63
Wartungsarbeiten nach den Ersten 50 Betriebsstunden
63
Inpektions- und Wartungsübersicht
65
Inspektion und Wartung nach Bedarf
66
Beckengurt auf Zustand und Funktion Prüfen
66
Stapler Reinigen
67
Hubgerüstkette Reinigen und Einsprühen
67
Radbefestigungen Nachziehen
68
Reifen auf Beschädigung und Fremdkörper Prüfen
68
Not-Aus-Schalter Abschmieren
68
Hydrauliköltank Befestigung Prüfen
69
Lenkachse, Hubgerüst- und Neigezylinderlager Ab- Schmieren
69
Sonstige Reinigungs-Und Abschmierarbeiten
69
Elektrische Heizung Reinigen
69
500 Bis 1000-Stunden Inspektion und Wartung oder jedes Jahr
70
Lenkachse Reinigen
70
Lenkachse Abschmieren
70
Faltenbalg am Joystick Prüfen
70
Steuergerät auf Funktion Prüfen
70
Motor Fahrantrieb Rechts und Links, Hydropumpenmotor von Lenk- und Arbeitshydraulik Reinigen
71
Lüfter für Fahrmotoren und Querlüfter Aggregateraum Reinigen
71
Digitalsteuerung Reinigen
71
Hubgerüst- und Neigezylinderlager Abschmieren
72
Hubgerüstbefestigung Nachziehen
72
Seitenschieber Reinigen und Abschmieren, Befestigung Prüfen
73
Bremsanlage Prüfen
73
Bremsbeläge Prüfen, Lagerung vom Bremshebel Abschmieren
73
Arbeits- und Lenkhydraulik auf Dichtheit Prüfen
74
Befestigung Gegengewicht, Elektromotoren, Rahmen, Radgetriebe, Fahrerschutzdach und Lenkachse Prüfen
74
Hubgerüst, Hubzylinder, Hubgerüstkette und Endanschläge: Zustand, Befestigung und Funktion Prüfen
75
Hubgerüstkette Einstellen, mit Kettenspray Einsprühen
75
Gabelzinken und Zinkensicherungen Prüfen
76
Vorspannung der Doppelschläuche bei Anbau von Zusatzgeräten Prüfen
76
Hydraulikanlage Ölstand Prüfen
76
Pedalwerk, Gestänge zur Fahrbetätigung und Verriegelung Fahrerschutzdach Prüfen und Einölen
77
Lagerung Fahrerschutzdach Abschmieren
77
Sonstige Lagerstellen und Gelenke Prüfen und Einölen
78
Einschaltschütz Prüfen
78
Elektrische Leitungen, Kabelverbinder und Kabelanschlüsse auf Zustand und Festen Sitz Prüfen
78
Belüftungsfilter Wechseln
79
Saugfilter Wechseln
79
Druckfilter Wechseln
79
Radgetriebe: Dichtheit Prüfen
80
Radgetriebe Ölwechsel
80
Anti-Statik-Band auf Zustand Prüfen
80
Heizfunktion Prüfen
80
3000-Stunden Inspektion und Wartung oder alle 2 Jahre
81
Hydrauliköl Wechseln
81
Radgetriebe: Ölwechsel
82
Inspektions- und Wartungsdaten
83
Betriebsstoffempfehlungen
84
Hydrauliköl
84
Bio-Hydrauliköl
84
Getriebeöl
84
Schmierfett
84
Batteriefett
84
Kettenspray
84
Vaseline
84
Störungen, Ursache, Abhilfe
85
Mögliche Ursache
85
Stromlaufplan (Grundausrüstung)
86
Stromlaufplan (Sonderausrüstung)
92
Hydraulikschaltplan
94
Stichwortverzeichnis
96
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Linde E10
Linde E 25 - 03
Linde E 15 S
Linde e40
Linde E30
Linde E35
Linde E 35 P - 02
Linde E25
Linde E 48 P - 02
Linde E12
Linde Kategorien
Gabelstapler
Schweißgeräte
Armaturen
Elektrowerkzeuge
Reglern
Weitere Linde Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen